Am Parteitag der FDP Aargau in Stein wurde die Gründung der FDP Wallbach mit einer Gründungsurkunde besiegelt. Die neue FDP-Ortspartei wird als Teil der FDP-Familie im Bezirk Rheinfelden und im Kanton Aargau willkommen geheissen.\r
Zum Ausklang der Sommerferien lud die FDP Stein zu ihrem traditionellen Grillplausch ein. Dieser stand nicht nur den Mitgliedern und Sympathisanten offen, sondern auch all jenen, die einige gemütliche Stunden verbringen wollten. \r
Marion Wegner (Jahrgang 1970) und Christoph Wehrli (Jahrgang 1962) haben sich innerhalb der Nachmeldefrist für den letzten freien Sitz im Wallbacher Gemeinderat angemeldet.\r
Die FDP Stein tritt bei den Gemeinderatswahlen vom 24. September wieder mit zwei Kandidaten an. Neben dem bereits nominierten bisherigen Gemeinderat Beat Käser, der auch als Gemeindeammann kandidieren will, schicken die Freisinnigen neu Serge Güntert ins Rennen.\r
Dominique Koch kandidiert für den letzten freien Sitz im Wallbacher Gemeinderat. Die SVP scheint als einzige Partei Kandidaten hervorzubringen.\r
Nachdem die bisherige Gemeinderätin Gisela Taufer (FDP) ihre Kandidatur für das Amt als Gemeindepräsidentin angekündigt hatte, (die NFZ berichtete) wurde sie nun offiziell von ihrer Partei nominiert.\r
Am 24. September 2017 finden in Schupfart die Gemeinderatswahlen statt. Mit René Heiz (parteilos), André Steinacher (SVP), Verena Kläusler (parteilos), Angela Hurschler (parteilos) und Thomas Kyburz (parteilos) treten alle bisherigen Mitglieder des Gemeinderates nochmals an.\r
Gewählt wird zwar erst am 24. September. Doch in Zeiningen ist schon richtig viel Bewegung drin. Auch eine Kampfwahl ums Gemeindepräsidium ist denkbar. Peter Frick schliesst Kandidatur als Gemeindepräsident nicht aus.\r
Die FDP steigt mit zwei Kandidaturen ins Rennen um den Rheinfelder Stadtrat: Am Donnerstagabend hat die Partei Franco Mazzi (bisher) und Susanna Schlittler nominiert.\r
Gemeinderätin Gisela Taufer (Jahrgang 1951) kandidiert im Herbst für das Amt als Gemeindepräsidentin von Zeiningen. Das gab sie am Donnerstag gegenüber der NFZ bekannt.\r
Sabin Nussbaum, amtierende Gemeindepräsidentin, tritt Ende Jahr aus der Exekutive aus; Peter Tschopp ebenso. Er findet teils deutliche Worte, weshalb er nicht mehr antreten werde.\r
Die vier Bisherigen Paul Herzog, Werner Bitter, Roland Jegge und Jris Pümpin Reiffer kandidieren erneut für den Gemeinderat. Frau Vizeammann Michaela Lüchinger hat ihren Verzicht bereits Ende November anlässlich der Gemeindeversammlung mitgeteilt.
Seit 2010 ist die CVP nicht mehr im Rheinfelder Stadtrat vertreten. Ob die Partei bei den kommenden Wahlen antritt, ist noch offen.
Frau Vizeammann Brigitte Rüedin (SP) tritt bei den Rheinfelder Stadtratswahlen im Juni nochmals an. Dies gab sie am Mittwoch bekannt. Die SP ist auch mit einer weiteren Persönlichkeit für eine zweite Nomination im Gespräch.
Viele Male schon bot die CVP Wölflinswil am ersten Januarsamstag des Jahres die Gelegenheit, Sagex sinnvoll zur Wiederverwendbarkeit zu entsorgen.\r
Christoph Spitzli hat aus beruflichen Gründen als Gemeinderat von Zeiningen demissioniert. Die Gemeindeabteilung des Kantons Aargau hat das Entlassungsgesuch gut geheissen und den Gemeinderat mit der Anordnung der Ersatzwahl beauftragt.
Für den frei werdenden Sitz im Steiner Gemeinderat habe sich zwei Frauen beworben. Es sind dies Andrea Porriciello-Glauser und Heike Rehmann.\r
Der Gemeindeschreiber hat gekündigt, ein neuer wird gesucht, und genau diese Suche entpuppte sich bisher nicht als Selbstläufer. Die Stellenausschreibung ist mittlerweile in der zweiten Runde.\r
Am 28. Februar findet in Stein die Ersatzwahl für Gemeinderat Werner Schneider (FDP) statt, welcher per 30. April demissioniert. Innert der Anmeldefrist hat Kurt Hofmann (Jahrgang 1969, Medienberater, SVP) seine Kandidatur bekannt gegeben.\r
Patrick Burgherr, studierter Ingenieur, glaubt an Gott und daran, dass auch die Wirtschaft von der Energiewende profitieren kann. Er will für die CVP in den Nationalrat.