Zeichnungen, die Freude bereiten

Zeichnungen, die Freude bereiten

Fricktaler Kinder senden Grussbotschaften

Zeichnungen, die Freude bereiten

Zeichnungen, die Freude bereiten

Fricktaler Kinder senden Grussbotschaften

Corona im Aargau: 36 Fälle mehr als am Freitag

Corona im Aargau: 36 Fälle mehr als am Freitag

Im Kanton Aargau liegen aktuell 1088 bestätigte Corona-Fälle vor (Stand: Montagnachmittag). Das sind 36 mehr als am Freitag. Bisher sind im Aargau 33 Personen an den Folgen des Coronavirus verstorben. Rund 830 Personen gelten als geheilt.\r

Corona im Aargau: 36 Fälle mehr als am Freitag

Corona im Aargau: 36 Fälle mehr als am Freitag

Im Kanton Aargau liegen aktuell 1088 bestätigte Corona-Fälle vor (Stand: Montagnachmittag). Das sind 36 mehr als am Freitag. Bisher sind im Aargau 33 Personen an den Folgen des Coronavirus verstorben. Rund 830 Personen gelten als geheilt.\r

Mit viel Einsatz und Herzblut am Puls der Zeit

Mit viel Einsatz und Herzblut am Puls der Zeit

Es war ein Laden in Schupfart, den Marcel Amsler vor 27 Jahren übernommen hat. Heute gehören zehn Filialen und 80 Mitarbeitende zum Unternehmen.\r

Mit viel Einsatz und Herzblut am Puls der Zeit

Mit viel Einsatz und Herzblut am Puls der Zeit

Es war ein Laden in Schupfart, den Marcel Amsler vor 27 Jahren übernommen hat. Heute gehören zehn Filialen und 80 Mitarbeitende zum Unternehmen.\r

Die vom Kanton Aargau verteilten Masken sind begehrt: schon über 220

Die vom Kanton Aargau verteilten Masken sind begehrt: schon über 220'000 bezogen

Der Kanton Aargau geht davon aus, dass bis Sonntagabend, 18 Uhr, an den vier Abgabestellen Frick, Baden, Wohlen und Kölliken insgesamt rund 230'000 Masken an rund 1700 Betriebe abgeben werden.\r

Die vom Kanton Aargau verteilten Masken sind begehrt: schon über 220

Die vom Kanton Aargau verteilten Masken sind begehrt: schon über 220'000 bezogen

Der Kanton Aargau geht davon aus, dass bis Sonntagabend, 18 Uhr, an den vier Abgabestellen Frick, Baden, Wohlen und Kölliken insgesamt rund 230'000 Masken an rund 1700 Betriebe abgeben werden.\r

Zwei Velodiebe am alten Grenzübergang in Laufenburg erwischt

Zwei Velodiebe am alten Grenzübergang in Laufenburg erwischt

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden am alten Grenzübergang in Laufenburg zwei Männer angehalten, welche am Bahnhof Laufenburg (CH) zuvor zwei Velos gestohlen haben. Die Polizei sucht Zeugen.\r

Zwei Velodiebe am alten Grenzübergang in Laufenburg erwischt

Zwei Velodiebe am alten Grenzübergang in Laufenburg erwischt

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden am alten Grenzübergang in Laufenburg zwei Männer angehalten, welche am Bahnhof Laufenburg (CH) zuvor zwei Velos gestohlen haben. Die Polizei sucht Zeugen.\r

«Ich bin zehn Maler in einer Person»

«Ich bin zehn Maler in einer Person»

Fabienne Domb hat schon an rund 70 Ausstellungen ihre Werke präsentiert. Als Künstlerin ist sie Autodidaktin und probiert immer wieder neue Techniken aus.\r

«Ich bin zehn Maler in einer Person»

«Ich bin zehn Maler in einer Person»

Fabienne Domb hat schon an rund 70 Ausstellungen ihre Werke präsentiert. Als Künstlerin ist sie Autodidaktin und probiert immer wieder neue Techniken aus.\r

Fricktaler fuhr mit 135 statt der erlaubten 80 km/h über die Staffelegg

Fricktaler fuhr mit 135 statt der erlaubten 80 km/h über die Staffelegg

Auch an diesem Wochenende führte die Kantonspolizei Aargau an mehreren Orten Kontrollen durch. Ein Motorradlenker stellte mit 139 km/h den traurigen Rekord her. \r

Fricktaler fuhr mit 135 statt der erlaubten 80 km/h über die Staffelegg

Fricktaler fuhr mit 135 statt der erlaubten 80 km/h über die Staffelegg

Auch an diesem Wochenende führte die Kantonspolizei Aargau an mehreren Orten Kontrollen durch. Ein Motorradlenker stellte mit 139 km/h den traurigen Rekord her. \r

«Ich wünsche mir etwas mehr Switzerland First»

«Ich wünsche mir etwas mehr Switzerland First»

Patrick Stäuble aus Stein und das Shoppi Tivoli in Spreitenbach haben vieles gemeinsam. Sie sind in etwa gleich alt und beide freuen sich über viele Besucher im Einkaufscenter. Zurzeit ist das aufgrund der Corona-Situation aber nicht möglich.\r

«Ich wünsche mir etwas mehr Switzerland First»

«Ich wünsche mir etwas mehr Switzerland First»

Patrick Stäuble aus Stein und das Shoppi Tivoli in Spreitenbach haben vieles gemeinsam. Sie sind in etwa gleich alt und beide freuen sich über viele Besucher im Einkaufscenter. Zurzeit ist das aufgrund der Corona-Situation aber nicht möglich.\r

Ein fricktalischer Sonntagsgruss

Ein fricktalischer Sonntagsgruss

Die Natur geniesst die Regentropfen von Sonntagmorgen.\r

Ein fricktalischer Sonntagsgruss

Ein fricktalischer Sonntagsgruss

Die Natur geniesst die Regentropfen von Sonntagmorgen.\r

Die Touristen bleiben weg

Die Touristen bleiben weg

Seit 2013 gibt es das Hostel «Tabakhüsli» beim alten Zoll in Rheinfelden. Wegen der Corona-Krise sind derzeit die meisten Zimmer leer. Die Mitarbeiterinnen sind für Kurzarbeit angemeldet.\r

Die Touristen bleiben weg

Die Touristen bleiben weg

Seit 2013 gibt es das Hostel «Tabakhüsli» beim alten Zoll in Rheinfelden. Wegen der Corona-Krise sind derzeit die meisten Zimmer leer. Die Mitarbeiterinnen sind für Kurzarbeit angemeldet.\r

«Selbst anpacken» heisst die Devise

«Selbst anpacken» heisst die Devise

Eigentlich war ihnen Unterstützung aus Übersee versprochen, doch wegen des Coronavirus kann der Neuseeländer Schafscherer Simon Scott nicht anreisen. So sind Liliane und Toni Pianta dazu gezwungen, ihre über 90 Schafe selbst von der Wolle zu befreien.\r

«Selbst anpacken» heisst die Devise

«Selbst anpacken» heisst die Devise

Eigentlich war ihnen Unterstützung aus Übersee versprochen, doch wegen des Coronavirus kann der Neuseeländer Schafscherer Simon Scott nicht anreisen. So sind Liliane und Toni Pianta dazu gezwungen, ihre über 90 Schafe selbst von der Wolle zu befreien.\r

Ein Überflieger mit Kamera im Bauch

Ein Überflieger mit Kamera im Bauch

Einem Vogel gleich, kreist eine Drohne der KSL Ingenieure über dem Abbaugebiet der Tonwerke Keller AG in Frick. Die rund 450 Fotos, welche sie innert Kürze aufnimmt, werden später am Computer zu einer dreidimensionalen Ansicht zusammengefügt.\r \r  \r

Ein Überflieger mit Kamera im Bauch

Ein Überflieger mit Kamera im Bauch

Einem Vogel gleich, kreist eine Drohne der KSL Ingenieure über dem Abbaugebiet der Tonwerke Keller AG in Frick. Die rund 450 Fotos, welche sie innert Kürze aufnimmt, werden später am Computer zu einer dreidimensionalen Ansicht zusammengefügt.\r \r  \r

«Anspruchsvolle Startphase gemeistert»

«Anspruchsvolle Startphase gemeistert»

Im November 2019 gründete Heinz Zumsteg die Firma «Rohrer Tools AG», hervorgegangen aus der Sparte Werkzeugbau der damaligen Rohrer AG. Der Verbleib im Bata-Park scheint langfristig gesichert, die Arbeitsplätze ebenfalls.\r

«Anspruchsvolle Startphase gemeistert»

«Anspruchsvolle Startphase gemeistert»

Im November 2019 gründete Heinz Zumsteg die Firma «Rohrer Tools AG», hervorgegangen aus der Sparte Werkzeugbau der damaligen Rohrer AG. Der Verbleib im Bata-Park scheint langfristig gesichert, die Arbeitsplätze ebenfalls.\r

«Hip-Hop und Zumba finden jetzt per Videokonferenz statt»

«Hip-Hop und Zumba finden jetzt per Videokonferenz statt»

Wie erleben die Menschen die Corona-Zeit mit, die unter anderem vermehrt mit viel Home-Office einhergeht?\r

«Hip-Hop und Zumba finden jetzt per Videokonferenz statt»

«Hip-Hop und Zumba finden jetzt per Videokonferenz statt»

Wie erleben die Menschen die Corona-Zeit mit, die unter anderem vermehrt mit viel Home-Office einhergeht?\r

