Kaisten. Der Elterverein Kaisten hat einen Abend mit Marianne Leber, Erziehungscoach und Kursleiterin, organisiert. Eingeladen waren Eltern und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. s ging um den respektvollen und toleranten Umgang zwischen den Eltern und Teenagern.\r
ITTENTHAL. Luzia Stammbach und Susanne Lüdi aus Luzern beleuchten in ihrer Abschlussarbeit an der Minerva-Schule die Chancen und Risiken von Kleinstläden. Dafür begleiten sie während einer kurzen Zeit auch den Ittenthaler Genossenschaftsladen.\r
Stephan Wiestner ist ein Filmfreak. Für die «Star Wars» Episode 1 flog er 1999 extra nach London, um die Premiere einen Monat früher zu sehen. Heute betreibt er sein eigenes Heimkino und zeigt am liebsten Wohlfühlfilme.
Der erste Ittenthaler Oldtimertraktorentreff am Samstag fand bei herrlichem Sommerwetter statt und erfreute sich einer grossen Beteiligung. Initiant Colin Winter freute sich über den grossen Anklang des Anlasses und versprach die Fortsetzung im nächsten Jahr.\r
Die Sportwoche vom 13. bis 16. April stand im Zeichen von Sonnenschein, Sport und Geselligkeit. An vier Abenden konnten viele Kilometer in verschiedenen Disziplinen wie Wandern, Joggen, Biken, Inlinen oder Schwimmen gesammelt werden.
Im Jahr 2014 hat der Ittenthaler Gabriel Winter den Cheisacherturm 52 Mal bestiegen. Die letzte Turmbesteigung absolvierte er am Stefanstag zusammen mit seinem Sohn Janis.
Das Aargauer Rad-Team «BH» umfasst auch in der Saison 2015 eine starke Fricktaler Fraktion. So fahren auch die beiden Sulzerinnen Sandra und Martina Weiss nächstes Jahr für diese Mannschaft.
Männerchor, Musikgesellschaft, Alphornbläser und Regierungsrat Urs Hofmann gaben an der Bundesfeier in Kaisten den festlichen Rahmen. Die Feier wurde vom Schützenverein und dem Verein Uettlete 1297 organisiert.
Die Feldschützen Kaisten führten im Namen des Schynbergverbandes das Eidgenössische Feldschiessen durch. Das Höchstresultat erreichte Adrian Mahrer von der FSG Kaisten mit 69 Punkten.
Am 5. Januar 1902 wurde in Ittenthal ein Musikverein gegründet. Dieser löste sich aber nach 25 Jahren wieder auf. Bis heute Bestand hielt dann die zweite Gründung im Jahr 1954. Gefeiert wird mit einem grossen Frühlingskonzert.
Auf eine musikalische Reise durch den Advent entführte die römisch-katholische Kirchgemeinde Ittenthal: Unerwartetes Ende des Ausdrucks traditionell mit einem Kirchenkonzert am Sonntag vor Weihnachten.