Bei der Familie Plattner in Oeschgen arbeiten alle gerne mit den Händen: von der Floristin über den Maurer bis hin zur Strassenbauerin.\r
Die Waldhütte Chilholz wurde mit Farbe massiv beschädigt und verschmiert. Der Gemeinderat Oeschgen hat Anzeige erstattet und bittet die Bevölkerung bei der Suche nach der Täterschaft um Mithilfe.
Der Himmel hatte sich am Muttertag aufgehellt, als Anja Schlienger und Vivien Rusch im Oeschger- Sonntaggottesdienst im Kreise der erweiterten Familie und der Gemeinde zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen durften. Unterstützt vom Kirchenchor Oeschgen und begleite…\r
Über 35 Marktstände, Festwirtschaft, Kaffeestube und sogar ein Flohmarkt lassen die Plätze um das Oeschger Schlössli am 2. April zu einem kunterbunten, fröhlichen Treffpunkt werden. Der Verein «Netzwerk5072» organisiert den ersten Schlössli-Märt.
Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums lud der Elternverein Oeschgen am vergangenen Sonntagmorgen zum Besuch der offenen Turnhalle ein. Rund 15 Familien folgten mit ihren bewegungsfreudigen Kindern bis acht Jahren der Einladung des Elternvereins. Der Parcours wa…
Am Sonntag wurden in Oeschgen anlässlich der «alten Fasnacht» 1000 Holzscheiben «gesprengt». Anlass war das traditionelle Scheibensprengen.\r
Altes Brauchtum flammt wieder auf: Jeweils am Sonntag nach Aschermittwoch findet in Wittnau das Fasnachtsfeuer – der Unteren und der Oberen – statt. In Oeschgen wird das Scheibensprengen zelebriert.\r
Grosser Erfolg für Mattia Plattner aus Oeschgen am Halbfinalwettkampf der Schweizermeisterschaft der Maurer in Martigny: Mit einer Topleistung schaffte er es auf Platz 4, welche zur Teilnahme am grossen SwissSkills-Finale der sechs besten Schweizer Maurer in Bern…\r
Die Oeschger Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben Marco Cafaro am Sonntag zum neuen Vizeammann gewählt. Er erhielt 248 Stimmen. Das absolute Mehr liegt bei 159 Stimmen. Die Wahlbeteiligung beträgt 48,9 Prozent.\r