Zehn Disziplinen zum Glück
20.12.2023 Persönlich, WallbachFür den Wallbacher Tyler Aerni muss es der Zehnkampf sein
Er hätte beim Fussball bleiben können oder beim Tennis, doch Tyler Aerni wollte mehr – vor allem mehr Abwechslung. Über den Schnellsten Fricktaler und den Sechskampf gelangte der heute 18-Jährige ...
Für den Wallbacher Tyler Aerni muss es der Zehnkampf sein
Er hätte beim Fussball bleiben können oder beim Tennis, doch Tyler Aerni wollte mehr – vor allem mehr Abwechslung. Über den Schnellsten Fricktaler und den Sechskampf gelangte der heute 18-Jährige dorthin, wo er seine sportliche Zukunft sieht: zum Zehnkampf.
Simone Rufli
«Ich brauche die Herausforderungen des Mehrkampfes, mein Erfolg basiert zum einen auf Regelmässigkeit, zum anderen auf meinem Willen, mich kontinuierlich zu verbessern. Ich lasse kein Training aus. Ergreife jede Gelegenheit, um voranzukommen und ein besserer Leichtathlet zu werden.» Das sagte Tyler Aerni vor fünf Jahren, als 13-Jähriger beim letzten Treffen mit der NFZ. Eine ganze Menge Trainings und fünf Jahre später zeigt sich der Fortschritt des jungen Mannes unter anderem in diesen Zahlen. 2018: Weitsprung 5,27m; Speer (400gr) 44,66m; Kugel (3kg) 11,83m; 60m 8,21 Sek. In der Saison 2022: Weitsprung 6,43m; Speer über 53m; Diskus über 43m; 100m in 11,40 Sek.; Stabhochsprung 4m. Ein weiterer eindrücklicher Unterschied: Im 2018 trainierte er dreimal pro Woche; einmal im Kadertraining bei den Old Boys auf der Schützenmatte in Basel, einmal beim TV Stein und einmal bei der LV Fricktal. Heute, fünf Jahre später, trägt Tyler Aerni das Trikot der LV Wettingen-Baden und absolviert sechs bis sieben Trainings pro Woche sowie 12 bis 15 Wettkämpfe pro Jahr, davon drei in der Halle. Sein Haupttrainer ist Andreas Weber, Trainer Leistungssport Swiss Olympic. Nach zehn Jahren Sport ohne nennenswerte Verletzungen hat der 18-Jährige die Saison 2023 wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel frühzeitig abschreiben müssen. «Lieber eine Saison bei den Laufdisziplinen schonen und die Verletzung ausheilen lassen, als sie mittragen und einen Rückfall riskieren», sagt er und freut sich, dass die Schonung den gewünschten Erfolg gebracht hat.
Auf dem Weg zur Matura
Nicht weniger wichtig als der sportliche Erfolg ist Tyler Aerni eine fundierte Ausbildung. Nach der Bezirksschule in Möhlin, besucht er seit dreieinhalb Jahren die Kantonsschule in Baden. In einem halben Jahr wird er die Schule mit der Matura abschliessen. «Endlich», sagt er lachend, «13 Jahre Schule ist eine lange Zeit.» Das Thema seiner Maturaarbeit? «Ich habe eine Sponsorenmappe zusammengestellt, so kann ich die Arbeit auch ausserhalb der Schule gebrauchen. Als Zehnkämpfer bin ich ganz besonders auf Unterstützung angewiesen, denn für die zehn Disziplinen brauche ich eine ganze Reihe unterschiedlicher Schuhe und Geräte, wie Kugeln, Speere, Stäbe und Diskusscheiben.» Einen Sponsor konnte er bereits gewinnen, was ihn sehr freue. «Ich darf beim Genesis Gym in Rheinfelden jederzeit und kostenlos trainieren.» Als Schüler einer Talentförderungsklasse geniesst der Wallbacher etwas mehr Freiheiten, wenn es um die Dispens für Trainingslager oder Wettkämpfe geht. Er betont aber auch: «Was ich an Schulstoff verpasse, muss ich nachholen.»
Es begann mit Fussball
Sport war für ihn immer schon wichtig. Mit sechs begann er Fussball zu spielen, mit sieben griff er zum Racket, ging in die Jugi – und mit dieser beim Schnellsten Fricktaler an den Start. Ein prägendes Erlebnis, wie er später meinte. Sein Ehrgeiz war geweckt und mit neun Jahren fand er zur Leichtathletik und zum TV Stein. Die verschiedenen Disziplinen, das abwechslungsreiche Training unter der Leitung von Trainer Walter Leimgruber sorgten für rasche Fortschritte.
Hat er ein Vorbild? Tyler lächelt verschmitzt: «Als Zehnkämpfer muss mein Vorbild fast Simon Ehammer sein.» Der 23-Jährige aus dem Appenzellerland ist Schweizer Rekordhalter im Zehnkampf und gewann 2022 die WM-Bronzemedaille im Weitsprung. «Mit 1,72 bin ich rund zwölf Zentimeter kleiner als Ehammer, umso wichtiger ist es, dass ich an meiner Beweglichkeit und Technik arbeite.» Und lachend: «Hürden müsste ich nicht haben. Mit 1,07 sind die schon sehr hoch.»
Nachdem sich der Oberschenkel-Muskel nun gut erholt hat, nimmt der Fricktaler das nächste Ziel in Angriff: «Ich möchte mich für die U20-Weltmeisterschaft qualifizieren. Sie findet vom 20. bis 25. August in der peruanischen Hauptstadt Lima statt. Dazu muss ich 7050 Punkte erreichen. Das ist realistisch, die Schwierigkeit ist aber, dass ich diese Leistung sehr wahrscheinlich an einem einzigen Qualifikationswettkampf erbringen muss.»
Im 2022 hat sich Tyler Aerni schon einmal für einen Grossanlass qualifiziert, damals für die U18-EM. Weil aber zwei Konkurrenten eine noch höhere Punktzahl erreicht hatten, musste er daheimbleiben. «Lima ist nun eine neue Chance.» Tyler Aerni ist bereit sie zu packen.
Ein Zehnkampf wird an zwei Tagen absolviert. 1. Tag: 100m, Weitsprung, Kugel, Hochsprung, 400m. – 2. Tag: 110m Hürden, Diskus, Stab, Speer, 1500m.