Der Künstler mit der Kettensäge

Der Künstler mit der Kettensäge

Mit viel Herzblut, Leidenschaft und seinen Kettensägen kreiert Uinnsinn Bateman, der Kettensägeschnitzer aus Buus, Kunstwerke aus riesigen Holzstämmen. Inspirieren lässt sich der Ire dabei von seiner Heimat.

Der Künstler mit der Kettensäge

Der Künstler mit der Kettensäge

Mit viel Herzblut, Leidenschaft und seinen Kettensägen kreiert Uinnsinn Bateman, der Kettensägeschnitzer aus Buus, Kunstwerke aus riesigen Holzstämmen. Inspirieren lässt sich der Ire dabei von seiner Heimat.

Mit dem Floss über die Hauswand

Mit dem Floss über die Hauswand

Das ehemalige Pumpenhaus in Laufenburg, nahe beim Schwimmbad, ist Dank der Arbeit des Laufenburger Kunstschaffenden Gabriel Kramer Teil der Geschichte geworden. Szenen der historischen Flösserei zieren nun die Wände des Gebäudes.\r \r  \r

Mit dem Floss über die Hauswand

Mit dem Floss über die Hauswand

Das ehemalige Pumpenhaus in Laufenburg, nahe beim Schwimmbad, ist Dank der Arbeit des Laufenburger Kunstschaffenden Gabriel Kramer Teil der Geschichte geworden. Szenen der historischen Flösserei zieren nun die Wände des Gebäudes.\r \r  \r

Zweimal einmalig: Künstler gesucht

Zweimal einmalig: Künstler gesucht

Für diesen Herbst plant das Kulturamt von Badisch Rheinfelden eine ganz besondere Ausstellung. Unter dem Titel «Zweimal einmalig: Rheinfelden, meine (Wahl)-Heimat» sollen Künstler aus beiden Rheinfelden mit ihren Arbeiten ihren individuellen Bezug zu Rheinfelden darstellen.\r \r ...
Zweimal einmalig: Künstler gesucht

Zweimal einmalig: Künstler gesucht

Für diesen Herbst plant das Kulturamt von Badisch Rheinfelden eine ganz besondere Ausstellung. Unter dem Titel «Zweimal einmalig: Rheinfelden, meine (Wahl)-Heimat» sollen Künstler aus beiden Rheinfelden mit ihren Arbeiten ihren individuellen Bezug zu Rheinfelden darstellen.\r \r ...
Kunst im Wald

Kunst im Wald

Der Heubergweiher in Kaisten hat an seinem Ufer ein aus Naturmaterialien geschaffenes Kunstwerk erhalten.

Kunst im Wald

Kunst im Wald

Der Heubergweiher in Kaisten hat an seinem Ufer ein aus Naturmaterialien geschaffenes Kunstwerk erhalten.

Drei Frauen zeigen ihre Kunst

Drei Frauen zeigen ihre Kunst

Drei Frauen zeigen in der Frühlingsausstellung in der Museumsgalerie Magidunum in Magden ihre Werke. Die Vernissage ist am Freitag, 27. März, um 19 Uhr geplant.\r Margita Thurnheer präsentiert Keramiken. Ihre Arbeiten bilden eine ausgewogene Einheit aus Form, Oberflächengestaltung ...
Drei Frauen zeigen ihre Kunst

Drei Frauen zeigen ihre Kunst

Drei Frauen zeigen in der Frühlingsausstellung in der Museumsgalerie Magidunum in Magden ihre Werke. Die Vernissage ist am Freitag, 27. März, um 19 Uhr geplant.\r Margita Thurnheer präsentiert Keramiken. Ihre Arbeiten bilden eine ausgewogene Einheit aus Form, Oberflächengestaltung ...
Kunst ist auch Familiensache

Kunst ist auch Familiensache

Morgen Freitag, 13. März, öffnet die Alte Trotte in Effingen ihre Tore für zwei aussergewöhnliche Künstlerinnen. Lisa Brutschi und ihre Schwägerin Martha Brutschi zeigen ihre von der Kraft der Farben geprägten Werke. Während Lisa Brutschi mit Farbe und Leinwand ...
Kunst ist auch Familiensache

Kunst ist auch Familiensache

Morgen Freitag, 13. März, öffnet die Alte Trotte in Effingen ihre Tore für zwei aussergewöhnliche Künstlerinnen. Lisa Brutschi und ihre Schwägerin Martha Brutschi zeigen ihre von der Kraft der Farben geprägten Werke. Während Lisa Brutschi mit Farbe und Leinwand ...
Die Kraft der Farben

Die Kraft der Farben

Die Liebe zur Kunst, zum kreativen Schaffen gehört zu Lisa Brutschi seit frühestem Kindheitsalter. Doch erst mit 51 Jahren begann sie eine umfassende Ausbildung als Kunsttherapeutin. Nun zeigt sie erstmals ihre eigenen Werke in einer Ausstellung.\r

Die Kraft der Farben

Die Kraft der Farben

Die Liebe zur Kunst, zum kreativen Schaffen gehört zu Lisa Brutschi seit frühestem Kindheitsalter. Doch erst mit 51 Jahren begann sie eine umfassende Ausbildung als Kunsttherapeutin. Nun zeigt sie erstmals ihre eigenen Werke in einer Ausstellung.\r

Fricktaler Künstler stellen weltweit aus

Fricktaler Künstler stellen weltweit aus

Roy Hofer aus Rheinfelden ist Grafiker, Künstler und Kunstvermittler. Mit seiner Galerie nimmt er regelmässig an internationalen Kunstmessen teil. Zahlreiche Fricktaler Künstler sind jeweils mit dabei. Für Rheinfelden wünscht er sich eine Kunsthalle.  

Fricktaler Künstler stellen weltweit aus

Fricktaler Künstler stellen weltweit aus

Roy Hofer aus Rheinfelden ist Grafiker, Künstler und Kunstvermittler. Mit seiner Galerie nimmt er regelmässig an internationalen Kunstmessen teil. Zahlreiche Fricktaler Künstler sind jeweils mit dabei. Für Rheinfelden wünscht er sich eine Kunsthalle.  

Finnische Lichtträume in Rheinfelden

Finnische Lichtträume in Rheinfelden

Erste Ausstellung in der Schweiz\r \r Riitta Stucki-Koskinen aus Gipf-Oberfrick zeigt ihre Werke im Gewerbehaus Q37 in Rheinfelden.\r \r In Finnland ist Riitta Stucki-Koskinen bekannt für ihre fantasievollen Bilder und Porzellanmalereien. Erstmals zeigt sie nun ihr Oeuvre in der Schweiz, ...
Finnische Lichtträume in Rheinfelden

Finnische Lichtträume in Rheinfelden

Erste Ausstellung in der Schweiz\r \r Riitta Stucki-Koskinen aus Gipf-Oberfrick zeigt ihre Werke im Gewerbehaus Q37 in Rheinfelden.\r \r In Finnland ist Riitta Stucki-Koskinen bekannt für ihre fantasievollen Bilder und Porzellanmalereien. Erstmals zeigt sie nun ihr Oeuvre in der Schweiz, ...
Aufsteigen mit dem Salm

Aufsteigen mit dem Salm

In Laufenburg ist die lange Treppe «Salm-Stufe» zur Panoramastrasse hinauf zu einem begehbaren Kunstwerk geworden. Ideenvater und Mitgestalter des Gemeinschaftswerkes ist Hannes Burger.\r

Aufsteigen mit dem Salm

Aufsteigen mit dem Salm

In Laufenburg ist die lange Treppe «Salm-Stufe» zur Panoramastrasse hinauf zu einem begehbaren Kunstwerk geworden. Ideenvater und Mitgestalter des Gemeinschaftswerkes ist Hannes Burger.\r

44 Kunstschaffende zeigen ihre Werke

44 Kunstschaffende zeigen ihre Werke

Offene Ateliers in Rheinfelden und Umgebung\r \r Alle zwei Jahre im September öffnen die Rheinfelder Kunstschaffenden und Kunsthandwerker dem Publikum ihre Ateliertüren und laden zu spannenden Einblicken in die Rheinfelder Kunstszene ein. Am 21. und 22. September ist es wieder soweit.\r \r ...
44 Kunstschaffende zeigen ihre Werke

