Bislang führte der Lastwagenverkehr von der Laufenburger FlexBase-Baustelle direkt durch Kaister Siedlungsgebiet. Das ändert sich nun dank der baldigen Inbetriebnahme der temporären Baustellenstrasse im Chaisterfeld/Obert.
Susanne Hörth
Die Baustelle auf ...
Bislang führte der Lastwagenverkehr von der Laufenburger FlexBase-Baustelle direkt durch Kaister Siedlungsgebiet. Das ändert sich nun dank der baldigen Inbetriebnahme der temporären Baustellenstrasse im Chaisterfeld/Obert.
Susanne Hörth
Die Baustelle auf dem Laufenburger FlexBase-Areal ist riesig und lässt bereits heute erahnen, dass hier dereinst etwas Gigantisches zu stehen kommt. Bevor aber das geplante, 168 Meter lange, 79 Meter breite und 30 Meter hohe Technologiezentrum inklusive riesigem Redox-Flow-Batteriespeicher erstel lt werden kann, braucht es eine entsprechende Vorbereitung des Geländes. Lastwagen-Ladung um Ladung Aushub verlassen das Areal, damit das Technologiezentrum auch 27 Meter tief in den Untergrund gebaut werden kann. Mit insgesamt 450 000 Kubikmeter Aushub rechnen die Bauverantwortlichen. Seit dem Spatenstich im Mai sind schon unzählige Lastwagen fast im Minutentakt gefüllt von der Baustelle weg und leer zu dieser über die Kaister Unterhaldenstrasse/ Unterdorfstrasse und damit mitten durch Kaister Siedlungsgebiet gefahren.
Das ändert sich nun. Die beladenen LKWs werden voraussichtlich ab 9. September über die temporäre Baustellenstrasse im Chaisterfeld/Obert ausserhalb des Kaister Siedlungsgebietes umgeleitet. Dafür fahren sie zuerst von der Baustelle her auf die Kaisterstrasse und biegen dann bei der kleinen Kaister Kapelle rechts in die «neue» Einbahnstrasse ab.
Bereits im Juni hat die Gemeinde Kaisten für diese «Werkstrasse» eine Verkehrsbeschränkung verfügt. Auf der bis zirka Dezember 2028 befristeten Strasse gilt Einbahnverkehr. Der Rheintalschotter aus der Baugrube wird in das Betonkieswerk Münchwilen über die Baustellenstrasse abtransportiert. Zurück zur FlexBase-Baustelle gelangen die Lastwagen über die Kantonsstrasse K463 und südlich auf der Strasse entlang des SBB-Bahntrassees. Die Verkehrsführung erfolgt somit im Uhrzeigersinn.
Gemeinsam nach Lösung gesucht
Für die befristete Baustellenstrasse haben sich der Kaister Gemeinderat und FlexBase-CEO Marcel Aumer schon früh eingesetzt. Es brauchte aber zuerst noch die Einwilligung des Kantons (die NFZ berichtete). Mit der kantonalen Bewilligung für die temporäre Nutzung des bereits bestehenden Feldweges konnte Kaisten das Baubewilligungsverfahren – Bauherrin und damit Kostenträgerin ist FlexBase – einleiten. Nötig war das Baugesuch, weil nur ein Teil des Weges geteert war. War, denn in diesen Tagen wurden der Teerbelag auf den noch fehlenden 300 Metern ausgebaut. Benutzt werden kann die Baustellenstrasse bis Ende der Bauarbeiten des Technologiezentrums, heisst bis zirka Dezember 2028.