An langen Winterabenden wurden sie früher erzählt, die Sagen von Geistern und Ungeheuern. Heute sind sie Geschichte und kaum jemand kennt sie noch. In der Dorfchronik von Ueken werden allerdings einige wieder ins Leben gerufen.\r
An der 48. Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbands Abfallbeseitigung Oberes Fricktal (GAOF) in Ueken wurde einstimmig für den Fonds über neun Millionen Franken für die Deponie Seckenberg gestimmt.\r \r \r
Tausende von Autofahrer auf der Staffeleggstrasse kennen ihn und werden ihn vermissen: Giovanni Massenz in Ueken. Der stets rauchende Nonno auf dem Bänkli an der Hauptstrasse war vielen bekannt – im 89. Lebensjahr ist er am 11. Oktober verstorben
Mit 159 gültigen Unterschriften ist das Referendum zum Projekt «Fusionsabklärungen Staffeleggtal» von der Densbürer Gemeindeschreiberin Margrit Stüssi als zu Stande gekommen erklärt worden.\r
«Tschüss, ich bin dann mal weg»: Känguru Caleb hatte sich am Montag noch kurz von seinem Ueker Besitzer gezeigt, bevor es im Wald verschwand. Gestern Morgen wurde der Ausreisser in Gipf-Oberfrick wieder eingefangen.
Die Bevölkerung von Herznach und Ueken hat sich in einer Umfrage deutlich zu den Fusionsabklärungen mit Densbüren ausgesprochen.\r
Die Bevölkerung in Herznach und Ueken ist mit der Prüfung einer Fusion von Herznach und Ueken mit Beteiligung der Gemeinde Densbüren einverstanden.\r
An der Gemeindeversammlung am Freitagabend wurden in Ueken die ordentlichen Traktanden, wie Protokoll, Rechenschaftsbericht und Rechnung ohne grosse Diskussionen genehmigt.\r
Im April legen die Gemeinderäte von Herznach und Ueken offen, welchen Weg sie favorisieren: Beibehaltung des Status quo? Vertiefung der Zusammenarbeit? Oder Fusion?
Letztes Wochenende liess die Musikgesellschaft Herznach-Ueken auf ihrem Jahreskonzert in der Uekener Turnhalle die letzten zehn Jahre mit Dirigent Beda Hohler nochmals musikalisch «Revue» passieren.\r