Wasser ist unentbehrlich

Wasser ist unentbehrlich

Grosses Interesse an Anlass der Aktionsgruppe\r Eine Aktionsgruppe hat im Gefolge der 9. Natur- und Kulturwoche im Benkental das Thema Wasser erneut aufgegriffen, wie das mit der Buchdokumentation von Peter Bircher bereits geschah. Die Woche war den vier Elementen gewidmet. Das Interesse war erfreulich ...
Wasser ist unentbehrlich

Wasser ist unentbehrlich

Grosses Interesse an Anlass der Aktionsgruppe\r Eine Aktionsgruppe hat im Gefolge der 9. Natur- und Kulturwoche im Benkental das Thema Wasser erneut aufgegriffen, wie das mit der Buchdokumentation von Peter Bircher bereits geschah. Die Woche war den vier Elementen gewidmet. Das Interesse war erfreulich ...
Infoabend von Pro Wasser Oberhof

Infoabend von Pro Wasser Oberhof

Am Mittwoch, 16. November, um 20 Uhr, findet im Saal des Gasthof Adler, Oberhof ein Informationsabend statt zum Thema «Pro Wasser». Für alle Interessierten offen. Nach einer Einleitung zu «Pro Wasser-Blick auf gestern und morgen» von Peter Bircher, referieren Roger Fricker, ...
Infoabend von Pro Wasser Oberhof

Infoabend von Pro Wasser Oberhof

Am Mittwoch, 16. November, um 20 Uhr, findet im Saal des Gasthof Adler, Oberhof ein Informationsabend statt zum Thema «Pro Wasser». Für alle Interessierten offen. Nach einer Einleitung zu «Pro Wasser-Blick auf gestern und morgen» von Peter Bircher, referieren Roger Fricker, ...
Musikalische Gipfel bestiegen

Musikalische Gipfel bestiegen

Vor kurzem fand in Wölflinswil das alljährliche Musikkonzert statt. Für den Dirigenten Beat Ochs war dies schon das zweite Jahreskonzert mit der MGWO. Das Motto des diesjährigen Konzerts war «Gipfelstürmer». 

Musikalische Gipfel bestiegen

Musikalische Gipfel bestiegen

Vor kurzem fand in Wölflinswil das alljährliche Musikkonzert statt. Für den Dirigenten Beat Ochs war dies schon das zweite Jahreskonzert mit der MGWO. Das Motto des diesjährigen Konzerts war «Gipfelstürmer». 

Wie steht es eigentlich um den Windpark Burg?

Wie steht es eigentlich um den Windpark Burg?

Bevor jemals auch nur ein Windrad des geplanten, fünf Windräder umfassenden Windparks Burg den Betrieb aufnehmen kann, rotieren andere: Eineinhalb Jahre nach Ablauf der Planauflage sind Anwälte immer noch an der Bearbeitung der Einsprachen.

Wie steht es eigentlich um den Windpark Burg?

Wie steht es eigentlich um den Windpark Burg?

Bevor jemals auch nur ein Windrad des geplanten, fünf Windräder umfassenden Windparks Burg den Betrieb aufnehmen kann, rotieren andere: Eineinhalb Jahre nach Ablauf der Planauflage sind Anwälte immer noch an der Bearbeitung der Einsprachen.

Gold zum Saisonabschluss

Gold zum Saisonabschluss

Viktor Erb aus Oberhof, gestartet für die Bogenschützen Fricktal, hat nach seiner Silbermedaille an den Feld-Schweizermeisterschaften nun die Goldmedaille an den 3D-Schweizermeisterschaften gewonnen.

Gold zum Saisonabschluss

Gold zum Saisonabschluss

Viktor Erb aus Oberhof, gestartet für die Bogenschützen Fricktal, hat nach seiner Silbermedaille an den Feld-Schweizermeisterschaften nun die Goldmedaille an den 3D-Schweizermeisterschaften gewonnen.

Die Umgebung als Lernort entdecken

Die Umgebung als Lernort entdecken

«Der Garten ist ein Schatz», sagt Thomas Walde, Lehrer an der Schule Oberhof. Seit sechs Jahren wird die Umgebung ums Schulhaus aktiv in den Unterricht miteinbezogen.

Die Umgebung als Lernort entdecken

Die Umgebung als Lernort entdecken

«Der Garten ist ein Schatz», sagt Thomas Walde, Lehrer an der Schule Oberhof. Seit sechs Jahren wird die Umgebung ums Schulhaus aktiv in den Unterricht miteinbezogen.

Zusammenarbeit bestimmt ihren Alltag

Zusammenarbeit bestimmt ihren Alltag

Selten sind zwei Gemeinden beim Start in die Fusionsabklärungen bereits derart eng miteinander verbunden wie Wölflinswil und Oberhof. Die Liste an gemeinsamen Aktivitäten ist lang und eindrücklich. \r

Zusammenarbeit bestimmt ihren Alltag

Zusammenarbeit bestimmt ihren Alltag

Selten sind zwei Gemeinden beim Start in die Fusionsabklärungen bereits derart eng miteinander verbunden wie Wölflinswil und Oberhof. Die Liste an gemeinsamen Aktivitäten ist lang und eindrücklich. \r

Verzögerung durch Tempo 30

Verzögerung durch Tempo 30

Oberhof wehrt sich mit einer Einsprache gegen die geplante Temporeduktion auf der Bahnhofstrasse in Frick. Mit Tempo 30 können gewisse Zuganschlüsse nicht mehr gewährleistet werden, ist der Oberhofer Gemeindeammann und selbst Postautochauffeur Roger Fricker überzeugt.\r

Verzögerung durch Tempo 30

Verzögerung durch Tempo 30

Oberhof wehrt sich mit einer Einsprache gegen die geplante Temporeduktion auf der Bahnhofstrasse in Frick. Mit Tempo 30 können gewisse Zuganschlüsse nicht mehr gewährleistet werden, ist der Oberhofer Gemeindeammann und selbst Postautochauffeur Roger Fricker überzeugt.\r

Einst Pioniere, heute zwei von vielen

Einst Pioniere, heute zwei von vielen

Wölflinswil und Oberhof bilden Fusionsabklärungs-Gruppen: Zwei Jahrzehnte nach dem ersten Anlauf haben im Juni die beiden Gemeindeversammlungen den Kredit für Fusionsabklärungen bewilligt. Jetzt ist die Bevölkerung aufgerufen, sich in sieben Arbeitsgruppen am Prozess zu bet ...
Einst Pioniere, heute zwei von vielen

Einst Pioniere, heute zwei von vielen

Wölflinswil und Oberhof bilden Fusionsabklärungs-Gruppen: Zwei Jahrzehnte nach dem ersten Anlauf haben im Juni die beiden Gemeindeversammlungen den Kredit für Fusionsabklärungen bewilligt. Jetzt ist die Bevölkerung aufgerufen, sich in sieben Arbeitsgruppen am Prozess zu bet ...
Ja zur Urnenwahl in Wölflinswil und Oberhof

Ja zur Urnenwahl in Wölflinswil und Oberhof

Nach zweimal Ja an den Gemeindeversammlungen haben die Stimmberechtigten in den beiden Benkental-Gemeinden am Sonntag auch bei der obligatorischen Abstimmung deutlich Ja gesagt zur Einführung der Urnenwahl. Der Entscheid für die revidierte Gemeindeordnung und damit für die Ab-schaffung ...
Ja zur Urnenwahl in Wölflinswil und Oberhof

Ja zur Urnenwahl in Wölflinswil und Oberhof

Nach zweimal Ja an den Gemeindeversammlungen haben die Stimmberechtigten in den beiden Benkental-Gemeinden am Sonntag auch bei der obligatorischen Abstimmung deutlich Ja gesagt zur Einführung der Urnenwahl. Der Entscheid für die revidierte Gemeindeordnung und damit für die Ab-schaffung ...
Oberhof: Velofahrer bei Kollision mit Auto tödlich verletzt

Oberhof: Velofahrer bei Kollision mit Auto tödlich verletzt

Am Montagmittag kollidierte in Oberhof ein Auto mit einem Velo. Der Unfall ereignete sich um 13.30 Uhr auf der Benkenstrasse in Oberhof. Ein 34-jähriger Automobilist fuhr mit seinem Seat von Oberhof in Richtung Küttigen, als er aus noch unbekannten Gründen mit einem in dieselbe Richtung ...
Oberhof: Velofahrer bei Kollision mit Auto tödlich verletzt

Oberhof: Velofahrer bei Kollision mit Auto tödlich verletzt

Am Montagmittag kollidierte in Oberhof ein Auto mit einem Velo. Der Unfall ereignete sich um 13.30 Uhr auf der Benkenstrasse in Oberhof. Ein 34-jähriger Automobilist fuhr mit seinem Seat von Oberhof in Richtung Küttigen, als er aus noch unbekannten Gründen mit einem in dieselbe Richtung ...
«Stadt und Land ergänzen sich»

«Stadt und Land ergänzen sich»

Die Damenriege Oberhof und die Jodelgruppe Edelwyss Oberes Fricktal sorgten an der Gemeinschaftsfeier von Wölflinswil und Oberhof für gute Unterhaltung. Im Mittelpunkt des Abends stand die Rede von Grossratspräsidentin Elisabeth Burgener Brogli.

«Stadt und Land ergänzen sich»

«Stadt und Land ergänzen sich»

Die Damenriege Oberhof und die Jodelgruppe Edelwyss Oberes Fricktal sorgten an der Gemeinschaftsfeier von Wölflinswil und Oberhof für gute Unterhaltung. Im Mittelpunkt des Abends stand die Rede von Grossratspräsidentin Elisabeth Burgener Brogli.

«Adler» Oberhof soll wieder Dorfbeiz sein

«Adler» Oberhof soll wieder Dorfbeiz sein

Vieles lief schief in den vergangenen zwei Jahren. Jetzt hat das einzige Restaurant im Dorf einen neuen Pächter. Am ersten oder am zweiten Wochenende im September öffnet der «Adler» seine Türen wieder.\r

«Adler» Oberhof soll wieder Dorfbeiz sein

«Adler» Oberhof soll wieder Dorfbeiz sein

Vieles lief schief in den vergangenen zwei Jahren. Jetzt hat das einzige Restaurant im Dorf einen neuen Pächter. Am ersten oder am zweiten Wochenende im September öffnet der «Adler» seine Türen wieder.\r

Lärmige Fahrweise sorgt für Ärger

Lärmige Fahrweise sorgt für Ärger

Die Bevölkerung in Oberhof fühlt sich vom Lärm der rasant bergwärts fahrenden Motorräder gestört. Seit März 2021 ist es zwar etwas weniger laut. Dank dem versuchsweisen Einsatz des «Dialog-Display.Lärm». Mit neuen Plakaten macht der Kanton nun wieder ...
Lärmige Fahrweise sorgt für Ärger

Lärmige Fahrweise sorgt für Ärger

Die Bevölkerung in Oberhof fühlt sich vom Lärm der rasant bergwärts fahrenden Motorräder gestört. Seit März 2021 ist es zwar etwas weniger laut. Dank dem versuchsweisen Einsatz des «Dialog-Display.Lärm». Mit neuen Plakaten macht der Kanton nun wieder ...
Nur nichts tun ist falsch

Nur nichts tun ist falsch

«Liegt dort eine leblose Person?» Den aufmerksamen Teilnehmern am Ferienspass bei den Samaritern Wölflinswil-Oberhof ist die Übungspuppe unter dem Baum sofort ins Auge gesprungen. Neun äusserst interessierte und motivierte Kinder liessen sich letzte Woche von den Samariterinnen ...
Nur nichts tun ist falsch

Nur nichts tun ist falsch

«Liegt dort eine leblose Person?» Den aufmerksamen Teilnehmern am Ferienspass bei den Samaritern Wölflinswil-Oberhof ist die Übungspuppe unter dem Baum sofort ins Auge gesprungen. Neun äusserst interessierte und motivierte Kinder liessen sich letzte Woche von den Samariterinnen ...
Mit 143 km/h erwischt

Mit 143 km/h erwischt

Über das Wochenende führte die Kantonspolizei Aargau an mehreren Orten mit Lasermessgeräten Geschwindigkeitskontrollen durch. Sieben Verkehrsteilnehmer mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben. In Wegenstetten wurde ein Verkehrsteilnehmer im Ausserortsbereich mit 143 km/h ...
Mit 143 km/h erwischt

Mit 143 km/h erwischt

Über das Wochenende führte die Kantonspolizei Aargau an mehreren Orten mit Lasermessgeräten Geschwindigkeitskontrollen durch. Sieben Verkehrsteilnehmer mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben. In Wegenstetten wurde ein Verkehrsteilnehmer im Ausserortsbereich mit 143 km/h ...
Von Niederwil bis Hamburg

Von Niederwil bis Hamburg

Erfolgreiche MGWO\r Am 11. Juni reiste die Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof (MGWO) gemeinsam mit dem Car nach Niederwil im Freiamt zum Kantonalen Musiktag. Unter der Leitung von Beat Ochs, welcher ein Heimspiel und gleichzeitig Premiere als Dirigent an einem Musiktag hatte, gab die MGWO ...
Von Niederwil bis Hamburg

Von Niederwil bis Hamburg

Erfolgreiche MGWO\r Am 11. Juni reiste die Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof (MGWO) gemeinsam mit dem Car nach Niederwil im Freiamt zum Kantonalen Musiktag. Unter der Leitung von Beat Ochs, welcher ein Heimspiel und gleichzeitig Premiere als Dirigent an einem Musiktag hatte, gab die MGWO ...
Oberhof für Fusionsabklärungen…

Oberhof für Fusionsabklärungen…

Die Gemeindeversammlung von Oberhof sprach sich am Mittwochabend für vertiefte Fusionsabklärungen mit Wölflinswil und für die Einführung der Urnenwahl aus. \r

Oberhof für Fusionsabklärungen…

Oberhof für Fusionsabklärungen…

Die Gemeindeversammlung von Oberhof sprach sich am Mittwochabend für vertiefte Fusionsabklärungen mit Wölflinswil und für die Einführung der Urnenwahl aus. \r

Oberhof: Ausserorts mit 121 km/h gemessen

Oberhof: Ausserorts mit 121 km/h gemessen

Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der Benkenstrasse in Oberhof sowie auf der Saalhofstrasse in Erlinsbach erfasste die Kantonspolizei Aargau zwei Motorradfahrer mit überhöhten Geschwindigkeiten.\r

Oberhof: Ausserorts mit 121 km/h gemessen

Oberhof: Ausserorts mit 121 km/h gemessen

Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der Benkenstrasse in Oberhof sowie auf der Saalhofstrasse in Erlinsbach erfasste die Kantonspolizei Aargau zwei Motorradfahrer mit überhöhten Geschwindigkeiten.\r

Informatik-Olympiade: Bronze für Priska Steinebrunner

Informatik-Olympiade: Bronze für Priska Steinebrunner

Am vergangenen Freitag wurden die Resultate der diesjährigen Schweizer Informatik-Olympiade bekanntgegeben. 14 motivierte Gymnasiastinnen und Gymnasiasten programmierten am nationalen Finale um die Wette. Die besten vier wurden mit Goldmedaillen ausgezeichnet und werden die Schweiz an der Internationalen ...
Informatik-Olympiade: Bronze für Priska Steinebrunner

Informatik-Olympiade: Bronze für Priska Steinebrunner

Am vergangenen Freitag wurden die Resultate der diesjährigen Schweizer Informatik-Olympiade bekanntgegeben. 14 motivierte Gymnasiastinnen und Gymnasiasten programmierten am nationalen Finale um die Wette. Die besten vier wurden mit Goldmedaillen ausgezeichnet und werden die Schweiz an der Internationalen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote