Ansturm auf einzige Test-Apotheke im Fricktal
01.02.2022 Fricktal, Wirtschaft, Gesundheit, RheinfeldenIm ganzen Fricktal gibt es nur eine einzige Apotheke, die Covid-19-Schnelltests anbietet. Pro Woche werden in der TopPharm-Kapuziner-Apotheke im Rheinfelder Salmenpark zwischen 150 und 200 Tests vorgenommen.
Valentin Zumsteg
Wer im Fricktal einen Corona-Schnelltest machen will, muss den Weg nach Rheinfelden auf sich nehmen. In den beiden Bezirken Laufenburg und Rheinfelden bietet einzig die Top-Pharm-Kapuzi ner-Apotheke i m Rheinfelder Salmenpark solche Tests an. Entsprechend gross präsentiert sich dort der Ansturm.
«Sehr intensiv»
«Es ist derzeit sehr intensiv», sagt Apothekerin und Inhaberin Katrin Ellgehausen Forrer. Sie hat externes Personal angestellt, um die grosse Nachfrage meistern zu können. «Pro Woche sind es zwischen 150 und 200 Covid-19-Schnell- und PCR-Tests. Der Aufwand ist gross. Nur mit dem eigenen Personal könnten wir es nicht stemmen», schildert sie die Situation. Die Tests werden im hinteren Teil der Apotheke durchgeführt, dort gibt es einen separaten Eingang. «Wir haben bauliche Massnahmen vorgenommen und eine zusätzliche Wand einziehen lassen», erklärt Ellgehausen. Damit können die Personen, die einen Test benötigen, von den anderen Kunden separiert werden.
Wer sich testen lassen will, soll sich vorgängig auf der Webseite der Apotheke anmelden. Es werden regelmässig neue Termine freigeschaltet. Für die Tests wird jeweils eine Probe mittels Nasen-Rachen-Abstrich entnommen und ausgewertet.
Dienst an der Gesellschaft
Seit 18. Dezember 2021 werden die Kosten für die Schnelltests wieder vom Bund übernommen. Damit ist auch die Vergütung an die Apotheken festgelegt. Gemäss Ellgehausen ist dies wenig lukrativ; deswegen verzichten wohl die meisten Apotheken auf das Testen. Beim PCR-Test übernimmt der Bund die Kosten nur, wenn die Kriterien des BAG erfüllt sind (Symptome, Meldung der Swiss-Covid-App, Kontakt zu einem bestätigten Fall oder Anweisung einer kantonalen Stelle oder eines Arztes). Wird der PCR-Test für eine Reise benötigt, muss er selber bezahlt werden.
«Für uns ist das ein Dienst an der Gesellschaft und eine Dienstleistung, die wir unseren Kunden bieten wollen», sagt Katrin Ellgehausen. Sie fände es gut, wenn auch andere Apotheken in der Region diese Dienstleistung wieder bieten würden. Für sie ist aber klar: «Die Qualität muss stimmen.»