Die Kinderzahl im Einzugsgebiet des Schulkreises Augarten ist markant gestiegen. Dies hat zur Folge, dass es zusätzlichen Schulraum braucht. Die kommende Rheinfelder Einwohnergemeinde-Versammlung entscheidet im Dezember über einen Kredit von 4,34 Millionen Franken.
Valentin ...
Die Kinderzahl im Einzugsgebiet des Schulkreises Augarten ist markant gestiegen. Dies hat zur Folge, dass es zusätzlichen Schulraum braucht. Die kommende Rheinfelder Einwohnergemeinde-Versammlung entscheidet im Dezember über einen Kredit von 4,34 Millionen Franken.
Valentin Zumsteg
So etwas hört man heutzutage eher selten: «Im Einzugsgebiet des Schulkreises Augarten verzeichnet die Stadt bei gleichbleibender Bevölkerungszahl eine sprunghafte Zunahme der Kinder in der Altersgruppe 0–4 Jahre.» Dies erklärt der Rheinfelder Stadtschreiber Roger Erdin gegenüber der NFZ.
Bis zu 40 Kinder mehr pro Jahr
Während in den Jahren 2017 und 2018 im Schulkreis Augarten jeweils 104 und 106 Kinder in dieser Altersgruppe gezählt worden sind, waren es in den folgenden Jahren rund 20 Kinder und 2023 sogar knapp 40 Kinder mehr. Der starke Anstieg der Schülerzahlen kann gemäss Erdin nicht auf unmittelbar neuen Wohnraum zurückgeführt werden. «Allerdings besteht mutmasslich ein Zusammenhang mit der Quartierentwicklung und dem Wohnungsangebot, das vor rund zehn Jahren im Raum Weiherfeld entstanden ist. Wo beim Erstbezug der damals neuen Wohnungen vor allem Einpersonenhaushalte und Zweipersonenhaushalte ohne Kinder bestanden, leben heute junge Familien mit Kindern.» Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf die Schulraumplanung im Augarten: «Nachdem alle Raumreserven ausgeschöpft sind, braucht es kurzfristig zusätzlichen Schulraum für zwei Kindergartenabteilungen», schildert Erdin.
Doch damit allein ist es noch nicht getan: «Die Kindergartenkinder von heute sind die Schülerinnen und Schüler von morgen, was bedeutet, dass mittelfristig auch ein Mehrbedarf an Primarschulräumen erforderlich ist. Gleichzeitig werden die Tagesstrukturen deutlich stärker genutzt, so dass auch hierfür zusätzliche Räume erforderlich sind», erklärt Erdin. Bereits auf den Schuljahresbeginn im August 2024 musste deshalb kurzfristig ein Schulraumcontainer vor dem Schulhaus aufgestellt werden. Nun soll zudem auf den Beginn des Schuljahres 2025/26 ein grösseres Schulraumprov isorium erstellt werden. Die Profile stehen bereits auf der Wiese neben der Schule Augarten.
Baugesuch wird bald aufgelegt
Der Stadtrat wird der kommenden Einwohnergemeinde-Versammlung vom 11. Dezember dafür einen Kredit in der Höhe von 4,34 Millionen Franken beantragen. «Das Baugesuch für das Schulraumprovisorium wird in den nächsten Wochen öffentlich aufgelegt. Ziel ist, dass nach Zustimmung der Gemeindeversammlung baldmöglichst mit dem Bau begonnen werden kann. Das Schulraumprovisorium soll so im Idealfall bereits auf den Schuljahresbeginn im August des nächsten Jahres zur Verfügung stehen», erläutert der Stadtschreiber. Gleichzeitig beginnt im nächsten Jahr die Planung für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Augarten.
Das Provisorium, das den Raumbedarf für die Schule, die Kindergärten und die Tagesstrukturen abdecken soll, sei so konzipiert, dass es später für die Dauer der eigentlichen Schulhaussanierung erweitert werden könnte. Im Kredit von 4,34 Millionen Franken sind die Mietkosten von 2,7 Millionen Franken für die Modulbauten für die Dauer von sieben Jahren eingeschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt rechnet die Stadt derzeit mit einem Abschluss der Sanierung und der Erweiterung der Schulanlage Augarten.