Vielleicht ist das der Beginn einer Leidenschaft
04.11.2025 Sport, RheinfeldenSwiss Ice Hockey Day lockte zahlreiche Kinder aufs Eis
Auch der EHC Rheinfelden stieg für diesen nationalen Anlass in die Hosen. Man wolle damit bei Kindern die Freude am Eishockey wecken, sagt Präsident Alexander Faber.
Loris Gallidoro
Der Swiss Ice Hockey ...
Swiss Ice Hockey Day lockte zahlreiche Kinder aufs Eis
Auch der EHC Rheinfelden stieg für diesen nationalen Anlass in die Hosen. Man wolle damit bei Kindern die Freude am Eishockey wecken, sagt Präsident Alexander Faber.
Loris Gallidoro
Der Swiss Ice Hockey Day wurde am Wochenende schweizweit gefeiert, auch in Rheinfelden. Der Anlass wird jedes Jahr vom Schweizerischen Eishockeyverband gemeinsam mit zahlreichen Clubs durchgeführt. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche spielerisch an den Sport heranzuführen und ihnen den Spass am Eislaufen und am Hockey näherzubringen.
Schon am Morgen herrschte auf dem Eis reger Betrieb. Den Auftakt machte der sogenannte «Speedy Cup», bei dem es darum ging, ohne Puck eine Runde auf dem Eis so schnell wie möglich zu absolvieren. Direkt im Anschluss folgte der Sponsorenlauf, bei dem die jungen Spielerinnen und Spieler Runden für den guten Zweck drehten. Nachdem die Kinder bereits sportlich gefordert waren, folgte der eigentliche Höhepunkt des Tages. Bei der «Bring a Friend»-Aktion durften aktive Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler ihre Freunde mitbringen, um ihnen den Eishockeysport näherzubringen. Die jungen Gäste erhielten die passende Ausrüstung, wagten sich auf das Eis und lernten unter Anleitung von Trainerinnen und Spielern die ersten Bewegungen mit Stock und Puck. «Es geht darum, die Kinder in Bewegung zu bringen und die Freude am Eishockey zu wecken», meinte Alexander Faber, Präsident des EHC Rheinfelden. Trotz anfänglicher Unsicherheit auf dem Eis war schnell eine Mischung aus Neugier und Begeisterung spürbar.
Vorbilder ganz nah
Gross war die Begeisterung, als Jan Schwendeler von den ZSC Lions und Noelia Rueff vom EHC Zunzgen-Sissach – sie spielt in der zweithöchsten Frauenliga – gemeinsam mit den Kindern trainierten. Sie spielten kurze Matches, gaben Tipps und begleiteten die Kinder bei ihren ersten Versuchen auf dem Eis. Bei der anschliessenden Autogrammstunde liessen sich viele Kinder stolz ihre Schläger, Trikots und Helme signieren. Auch dabei in Rheinfelden war Timo Bünzli, ebenfalls Spieler der ZSC Lions, der aufgrund einer Verletzung derzeit nicht spielbereit ist. Auch mehrere Spieler der ersten Mannschaft des EHC Rheinfelden nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Nachwuchs aufs Eis zu gehen. Für viele Kinder waren gerade sie die eigentlichen Stars, weil sie ihre Vorbilder aus nächster Nähe erleben konnten. Neben dem sportlichen Programm sorgte Musik aus den Lautsprechern für gute Stimmung.
Am Rande der Eisfläche bot der Verein Verpflegung an und Eltern nutzten die Gelegenheit, bei Kaffee und Snacks miteinander ins Gespräch zu kommen. Trotz überschaubarer Besucherzahl herrschte eine lebendige und freundliche Atmosphäre. Am Ende des Swiss Ice Hockey Day blieb vor allem eines hängen: viele strahlende Gesichter und ein Gefühl von Gemeinschaft. Für die Kinder war es ein unbeschwerter Tag auf dem Eis und für den Verein eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, Kinder früh für den Eishockeysport zu begeistern. Wer an diesem Sonntag aufs Eis ging, nahm nicht nur Autogramme mit nach Hause, sondern steht vielleicht auch am Beginn einer Hockeyleidenschaft.