44 Kunstschaffende zeigen ihre Werke

Offene Ateliers in Rheinfelden und Umgebung\r \r Alle zwei Jahre im September öffnen die Rheinfelder Kunstschaffenden und Kunsthandwerker dem Publikum ihre Ateliertüren und laden zu spannenden Einblicken in die Rheinfelder Kunstszene ein. Am 21. und 22. September ist es wieder soweit.\r \r ...
Zum 97. Geburtstag ein neues Kunstwerk

Zum 97. Geburtstag ein neues Kunstwerk

Erwin Rehmann feierte am Dienstag seinen 97. Geburtstag. Mit einem neuen Werk macht er sich und allen Kunstinteressierten gleich selbst ein Geschenk. Das am Geburtstag enthüllte Relief steht für den Künstler stellvertretend für die Unendlichkeit des Universums.\r

Zum 97. Geburtstag ein neues Kunstwerk

Zum 97. Geburtstag ein neues Kunstwerk

Erwin Rehmann feierte am Dienstag seinen 97. Geburtstag. Mit einem neuen Werk macht er sich und allen Kunstinteressierten gleich selbst ein Geschenk. Das am Geburtstag enthüllte Relief steht für den Künstler stellvertretend für die Unendlichkeit des Universums.\r

RhEinwurf

RhEinwurf

Kunst ist, wenn…\r …es herbstelt und sich Vernissagen häufen. Auch hierzulande. Die Einladung in der einen Hand, den Ausstellungskatalog in der anderen, geht es in den ersten Raum. Diffuses Tageslicht lässt die Bilder farbstark leuchten, eine perfekte Inszenierung. Manche Bilder ...
RhEinwurf

RhEinwurf

Kunst ist, wenn…\r …es herbstelt und sich Vernissagen häufen. Auch hierzulande. Die Einladung in der einen Hand, den Ausstellungskatalog in der anderen, geht es in den ersten Raum. Diffuses Tageslicht lässt die Bilder farbstark leuchten, eine perfekte Inszenierung. Manche Bilder ...
Radio Beromünster, 22. Juni 1940 Schlechte Nachrichten aus der guten Stube

Radio Beromünster, 22. Juni 1940 Schlechte Nachrichten aus der guten Stube

Eine Bildbetrachtung von Alessandra Widmer, Historikerin, Mitglied der KuratorInnenTeams\r Aus dem Fenster – wer hat es wohl offengelassen? – dringen unheilvolle Radiotöne: Frankreich hat kapituliert. Mehr als die Hälfte des französischen Territoriums besetzt nun die deutsche ...
Radio Beromünster, 22. Juni 1940 Schlechte Nachrichten aus der guten Stube

Radio Beromünster, 22. Juni 1940 Schlechte Nachrichten aus der guten Stube

Eine Bildbetrachtung von Alessandra Widmer, Historikerin, Mitglied der KuratorInnenTeams\r Aus dem Fenster – wer hat es wohl offengelassen? – dringen unheilvolle Radiotöne: Frankreich hat kapituliert. Mehr als die Hälfte des französischen Territoriums besetzt nun die deutsche ...
Drei Bilder, ein Geheimnis

Drei Bilder, ein Geheimnis

Eine Bildbetrachtung von Michelle Geser, Kunsthistorikerin, Projektleiterin Kulturbüro und Co-Kuratorin der Ausstellung.\r Das Leben in der Kleinstadt und dem Kurort Rheinfelden und die Menschen, denen er hier begegnete, waren zeitlebens wichtige Themen Jakob Strassers.\r Das Bild «Volksfest» ...
Drei Bilder, ein Geheimnis

Drei Bilder, ein Geheimnis

Eine Bildbetrachtung von Michelle Geser, Kunsthistorikerin, Projektleiterin Kulturbüro und Co-Kuratorin der Ausstellung.\r Das Leben in der Kleinstadt und dem Kurort Rheinfelden und die Menschen, denen er hier begegnete, waren zeitlebens wichtige Themen Jakob Strassers.\r Das Bild «Volksfest» ...
Im Dialog mit dem Künstler

Im Dialog mit dem Künstler

Eine Bildbetrachtung von Albi Wuhrmann, Präsident Verein Jakob Strasser Kunstmaler\r \r Natürlich hatten wir in der Stube des Elternhauses unsere Strasser hängen. Das Bild mit dem fahrradfahrenden Bäckerjungen hatte es mir ganz speziell angetan. Da malte ein Künstler eine ...
Im Dialog mit dem Künstler

Im Dialog mit dem Künstler

Eine Bildbetrachtung von Albi Wuhrmann, Präsident Verein Jakob Strasser Kunstmaler\r \r Natürlich hatten wir in der Stube des Elternhauses unsere Strasser hängen. Das Bild mit dem fahrradfahrenden Bäckerjungen hatte es mir ganz speziell angetan. Da malte ein Künstler eine ...
Kunst statt Kommerz im OVS

Kunst statt Kommerz im OVS

Der OVS-Laden in der Rheinfelder Marktgasse ist seit Juni Geschichte. Elf Künstlerinnen und Künstler zeigen dort demnächst ihre Werke. Damit sollen leere Schaufenster vermieden und eine wohltätige Organisation unterstützt werden.\r

Kunst statt Kommerz im OVS

Kunst statt Kommerz im OVS

Der OVS-Laden in der Rheinfelder Marktgasse ist seit Juni Geschichte. Elf Künstlerinnen und Künstler zeigen dort demnächst ihre Werke. Damit sollen leere Schaufenster vermieden und eine wohltätige Organisation unterstützt werden.\r

Ausstellung wird verlängert

Ausstellung wird verlängert

Mit der neuen Ausstellungsreihe «Art Showroom Rheinfelden & Guests» hat der Künstler und Kurator Steph Hermes wieder eine Kunstausstellung mit einheimischer und internationaler Besetzung nach Rheinfelden gebracht. Die Ausstellung, welche als einmaliger Anlass am letzten Sonntag ...
Ausstellung wird verlängert

Ausstellung wird verlängert

Mit der neuen Ausstellungsreihe «Art Showroom Rheinfelden & Guests» hat der Künstler und Kurator Steph Hermes wieder eine Kunstausstellung mit einheimischer und internationaler Besetzung nach Rheinfelden gebracht. Die Ausstellung, welche als einmaliger Anlass am letzten Sonntag ...
Strasser-Bild kehrt an seinen Entstehungsort zurück

Strasser-Bild kehrt an seinen Entstehungsort zurück

Ein Bild des Rheinfelder Kunstmalers Jakob Strasser hängt seit kurzem in einem Amtsgebäude im Badischen. Der Jakob Strasser-Verein stellt das Werk, das eine Dorfansicht von Nollingen zeigt, als Dauerleihgabe zur Verfügung. Die Verzollung war nicht ganz einfach. \r

Strasser-Bild kehrt an seinen Entstehungsort zurück

Strasser-Bild kehrt an seinen Entstehungsort zurück

Ein Bild des Rheinfelder Kunstmalers Jakob Strasser hängt seit kurzem in einem Amtsgebäude im Badischen. Der Jakob Strasser-Verein stellt das Werk, das eine Dorfansicht von Nollingen zeigt, als Dauerleihgabe zur Verfügung. Die Verzollung war nicht ganz einfach. \r

Das Treffen zweier alter Freunde

Das Treffen zweier alter Freunde

Gilbert Peyre lässt aus Alltagsgegenstände animierte Installationen entstehen, Behrouz Varghaiyan formt mit unterschiedlichen Materialien gerne Neues. Im Rehmann-Museum lassen die «Deux amis» ihre Arbeiten zum Teil miteinander verfliessen.\r

Das Treffen zweier alter Freunde

Das Treffen zweier alter Freunde

Gilbert Peyre lässt aus Alltagsgegenstände animierte Installationen entstehen, Behrouz Varghaiyan formt mit unterschiedlichen Materialien gerne Neues. Im Rehmann-Museum lassen die «Deux amis» ihre Arbeiten zum Teil miteinander verfliessen.\r

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote