«Wir können nun vermehrt auf unsere eigenen Karten setzen»
18.12.2014 Ittenthal, Unteres Fricktal, Schupfart, Oberes Fricktal, Sport, Sulz, Möhlin, Schwaderloch, JugendVor allem für die neuen Team-Mitglieder hiess es am Samstag bei Bike-Sport Matter in Koblenz neue Fahrräder fassen. «Nachdem wir in den letzten Jahren immer mit BMC-Fahrrädern unterwegs waren, sind für uns die BH-Velos neu. Verschiedenes ist anders. Wir werden uns ein bisschen umstellen müssen», erklärten die beiden Fricktalerinnen Sandra und Martina Weiss aus Sulz. Zusammen mit der amtierenden Schweizermeisterin Mirjam Gysling sind die beiden Zwillingsschwestern die prominentesten Neuzuzüge im weiterhin von Ernesto Hitz (Wohlen) und Stefan Weiss (Sulz) geleiteten BH-Team.
Dem Team gehören nebst den Frauen auch Fahrer der Kategorien U-23 und Amateure an. Stärker wird das Aargauer Team in der nächsten Saison vor allem im Frauenbereich sein. «Wir hatten in den letzten Jahren immer ein gutes Rennprogramm. Allerdings mussten wir häufig für die andern Fahrerinnen arbeiten. Bei BH können wir nun vermehrt auf unsere eigenen Karten setzen», sind Sandra und Martina Weiss vom Teamwechsel überzeugt. Nachdem sich Bigla für die Saison 2015 weiter professionalisiert und auch internationalisiert hat - dem Kader gehören im nächsten Jahr nur noch vier Schweizerinnen an - sahen die beiden Sulzerinnen den Zeitpunkt für einen Teamwechsel gekommen.
Hasler weiterhin als Querfahrer
Neben Sandra und Martina Weiss bezog am Samstag auch Iwan Hasler (Schupfart) ein neues Rennrad. Er und Diego Wendelspiess (Möhlin/VC Kaisten) bilden im Männerteam von BH in der Saison 2015 die Fricktaler Vertretung. Hasler hält sich mit der Teilnahme an Querfeldeinrennen in den Wintermonaten fit. So nahm er am Sonntag in Eschenbach SG am vierten Lauf des EKZ-Cups teil. Im Rennen der Kategorie B belegte Hasler den 47. Rang. Damit war Hasler allerdings nicht der beste Fricktaler: André Paulin (Möhlin) landete auf dem 34. Rang. Im Feld der 59 gestarteten fuhr Noel Güller (Sulz) als einer der Jüngsten auf den 53. Platz, Jens Brugger (Ittenthal) wurde 57. Für Paulin und Hasler sind die Querfeldein-Meisterschaften die nächsten Ziele.
Paulin nimmt am 3. und 4. Januar an den zum zweiten Male in Folge in Gossau/ZH ausgetragenen Senioren-Weltmeisterschaften teil. Eine Woche später wird er wie Hasler in Aigle am Start der Schweizer Querfeldein-Meisterschaft stehen. Dort wird auch Noel Güller die Junioren-Schweizermeisterschaft bestreiten.