«Wilhelm’s Bata Traum»

  15.02.2024 Aargau, Möhlin

«Wilhelm’s Bata Traum» lebt wieder auf

 

Neue Produktion des Lehrertheaters Möhlin erhält Beitrag vom Swisslos-Fonds

34 gemeinnützige Projekte erhielten Anfang 2024 einen Beitrag aus dem Kulturförderungstopf des Kantons. Eine interessante Aufführung wartet auf die Freunde des Lehrertheaters Möhlin.

Die seit 1958 bestehende und im Fricktal bestens bekannte Theatergruppe «Lehrertheater Möhlin» präsentiert im August 2024 eine Eigenproduktion, welche sich stark mit dem industriegeschichtlichen Erbe des Aargaus auseinandersetzt. Das Stück «Wilhelm’s Bata Traum» vermischt Oral History-Beiträge zur Firma und Wohnsiedlung Bata in Möhlin mit einer künstlerischen Interpretation des einst blühenden Unternehmens. Dies mit dem Ziel, ein Stück Erinnerungsarbeit zu leisten. Die Inszenierung wird im Clubhaus Bata und an verschiedenen Orten, die mit der Firma Bata in Möhlin zusammenhängen, aufgeführt. Das Stück des Lehrertheaters wird vom Kanton Aargau aus dem Swisslos-Fonds mit 25 000 Franken unterstützt.

Daneben finden sich auf der umfangreichen Liste der vom Kanton unterstützten Projekte zwei weitere Veranstaltungen aus dem Fricktal. Der Verein Kultur-Trip in Frick wird für die Durchführung des dritten Kultur-Trips im September mit 10 Veranstaltungen mit insgesamt 5000 Franken gefördert. Mit dem Musical «Hallo Leben, Hallo Welt» wollen Schülerinnen und Schüler, sowie Jugendliche aus der Primar- und Oberstufe Rheinfelden das Publikum begeistern. Der Verein schjkk – Schüler-, Jugend- und Kinderkultur erhält dafür vom Kanton einen Beitrag von 10 000 Franken. Die grössten Förderbeiträge gehen dieses Mal an das Aargauer Kunsthaus. Für die Sonderausstellung «Pauline Julier: Occupy Mars» erhält der Kunstverein 275 000 Franken und für den Ankauf von Kunstwerken für die Aargauische Kunstsammlung 250 000 Franken.

Kultur für die Jugend
Aber auch viele weitere Veranstaltungen sind unterstützungswürdig. Das Aargauer Literaturhaus beispielsweise kooperiert mit der Stiftung Schloss Lenzburg, um ein neuartiges Literaturfestival, welches speziell auf das Leseinteresse von Jugendlichen ausgerichtet ist, aufzu-

bauen. Auf dem Schloss Lenzburg findet im Juli das «New Adult Book Festival» mit zahlreichen spannenden Angeboten statt. Die mit dem jungen Genre «New Adult» wiederentfachte Leselust der Jugendlichen soll durch Workshops, Lesungen und Podien mit namhaften Autorinnen und Autoren und weiteren Literaturformaten gestillt werden. Im ansprechenden Ambiente entsteht ein professioneller kultureller Rahmen, in dem sich junge Leserinnen und Leser austauschen und so die Leseförderung unter einem jungen Zielpublikum gestärkt werden kann.

Im Rahmen des Kunstprojekts SurbArt wird Jugendlichen aus der Region Surbtal die Möglichkeit gegeben, einen niederschwelligen Zugang zu Kunst zu erhalten und anhand verschiedenster Kunstformen in Kontakt mit der eigenen Kreativität zu treten. Durchgeführt wird das Projekt von der Regionalen Jugendarbeitsstelle Surbtal-Würenlingen.

Für die kulturelle Teilhabe und Bildung der Kleinsten setzt sich der Verein «Familienzentrum Karussell» mit seinem Projekt «Kultur-Karussell» in der Region Baden ein. Der Verein möchte eine Lücke im kulturellen Vermittlungsangebot schliessen, in dem Kinder einmal monatlich in ein- bis zweistündigen Kulturanlässen wie Tanz- oder Musikworkshops, Klangmeditation oder Figurentheater aktiv in die Formate einbezogen werden. Geführt werden die für die frühkindliche Entwicklung angepassten Angebote von Theaterpädagogen, Musikpädagogen, Holzbildhauern, Klangtherapeuten und weiteren Kulturschaffenden.

Vielfältiges Theater
Der Verein «Ausbruch Gefängnis Theater» bringt sein Publikum an verblüffende Spielorte. In Kooperation mit Mitarbeitenden von Schweizer Gefängnissen und Krematorien realisiert «Ausbruch» regelmässig Theaterproduktionen, an denen professionelle Theaterschaffende gemeinsam mit den Gefangenen auf eine ungewöhnliche Bühne treten. Alle zwei Jahre präsentiert die Theatergruppe neue Eigenproduktionen, die zusammen mit Insassen der Justizvollzugsanstalt Lenzburg erarbeitet und in den Räumlichkeiten des Gefängnisses vor einem Publikum von rund 1300 Personen gezeigt werden. Die Theatergruppe ermöglicht kulturelle Teilhabe hinter Gittern, für Menschen, die aufgrund ihrer Situation kaum Zugang zu Kultur haben. Mit seinem Theaterprojekt «infiziert» setzt sich der Verein Kulturpool seit 2008 für die Förderung und Stärkung der jungen Theaterszene in Bremgarten und Wohlen ein. Mit jeweils in vier Altersgruppen aufgeteilten Kursen bekommen theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, innerhalb von strukturierten Angeboten Theaterluft zu schnuppern.

Einsamkeit im Alter und Demokratieförderung bei Jungen
Das Projekt «Einsamkeit im Alter – Wege aus der Einsamkeit» verbindet kurzes, facettenreiches Seniorentheater mit einer moderierten Austauschrunde zum Thema Einsamkeit im Alter sowie einem SMS-Dienst mit Hinweisen zu lokalen Anlässen für Seniorinnen und Senioren im Aargau. Das Theater mit anschliessender Austauschrunde soll dazu führen, dass sich Menschen im Alter über 65 Jahren proaktiv und präventiv mit der Thematik auseinandersetzen können. Der SMS-Dienst fungiert ausserdem als Anknüpfungspunkt an das lokale gesellschaftliche Leben. Durchgeführt wird das Projekt von der Stiftung für Sucht- und Gesundheitsforschung. Bereits seit sieben Jahren organisiert der Verein «Discuss it» regelmässige Diskussionsevents zwischen Politikern und Schülern in Berufsschulen und Gymnasien. Das Ziel ist die Förderung der politischen Teilhabe von jungen Menschen an der Demokratie. Im Projekt soll zu diesem Zweck ein Mentoringprogramm erarbeitet werden, welches junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren ausund weiterbildet, ihre Demokratiekompetenzen stärkt und ihnen die Möglichkeit gibt, sich in den Bereichen wie Organisation und Moderation von Diskussionsevents zu erproben und zu entwickeln. Das Projekt möchte auf diesem Weg junge Vorbilder fördern, die mit den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet sind, andere Gleichaltrige selbstwirksam für die Demokratiebildung zu aktivieren. (nfz)

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote