Die Komplettsanierung ist dringend nötig

  23.12.2021 Oeschgen

Rund 1,7 Millionen Franken kostet die Strassensanierung in Oeschgen

Seit Anfang November ist die Durchfahrt durch Oeschgen erschwert. Grund sind die Sanierungsarbeiten an der Hinter- und Mitteldorfstrasse. Die Komplettsanierung mit Ersatz der Wasserleitung dauert voraussichtlich bis Sommer 2022.

Die Hinter- und Mitteldorfstrasse in Oeschgen ist in die Jahre gekommen. Eine Sanierung drängte sich daher schon länger auf. Für die Umsetzung der nötigen Baumassnahmen hat die Oeschger Gemeindeversammlung im November 2020 den Kredit von 1,685 Millionen Franken gutgeheissen. Unter diesem Kostendach kann auf dem 500 Meter umfassenden Streckenabschnitt vom ehemaligen Restaurant Schwanen bis Bauzonengrenze in Richtung eine Komplettsanierung vorgenommen werden. Auf dem gesamten Bauabschnitt wird im Gleichzug mit der Strassensanierung die bestehende Wasserleistung ersetzt. «Die neue Leitung soll die Wasserverteilung für die kommenden Generationen übernehmen», heisst es dazu von Seiten der Gemeinde Oeschgen. Zudem wird vom ehemaligen «Schwanen» bis nach der Bingertentrasse eine neue Sauberwasserleitung erstellt. Sie soll nach ihrer Fertigstellung das Fremdwasser, dazu gehört unter anderem unverschmutztes Abwasser wie beispielsweise Brunnenwasser, in die Sissle abgeleitet werden. Was zur Entlastung der Kanalisation führt. Für die Abwasserbeseitigung wird mit Kosten von rund 356000 Franken und für die Wasserversorgung von zirka 556000 Franken gerechnet. Der grosse «Rest» von 773000 Franken entfällt auf das Strassenwesen. Die offene Strasse nutzen zudem die Kabelbetreiber AEW Energie AG und Swisscom, um neue Leerrohre für ihr Leitungstrassee zu verlegen. «Die bestehenden Abmessungen von Gehweg und Strasse werden übernommen. Die Strassenentwässerung und die Beleuchtung werden ebenfalls erneuert», geht die Gemeinde auf die weiteren, vorgesehenen Arbeiten ein. Dazu gehört ebenfalls der behindertengerechte Umbau der Bushaltestelle Hinterdorf.

Sperrung unumgänglich
Der zeitliche Ablauf sieht vor, dass bis Ende dieses Jahres aus Richtung Frick die neue Wasserleitung und die Leerrohranlagen verlegt sind. «Diese Arbeiten erfolgen halbseitig mit Lichtsignalanlage.» Ab Januar 2022 bis Ende Mai 2022 wird die Hinter- und Mitteldorfstrasse für den motorisierten Durchgangsverkehr gesperrt. Hierzu hält die Gemeinde fest: «Diese Massnahme ist aufgrund der vorhandenen Strassenbreiten und der geplanten Baumassnahmen unumgänglich. Nur so kann die Sicherheit von Fussgängern und insbesondere von Schulkindern gewährleistet werden. In diesem Zeitraum wird auch der öffentliche Verkehr umgeleitet.»

Zu beachten gilt auch, dass die Haltestellen Hinterdorf und Gemeindehaus aufgehoben und nicht bedient werden. Das gilt nicht für die Haltestelle Brückenwaage. Sie wird gemäss Fahrplan weiter bedient. Dort wendet der Bus und fährt via Vorstadt in Richtung Zielbahnhof. Die Zufahrt über die Vorstadt bleibt für den Individualverkehr möglich. Der Zubringerdienst zu den Liegenschaften ist jederzeit gewährleistet. Auch die Fusswegverbindung durch das Dorf bleibt bestehen. Der Baustellenbereich kann mit entsprechender Vorsicht jederzeit passiert werden.

Die kantonale Radroute wird ab der Autobahnbrücke bis zur Verzweigung Hohlenweg/ Vorstadt via Gartenstrasse umgeleitet. Der Radverkehr entlang der Hinter- und Mitteldorfstrasse wird über die Bachstrasse umgeleitet. Der Gemeinderat Oeschgen und die am Bau Beteiligten bitten die Verkehrsteilnehmenden sowie die Anwohnenden um Verständnis für die unvermeidlichen Behinderungen. (sh/mgt)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote