«3. Frick Classics» mit Werken von Mozart, Beethoven, Haydn
Die klassische Konzertreihe «3. Frick Classics» im Kirchgemeindesaal der reformierten Kirche Frick steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen der Wiener Klassik. Mozart und Beethoven gelten zusammen mit ...
«3. Frick Classics» mit Werken von Mozart, Beethoven, Haydn
Die klassische Konzertreihe «3. Frick Classics» im Kirchgemeindesaal der reformierten Kirche Frick steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen der Wiener Klassik. Mozart und Beethoven gelten zusammen mit Haydn als Hauptvertreter der Wiener Klassik, eine musikalische Stilepoche des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts. Abschliessend spielt das Trio Rafale ein Klaviertrio von Bedrˇich Smetana, tschechischer Komponisten der Romantik.
Den Auftakt zur klassischen Konzertreihe macht am Pfingstsamstag, um 20 Uhr, der Westschweizer Pianist Frederic Bager mit einem Klavierabend mit Werken von Mozart und Beethoven. Bager begeisterte im Vorjahr im Duo mit seinem Bruder, dem Fagottisten Jeremy Bager, das Fricker Publikum. Jetzt freut er sich, solo mit der Klaviersonate Nr. 4 in Es-Dur des gerade einmal 18-jährigen Mozarts die «3. Frick Classics» eröffnen zu dürfen. Mit Mozarts Fantasie in c-Moll, eines der tiefgründigsten Klavierwerke von Mozart, 1785 komponiert, leitet Frederic Bager über zu Beethovens 32 Variationen über ein eigenes Thema in c-Moll. Beethovens letzte Klaviersonate Nr. 32, komponiert 1821 und1822, bildet den Abschluss des ersten von zwei Konzerten im Rahmen von «3. Frick Classics». Am Pfingstsonntag um 17 Uhr ist das preisgekrönte und international auftretende Trio Rafale, Pianistin Maki Wiederkehr, Violinist Daniel Meller und Cellist Flurin Cuonz, zu erleben. Das Trio Rafale wurde 2008 von drei Studierenden an der Zürcher Hochschule der Künste gegründet und begeistert seitdem in gleicher Besetzung sein Publikum weltweit. Für das Fricker Konzert nimmt das Trio Rafale den roten Faden der Wiener Klassik auf und überrascht das Publikum mit Haydens Trio Nr. 38, Nr. 39 und Nr. 40. Als Konzertabschluss hat das Trio Rafale das Klaviertrio g-moll (1855) von Bedrˇich Smetana gewählt.
«3. Frick Classics» in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Kultur Frick und der Reformierten Kirche Frick, 18./19. Mai, im Kirchgemeindehaus. (www.kulturfrick.ch">www.kulturfrick.ch). Konzertkarten im Vorverkauf in der Fricker Buchhandlung Letra, online in www.kulturfrick.ch und ab 45 Minuten vor Konzertbeginn an der Konzertkasse in der Ref. Kirche Frick.