Eine kräftige Stimme für das Singen

  19.08.2021 Fricktal, Musik, Rheinfelden

Neuer Trägerverein für Chorprojekte

Viele Chöre leiden unter Mitgliederschwund. Corona hat die Situation noch verschärft. Im unteren Fricktal gibt es mit «Chortus» jetzt einen neuen Trägerverein, der Chorprojekte umsetzt und andere Chöre unterstützt.

Valentin Zumsteg

Die Chöre können ein Lied davon singen – und es ist kein fröhliches: «Leider leiden viele klassische Chorvereine seit Jahren unter rückläufigen Mitgliederzahlen. Corona hat die Situation zusätzlich verschärft», sagt Jo Peeters aus Magden. Er ist Mitglied des Männerchors Magden und Vorstandsmitglied des Aargauischen Kantonalgesangvereins. Zusammen mit Roberto Vacca und Hansjürg Brun, beide aus Rheinfelden, hat er den neuen Trägerverein «Chortus» ins Leben gerufen. «Der Name ist Programm. Chortus setzt sich zusammen aus Chor und Ortus. Das ist Lateinisch und steht für Ursprung und Geburt.»

Es begann mit der Kulturnacht
Der Trägerverein soll Chorprojekte initiieren und bei Bedarf andere Chöre administrativ, organisatorisch oder finanziell unterstützen. «Das Bedürfnis, gemeinsam unter professioneller Anleitung zu singen, besteht nach wie vor», ist Jo Peeters überzeugt.

Der 68-jährige Niederländer hat selbst erst nach seiner Pensionierung mit dem Singen begonnen. «In der Schule habe ich mich nie getraut zu singen, auch wenn ich von einer grossen Karriere träumte», sagt er mit einem Lachen. Heute singt er mit grosser Freude – und ebenso gerne organisiert er. Im Herbst 2019 hatte er die Idee, eigens für die Rheinfelder Kulturnacht 2020 ein Chorprojekt ins Leben zu rufen. Fünfzehn Sängerinnen und Sänger machten mit. Wegen der Pandemie konnte dann die Kulturnacht nicht wie geplant durchgeführt werden, es gab aber immerhin ein Livestreaming.

«Das Singen wieder populär machen»
Auch beim diesjährigen «Tag der Chöre» im Rahmen des Rheinfelder Kultursommers gibt es wieder einen Projektchor. «Wir sind 19 Sängerinnen und Sänger. Wir singen Volkslieder aus aller Welt», erklärt Jo Peeters. Insgesamt gab es nur fünf Proben und das Repertoire stand von Anfang an fest. Nach dem Auftritt ist das Projekt abgeschlossen.

«Für viele Menschen ist das gemeinsame Singen mit anderen auch heute noch eine wertvolle Möglichkeit, ihre Freizeit kreativ zu gestalten. Weil es aber nicht jedermanns Sache ist, sich in einem Verein zu verpflichten, haben wir Chortus ins Leben gerufen. Wir wollen das Singen wieder populär machen», betont Peeters. Wann das nächste Chorprojekt gestartet wird, ist noch offen. Aber er geht davon aus, dass es spätestens bei der nächsten Rheinfelder Kulturnacht sein wird.


Tag der Chöre

Im Rahmen des Rheinfelder Kultursommers wird am kommenden Sonntag, 22. August, ein Tag der Chöre durchgeführt. Drei Chöre treten dabei auf dem Inseli bei der alten Rheinbrücke auf: Um 11 Uhr beginnt der Reigen mit «Soundpops», um 14 Uhr folgt das Chorprojekt von Chortus (Volkslieder aus aller Welt) und den Abschluss macht um 16 Uhr das Chortett des Gemischten Chors Rheinfelden. Der Eintritt ist frei. (nfz) www.chortus.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote