Die Errichtung eines neuen Bauamt-Gebäudes ist von den Magdener Stimmbürgern an der Gemeindeversammlung vom Freitag mit grosser Mehrheit abgelehnt worden. Gemeindeammann André Schreyer zeigte sich von der deutlichen Niederlage überrascht.\r
An der Olsberger Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag nahmen 31 von 266 Stimmberechtigten teil. Alle Anträge des Gemeinderates wurden gutgeheissen. Die Versammlung wählte Christine Rutz in die Finanzkommission und Erika Abt als Mitglied des Wahlbüros.\r
Die Stimmbürger erhalten heute Donnerstag Kreditbegehren in Höhe von rund einer Million Franken vorgelegt. Es geht um Sanierungsarbeiten im Bereich Kirchweg-Winkelgässli und um ein neues Fahrzeug für den Werkhof.\r \r \r \r \r
Während die meisten Sachgeschäfte an der Kaister Gemeindeversammlung ohne Wortmeldungen genehmigt wurden, gab die Sanierung und Erweiterung des Gemeindehauses für 3,2 Millionen Franken viel zu reden.\r
An der Gemeindeversammlung in Hellikon vom Freitagabend wurden sämtliche Anträge des Gemeinderates gutgeheissen. So bleibt die Gemeinde bis 2031 im Jurapark. Auch die Jahresrechnung 2019 und das Budget 2021 erhielten Zustimmung.
In Wittnau wird der Steuerfuss um 7 Prozent erhöht. Dei Gemeindeversammlung hat am Donnerstag das entsprechende Budget 2021 genehmigt. Abgelehnt wurde eder Verpflichtungskredit für das Gemeinschaftsgrab.
An der Einwohnergemeindeversammlung in Wallbach genehmigte der Souverän sämtliche Geschäfte. 106 von 1404 Stimmberechtigten waren anwesend.
Im unteren Fricktal haben dieses Jahr einzig die Mumpfer keine Gelegenheit, von ihrem demokratischen Recht an einer Gemeindeversammlung Gebrauch zu machen. Bloss Wölflinswil und Oberhof im oberen Fricktal machen es auch so.
Es war eine reich befrachtete Traktandenliste, die es abzuarbeiten galt. Trotz Maskenpflicht an der Gemeindeversammlung kamen achtzig Stimmbürgerinnen und Stimmbürger und hielten drei Stunden lang durch bis zum Schluss.\r
Kaister Behörde unterstützt das Einbürgerungsgesuch einer Familie nicht.\r
An der Gemeindeversammlung in Schupfart geht es um achtzehn Traktanden und um das Bekenntnis für den Dorf-Laden. Ein Finanzierungsvertrag soll dessen Zukunft sichern.\r
Mit 16 Nein- zu 10 Ja-Stimmen sprachen sich die Ortsbürger von Mettauertal gegen die Vereinigung mit der Einwohnergemeinde aus.\r
Der Stadtrat Rheinfelden will den Steuerfuss im kommenden Jahr bei 95 Prozent belassen. Auf das Jahr 2022 stellt er aber eine Senkung auf 90 Prozent in Aussicht.
Viele Stimmberechtigte sind aufgrund der Corona-Situation verunsichert und würden deshalb nicht an der Gemeindeversammlung teilnehmen, ist die FDP Laufenburg überzeugt. Sie verlangt deshalb eine Verschiebung sowie bei einigen Sachgeschäften eine Urnenabstimmung.
Die Erfolgsrechnung 2019 der Einwohnergemeinde Ueken weist auch dieses Jahr einen erfreulichen Ertragsüberschuss von rund 283 900 Franken aus. Die Nettoschuld sinkt weiter.\r
Herznach sagt Ja zu Leckortungssystem. Die Erfolgsrechnung 2019 der Einwohnergemeinde weist wiederum einen erfreulichen Ertragsüberschuss von rund 789 000 Franken aus. Die Gemeinde bleibt schuldenfrei.
In einer teilweise emotionellen Stimmung kam der Oeschger Gemeinderat mit seinem Antrag förmlich unter die Räder. Denn die Gemeindeversammlung sprach sich gegen seine Ausnahmevariante aus und war für die flächendeckende Einführung von Tempo 30.
Vor der Gemeindeversammlung: kein Interesse am Themen-Austausch\r \r \r
Hellikon hat einen neuen Gemeindeammann: Kathrin Hasler ist an der Gemeindeversammlung vom Freitag als Gemeindeammann zurückgetreten. Ihr Nachfolger Thomas Rohrer erhielt 74 von 90 Stimmen. Er ist seit zwei Jahren Gemeinderat.\r