Im Kanton Aargau können ab Montag rund 5500 Betriebe wiedereröffnen

Im Kanton Aargau können ab Montag rund 5500 Betriebe wiedereröffnen

Abgabe von 200'000 Schutzmasken an Aargauer Unternehmen und Gewerbetriebe ist gut angelaufen – Konsequente Einhaltung der Schutzmassnahmen unabdingbar\r

Im Kanton Aargau können ab Montag rund 5500 Betriebe wiedereröffnen

Im Kanton Aargau können ab Montag rund 5500 Betriebe wiedereröffnen

Abgabe von 200'000 Schutzmasken an Aargauer Unternehmen und Gewerbetriebe ist gut angelaufen – Konsequente Einhaltung der Schutzmassnahmen unabdingbar\r

Fricktaler Coiffeure blicken mit Freude und Respekt auf den Neustart am Montag

Fricktaler Coiffeure blicken mit Freude und Respekt auf den Neustart am Montag

Am Montag dürfen die Coiffeure ihre Arbeit wieder aufnehmen. Die NFZ hat sich in den Fricktaler Friseursalons umgehört. «Ich freue mich darauf», sagt Iris Schreiber vom Friseursalon «Zauberhaar» in Möhlin. Die Wiedereröffnung stellt sie aber auch vor grosse ...
Fricktaler Coiffeure blicken mit Freude und Respekt auf den Neustart am Montag

Fricktaler Coiffeure blicken mit Freude und Respekt auf den Neustart am Montag

Am Montag dürfen die Coiffeure ihre Arbeit wieder aufnehmen. Die NFZ hat sich in den Fricktaler Friseursalons umgehört. «Ich freue mich darauf», sagt Iris Schreiber vom Friseursalon «Zauberhaar» in Möhlin. Die Wiedereröffnung stellt sie aber auch vor grosse ...
«Im Moment arbeiten wir normal weiter»

«Im Moment arbeiten wir normal weiter»

Vom 25. bis 27. September soll das Schupfart-Festival stattfinden. Eigentlich. OK-Präsidentin Doris Müller sagt, weshalb sie sich vom Bundesrat klare Worte erhofft.\r

«Im Moment arbeiten wir normal weiter»

«Im Moment arbeiten wir normal weiter»

Vom 25. bis 27. September soll das Schupfart-Festival stattfinden. Eigentlich. OK-Präsidentin Doris Müller sagt, weshalb sie sich vom Bundesrat klare Worte erhofft.\r

Abgabe von 200000 Schutzmasken geplant

Abgabe von 200000 Schutzmasken geplant

Am Montag, 27. April, dürfen Coiffeurgeschäfte, Massage- und Kosmetikstudios, Saunas, Solarien, Tattoo- und Piercing- Studios, Baumärkte, Autowaschanlagen, Gartencenter, Blumenläden und Gärtnereien ihren Betrieb wiederaufnehmen. Die von der Lockerung der Schutzmassnahmen betroffenen ...
Abgabe von 200000 Schutzmasken geplant

Abgabe von 200000 Schutzmasken geplant

Am Montag, 27. April, dürfen Coiffeurgeschäfte, Massage- und Kosmetikstudios, Saunas, Solarien, Tattoo- und Piercing- Studios, Baumärkte, Autowaschanlagen, Gartencenter, Blumenläden und Gärtnereien ihren Betrieb wiederaufnehmen. Die von der Lockerung der Schutzmassnahmen betroffenen ...
Wasserleitungen spülen

Wasserleitungen spülen

Durch die Massnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionen mussten Schulen, Sportanlagen, Schwimmbäder, Hotels, Restaurants und andere Gebäude geschlossen oder in der Nutzung stark eingeschränkt werden. Das Coronavirus ist nicht über das Trinkwasser übertragbar. Die ...
Wasserleitungen spülen

Wasserleitungen spülen

Durch die Massnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionen mussten Schulen, Sportanlagen, Schwimmbäder, Hotels, Restaurants und andere Gebäude geschlossen oder in der Nutzung stark eingeschränkt werden. Das Coronavirus ist nicht über das Trinkwasser übertragbar. Die ...
Verpasste Chance

Verpasste Chance

Am 20. April hat sich die EDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) nun endlich mit den Maturaprüfungen befasst. Sie hat beschlossen, dass in allen Abschlussjahrgängen auf mündliche Prüfungen verzichtet werden könne. Weiter beantragt sie beim Bundesrat ...
Verpasste Chance

Verpasste Chance

Am 20. April hat sich die EDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) nun endlich mit den Maturaprüfungen befasst. Sie hat beschlossen, dass in allen Abschlussjahrgängen auf mündliche Prüfungen verzichtet werden könne. Weiter beantragt sie beim Bundesrat ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote