Den Geist des Dreilands gemeinsam erleben

  09.09.2017 Kaiseraugst, Unteres Fricktal, Tourismus, Nordwestschweiz, Rheinfelden

Von Valentin Zumsteg

«Am SlowUp kann man das Dreiland hautnah erleben. Man sieht das Gemeinsame, aber auch die kleinen Unterschiede», erklärte der Rheinfelder Stadtammann Franco Mazzi gestern anlässlich einer Medienorientierung. Bereits zum 11. Mal wird dieser trinationale Bewegungsanlass am Sonntag, 17. September, durchgeführt. Und wieder sind die beiden Rheinfelden und die Gemeinde Kaiseraugst mit dabei. Gestern präsentierten die Organisatoren das diesjährige Programm. Der autofreie Erlebnistag, der die Nordwestschweiz, das Badische und das Elsass verbindet, steht unter dem Motto «gemeinsam en route – ensemble unterwegs».

«Der SlowUp ist ein wichtiger Anlass im Jahreskalender. Er bietet die Chance, Rheinfelden den vielen Besuchern zu präsentieren», erklärte Daniel Vulliamy vom Stadtmarketing. Auf dem Kirchplatz wird mit Unterstützung des Veloclubs und des Turn- und Sportvereins ein Festplatz eingerichtet. Auch in Kaiseraugst freut man sich, wie Vizepräsidentin Françoise Moser erklärt. «Der SlowUp ist toll für die ganze Familie.» Die Feuerwehr ist in Kaiseraugst zur Regelung des Verkehrs im Einsatz. Beim Gstaltenrain wird ein neuralgischer Punkt, bei dem es in der Vergangenheit hin und wieder zu brenzligen Situationen kam, entschärft, wie Moser weiter ausführte.

 

Ganzer Artikel in der abonnierten Print- oder Digitalausgabe vom Freitag.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote