Marit Neukomm wird «Aargauerin des Jahres» - Fricktaler Behindertenorganisation erhält grosse Spende
20.11.2016 Aargau, Unteres Fricktal, Brennpunkt, SteinDie drei Organisationen «Stiftung Menschen mit einer Behinderung im Fricktal», der Verein «BikeAttrAktiv» aus Brugg und der Verein «Kindergardens4Senegal» sowie weitere 10 wohltätige Projekte wurden dank den spendenfreudigen GALA-Gästen mit NAB-Checks von insgesamt 128‘500 Franken unterstützt. Sandra Studer und Sven Epiney führten am Samstag gemeinsam durch den spannenden Abend. Sie stellten den Gästen mit viel Charme die einzigartigen Leistungen der drei Finalisten für die Wahl «Aargauer/in des Jahres» Marit Neukomm, Corinna Hauri und Pepe Lienhard vor. Fast 10‘000 Aargauerinnen und Aargauer hatten im Vorfeld mittels öffentlicher Abstimmung ihre drei Finalisten gewählt. Unter den 1‘400 geladenen Gästen weilten zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, dem Show- Business und der Wirtschaft. So Ständerätin Pascale Bruderer und Ständerat Philipp Müller, die Nationalrätinnen Corina Eichenberger und Ruth Humbel, die Nationalräte Hansjörg Knecht, Bernhard Guhl und Thierry Burkart und die Regierungsräte Urs Hofmann, Markus Dieth und Roland Brogli. Aus dem Showbusiness anwesend waren Adrian Stern, Pepe Lienhard, Sandra Studer, Sven Epiney sowie Sibylle Lichtensteiger auf dem Bereich Kultur. Aus der Wirtschaft wurden AGV-Präsident Kurt Schmid und AGV-Geschäftsführer Peter Fröhlich, Peter Wanner, Roger Geissberger und Hans-Peter Zehnder gesehen.
Marit Neukomm aus Oberentfelden ist «Aargauerin des Jahres 2016» Die 33-jährige Marit Neukomm, die sich mit „Volunteers for Humanity“ beherzt für die Flüchtlinge einsetzt, geht als würdige Siegerin aus der Wahl hervor, obwohl alle drei Finalisten die Auszeichnung verdient hätten. Die Sportlehrerin und Mutter von zwei kleinen Kindern hat die Hilfsorganisation Volunteers for Humanity gegründet. Sie hat auf Facebook für eine Kleidersammlung aufgerufen und über 3 Tonnen Kleider vor Ort in Griechenland verteilen können. Jetzt sammelt sie 50‘000 Franken für eine mobile Zahnarztklinik in einem Flüchtlingslager, weil es den Ärmsten an allem fehlt. Ihre Motivation: „Ich habe selbst zwei kleine Kinder. Ich will vor allem anderen Müttern helfen, die derart in Not sind. Eigentlich findet die Katastrophe ja direkt vor unserer Haustüre statt, da musste ich einfach etwas tun.“ Stolz und sichtlich gerührt nahm die frisch gekürte «Aargauerin des Jahres» die Glückwünsche von Roland Herrmann, CEO der NAB, entgegen.
Neben der Auszeichnung einer Einzelperson mit dem NAB AWARD zeichnete der NAB CHARITY Verein, der von Sibylle Lichtensteiger, Leiterin vom Stapferhaus Lenzburg, präsidiert wird, drei Institutionen aus, die den Beitrag jeweils für ein konkretes Projekt einsetzen. Die GALA-Gäste liessen es sich nicht nehmen, die Unterstützungsbeiträge der NAB durch grosszügige Spenden mehr als zu verdoppeln und die magische Grenze von 100\'000 erneut zu knacken. Die drei ausgezeichneten Institutionen erhielten je einen Check von 29‘500 Franken. Die «Stiftung Menschen mit einer Behinderung im Fricktal» für den Wiederaufbau eines baufälligen Bienenhauses in Hornussen. Der Verein «BikeAttrAktiv» aus Brugg für die Realisierung des „Pumptrack Wasserschloss im Chüjerguet.“ Der Verein «Kindergardens4Senegal» für den Bau eines zweiten Kindergartens in der Region Casamance im Süden Senegals. Zudem wurden 10 weitere kleinere wohltätige Projekte im Kanton Aargau mit insgesamt 40‘000 Franken unterstützt.