Der Rhein war immer da – gestern, heute, aber auch morgen. Allgegenwärtig im Stadtbild, im Alltag und im Schaffen von Jakob Strasser (1896-1978). Denn täglich war der Rheinfelder Künstler am Rhein und betrachtete den Fluss immer wieder aufs Neue. Er beobachtete dessen Kraft, ...
Der Rhein war immer da – gestern, heute, aber auch morgen. Allgegenwärtig im Stadtbild, im Alltag und im Schaffen von Jakob Strasser (1896-1978). Denn täglich war der Rheinfelder Künstler am Rhein und betrachtete den Fluss immer wieder aufs Neue. Er beobachtete dessen Kraft, seine Stimmungen, sein Fliessen und Rauschen – Strasser nahm den Fluss in seiner ganzen Vielgestaltigkeit und Stimmigkeit wahr. Es überrascht somit nicht, dass der Rhein Jakob Strassers Landschaftsbilder während seiner ganzen Schaffenszeit prägte und dominierte.
Andrea Strasser nimmt Interessierte in ihrem Vortrag am Mittwoch, 3. Mai, um 19 Uhr im Fricktaler Museum mit auf eine Rheinreise durch das Werk ihres Vaters. In Wort und Bild führt sie durch poetische, in sich ruhende, aber auch kräftige und in ihrer Greifbarkeit eindrückliche Rhein-Landschaften und nähert sich so der Verbundenheit Jakob Strassers mit seinem Heimatfluss. Die Ausstellung «Rhein geschaut!» ist bereits ab 18 Uhr für interessierte Gäste geöffnet. An den Vortrag anschliessend wird ein Apéro offeriert. (mgt)
Der Vortrag ist ein Kooperationsanlass des Fricktaler Museums und des Vereins Jakob Strasser und findet am Mittwoch, 3. Mai, um 19 Uhr im Fricktaler Museum an der Marktgasse 12 in Rheinfelden statt.