Gemeindeverband wechselt «vom Dreirad aufs Auto»
01.04.2017 Aargau, Gemeinden, Oberes Fricktal, Nordwestschweiz, Laufenburgvon Simone Rufli
Der Verband organisiert und führt folgende Dienste: Amtsvormundschaft, Jugendpsychologischer Dienst, Logopädischer Dienst und Psychomotorik-Therapie, Berufsberatung, Mütter-/Väterberatung sowie Jugend- und Familienberatung. Bisher ziemlich autonom organisiert und räumlich verteilt, wird in Zukunft ein Geschäftsführer die Stellenleiter der Dienste entlasten, führen und um das Zusammenwachsen bemüht sein. Als Vorbild dient der Gemeindeverband Bezirk Rheinfelden. Über die Stellenprozente von Geschäftseiter und Sekretariat wird abschliessend im Rahmen des Budgets entschieden. Dies, nachdem der Antrag des Vorstands auf Strukturänderung am Mittwochabend an der ausserordentlichen Abgeordnetenversammlung im Müllerhof mit 29 Ja-Stimmen gegenüber 2 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung gut geheissen worden war. Der Abstimmung war eine intensive Diskussion vorausgegangen, in deren Verlauf von verschiedenen Seiten die Folgekosten als zu hoch befunden wurden. Verbandspräsident Werner Müller hielt dem entgegen, dass man bisher nur deshalb so günstig gefahren sei, «weil viel Arbeit unentgeltlich und in der Freizeit verrichtet worden ist».
Dass der Vorstand sich bereits im Vorfeld für das Modell mit Geschäftsführer entschieden hatte und am Mittwoch nur dieses eine Modell im Detail präsentierte, passte Ingo Anders (Eiken) nicht. Er wünschte sich vergeblich einen Alternativ-Vorschlag. Als «eine Schuhnummer zu gross», weil zu teuer, lehnte Peter Stähli (Schwaderloch) das Geschäftsleitungsmodell ab. Aus Eiken kam der Vergleich, dass der Verband bislang mit dem Velo unterwegs gewesen sei und nun direkt auf den Ferrari wechseln wolle. Dem begegnete Daniel Suter (Frick) ebenfalls bildhaft: «Wir sprechen hier eher von einem Wechsel vom Dreirad aufs normale Auto. Frick kostet dieser Strukturwechsel auch viel, aber aus meiner Erfahrung als Firmenchef weiss ich, dass es einen Chef braucht, damit der Karren läuft.»
Ganzer Artikel in der Print- und Online-Ausgabe der NFZ am Freitag