Naturschutzverein Ittenthal: Pilzexkursion
Robert Moritz, Präsident des Naturschutzvereins Ittenthal, begrüsste den Exkursionsleiter und Pilzkontrolleur Benno Zimmermann und die zirka 25 Teilnehmenden aus Ittenthal und Kaisten zur Pilzexkursion. Die ersten Worte von Benno ...
Naturschutzverein Ittenthal: Pilzexkursion
Robert Moritz, Präsident des Naturschutzvereins Ittenthal, begrüsste den Exkursionsleiter und Pilzkontrolleur Benno Zimmermann und die zirka 25 Teilnehmenden aus Ittenthal und Kaisten zur Pilzexkursion. Die ersten Worte von Benno Zimmermann waren, «Die Pilze werden nicht nach Fotos bestimmt, dies ist nicht professionell.» Von den einheimischen 8000 bis 10 000 Pilzen konnten die Exkursionsteilnehmer anschliessend einige ansehen und bewundern. Der Pilzfachmann zeigte ihnen Lamellenpilze, Semmelstoppelpilze, Röhrlinge und Schwammpilze. Zimmermanns Grundsätze sind, die gefundenen Pilze immer von einem Pilzkontrolleur kontrollieren zu lassen und nur so viel sammeln, wie man auch zeitnah verwenden kann. Nach der kurzen und interessanten theoretischen Einführung ging die Suche nach den Pilzen los.
Nach zirka zwei Stunden kamen die Sammler mit mehr oder weniger gefüllten Körbchen zurück. Schon unterwegs, beim Sammeln, wurden einige Pilze von Benno Zimmermann aussortiert. So zum Beispiel der sehr giftige «Grüne Knollenblätterpilz». Wichtig zu wissen: Falls bei der Pilzkontrolle ein Knollenblätterpilz im Korb ist, werden alle Pilze im Korb nicht mehr freigegeben.
Zum Schluss, bei einer Kürbissuppe und Speckzopf, erzählte Benno Zimmermann noch einige Anekdoten über «seine Pilze». Vor dem Heimgehen wurden noch alle gesammelten Pilze kontrolliert, damit jeder und jede mit gutem Gewissen das Pilz-Menü zuhause geniessen kann. (mgt)