Die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten (MGCW) hatte im April so einiges los. Unter anderem trafen sich die Vereinsmitglieder auf der Stone Ranch zut 179. Generalversammlung.
Wieso das Unkraut selber jäten, wenn es auch von einer Maschine verbrannt werden kann. Das hat sich Bruno Freitag aus Wegenstetten gedacht und einen vollautomatischen Unkrautverbrenner entwickelt.
Für den süssen Schlusspunkt steht ein feines Kuchenbuffet bereit. Der Reinerlös dieses Anlasses kommt vollumfänglich der Jugendförderung Wegenstetten zugute. «Wir freuen uns auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer», hält diese fest. (mgt)
Wenige Tage später fand das traditionelle Lotto – dieses Jahr als Fasnachts-Lotto – statt. Ein geselliger Abend, der im Jahresprogramm nicht fehlen darf. Der Kirchenchor wird in diesem Jahr …
Katja Gromann ist neu im Vorstand der Frauenriege Wegenstetten. Der Erlös aus dem Dorffest wirkte sich sehr positiv auf die Vereinskasse aus.
Die erste Belohnung für die grosse Arbeit erhielten die Organisatoren des Wegenstetter Dorffests durch viele glückliche Besucher und traumhaftes Wetter. Eine weitere Belohnung erfolgte mit der Abrechnung, die einen Gewinn von 180 000 Franken ausweist.
Genau 100 Tage nach dem Dorffest Wegenstetten luden am Montag Sascha Gut (OK-Präsident) und Marco Hürbin (Ressort Finanzen) alle Vereinsverantwortlichen ein, um sie über den finanziellen Erfolg des Anlasses zu informieren. Der ausgewiesene Reingewinn beträgt 180 000 Franken.
Wo heute das ehemalige Feuerwehrmagazin von Wegenstetten steht, soll in den kommenden Jahren eine Überbauung realisiert werden. Die Gründung einer Aktiengesellschaft ist dafür nicht mehr geplant, eine bestehende Wohnbaugenossenschaft soll das Projekt realisieren.
Seit zehn Jahren gibt es in Wegenstetten das Generationen-Café. Der Anlass, der vom Elternverein einmal pro Monat durchgeführt wird, hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Bei Kaffee und Kuchen wird die Gemeinschaft gepflegt. Die NFZ hat sich dazugesetzt.