Mit einem Vortragsabend für pflegende Angehörige startete das Gesundheitsforum Rheinfelden ins neue Vortragsjahr. Basierend auf der Erkenntnis, dass sich pflegende Angehörige oft alleine fühlen und nicht wissen, wo sie Unterstützung erhalten und für ihre eigene ...
Mit einem Vortragsabend für pflegende Angehörige startete das Gesundheitsforum Rheinfelden ins neue Vortragsjahr. Basierend auf der Erkenntnis, dass sich pflegende Angehörige oft alleine fühlen und nicht wissen, wo sie Unterstützung erhalten und für ihre eigene Gesundheit etwas tun können, bot das Gesundheitsforum diesen Vortragsabend dazu an. Im Bistro Salmenpark konnten Betroffene und Interessierte sich dem Thema niederschwellig nähern. Einleitend berichtete Monika Schmid, pflegende Angehörige, über den Krankheitsverlauf ihres Mannes und was dieser für sie tagtäglich bedeutet. Sie machte im Gespräch mit Felix Mangold, Stiftungsratsmitglied des Gesundheitsforums, auch klar, wie sie den Alltag mit dieser Aufgabe meistert und dass sie sich zuerst ein Umfeld schaffen musste, welches sie stützt und unterstützt. Im zweiten Referatsteil informierte Chantal Candrian, Leiterin Fachberatung Home Instead, welche Unterstützungsangebote es gibt und wie sie individuell auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Karin Ehrensperger, Physiotherapeutin Reha Rheinfelden, präsentierte abschliessend praktische Tipps beim Umgang mit Patienten, die selber nicht mehr gut aufstehen können und wie man dabei seinen eigenen Rücken schont. In der Fragerunde stellte sich schnell heraus, dass vor allem wichtig ist, Hilfe zu suchen und die pflegerische Aufgabe nicht alleine bewältigen zu wollen. Dies führt oft zu einer Überforderung auf beiden Seiten. Besonderes Augenmerk muss auch auf der Gesundheit des Pflegenden liegen; kleine Auszeiten, genügend Schlaf und nicht die ganze Last auf wenigen Schultern zu verteilen.
Beim Apéro waren dann beratende Einzelgespräche möglich, Pro Senecute stellte dabei zusätzlich eine Auswahl an Hilfsmitteln für die Pflege zu Hause vor. (mgt)
Infos findet man auf www.gesundheitsforum-rhf.ch