Radiologie-Zentrum Fricktal öffnet seine Türen
12.09.2013 Aargau, Wirtschaft, Gesundheit, Finanzen, Möhlin, RheinfeldenEin Teil des Zentrums Rosenau an der Kaiserstrasse Rheinfelden ist in den letzten Monaten grundlegend umgebaut worden. Im Erdgeschoss, wo früher ein Laden untergebracht war, befindet sich seit kurzem das Radiologie-Zentrum Fricktal. Das Institut ist 2003 in Möhlin gegründet worden. «Der Standort Möhlin war gut, bis die Waldstrasse geschlossen worden ist. Als dann auch das Regionalspital eine Radiologieabteilung eröffnet hat, gab es für uns einen Standortnachteil», erklärt Sabine Paul, Leiterin des Radiologie-Zentrums.
Weil zudem die Anschaffung eines neuen Magnetresonanztomografen anstand, hat sie sich nach einem neuen, zentralen Standort umgeschaut. Im Zentrum Rosenau in Rheinfelden wurde sie fündig. «Wir haben mehrere Millionen Franken in neue Geräte und den Umzug investiert», schildert Paul. Am 29. August war der letzte Arbeitstag in Möhlin, am 2. September nahm das Institut mit seinen sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Rheinfelden den Betrieb auf. «Der Umzug war ehrgeizig», so Paul. Mit dem neuen Standort ist sie sehr zufrieden. Der Bahnhof ist in unmittelbarer Nähe, die Erschliessung mit Bus und Privatautos besser als in Möhlin. Das Zentrum ist ausgerüstet mit Magnetresonanztomograf, Computertomograf, Mammograf, Röntgengerät, Knochendichtemessung-Gerät und Ultraschall. Trotz der Konkurrenz, die in den letzten Jahren zugenommen hat, ist die Auslastung gut, wie Sabine Paul erläuterte: «Pro Tag haben wir zwischen 20 und 30 Patienten. Die Nachfrage nach bildgebenden Untersuchungen nimmt zu und die Einwohnerzahl im Fricktal wächst.» Die Patienten werden von Ärzten und Spitälern zugewiesen. Morgen Freitag lädt das Radiologie-Zentrum zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 15 bis 19 Uhr können alle Interessierten die Räumlichkeiten besichtigen.