Der TC Frick und der TC Rheinfelden organisieren zum zweiten Mal in Folge gemeinsam die Aargauischen Junioren-Meisterschaften. 133 Juniorinnen und
Junioren aus dem Kanton kämpfen dabei um die Aargauer Meistertitel.
Filip Tasic (R2, TC CIS Wase) ist der topgesetzte Akteur in ...
Der TC Frick und der TC Rheinfelden organisieren zum zweiten Mal in Folge gemeinsam die Aargauischen Junioren-Meisterschaften. 133 Juniorinnen und
Junioren aus dem Kanton kämpfen dabei um die Aargauer Meistertitel.
Filip Tasic (R2, TC CIS Wase) ist der topgesetzte Akteur in der Königskategorie U18 – und das obwohl er aufgrund seines Alters eigentlich noch bei den U16-Junioren antreten könnte. Auch wenn Tasic der am stärksten klassierte Spieler ist, ist sein Titel keinesfalls bereits in trockenen Tüchern. Denn mit Leon Furrer (R3, TC Entfelden) und Lokalmatador Simon Bringold (R3, TC Frick) wollen noch zwei weitere Akteure ins Titelrennen eingreifen. Bei den unter 16-Jährigen ist Diego von der Weid (R3, TC Aarau) der Spieler, der die Setzliste anführt. Dahinter folgt ein Trio mit drei Spielern: Darius Meier (R4, TC Wettingen), Robin Noah Giger (R4, TC Brugg) und Nils Hauck (R4, TC Brugg). Bei den Juniorinnen wird die U18-Kategorie aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht ausgetragen. Damit sind die U16-Juniorinnen die höchste Kategorie der diesjährigen kantonalen Meisterschaften. Die heisseste Titelanwärterin ist dort Misa Celcer (R2, TC Brugg). Ihre härteste Widersacherin dürfte Annabelle Schneider (R3, TC Rheinfelden) sein, die vor einem Jahr etwas überraschend den Titel in der kombinierten U16/U18-Kategorie gewonnen hatte.
Zwei Doppelkategorien
Die U10-Kategorie findet nur bei den Junioren statt. Turniernummer eins ist Lokalmatador Bakar Balla Jalloh (R6, TC Rheinfelden) vor Alessio Durante (R7, TC Mellingen), Liam Rentsch (R7, TC Wohlen Niedermatten) und Rafael Schweizer (R7, TC Wohlen Niedermatten), der die Junioren-Meisterschaften in der Halle im März gewonnen hatte. Ebenfalls auf dem Programm stehen zwei Doppelkonkurrenzen bei den Junioren (U18 und U14). Die Finalspiele im Einzel und Doppel werden am Wochenende des 6. und 7. September ausgetragen. (mgt)