Die Not des Nachbarn am Ende des Krieges

  24.02.2017 Brennpunkt, Unteres Fricktal, Rheinfelden

Von Simone Rufli

Am 21. April 1945 um die Mittagszeit setzte der Flüchtlingsstrom ein. Bis am 25. April um 12 Uhr hatten 3029 Flüchtlinge die Grenzkontrolle beim Inseli passiert. Über die beiden Grenzübergänge in Riehen und Rheinfelden kamen allein in diesen vier Tagen insgesamt 5301 Flüchtlinge aus 17 Nationen in die Schweiz. Wolfgang Bocks, Leiter des Arbeitskreises Geschichte im Verein Haus Salmegg und Herausgeber der Rheinfelder Geschichtsblätter rief den rund 30 Zuhörern in der Kapuzinerkirche in Erinnerung, dass die Grenzöffnung in Rheinfelden – entgegen einer anderslautenden ersten Anordnung des Bundesrates – ganz wesentlich dazu beigetragen hat, Schlimmeres zu verhindern.

Lesen Sie den ganzen Bericht in der abonnierten Digital- oder Printausgabe vom Freitag.

Detailliertere Informationen im 16. Band der Rheinfelder Geschichtsblätter «Leben unter der Trikolore», ISBN 978-3-932889-16-9


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote