80 JAHRE NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN

80 JAHRE NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN

38 Mitglieder vom Natur- und Vogelschutzverein Wil und Umgebung besuchten in Flaach das grösste Auengebiet im Mittelland. Nach einem Erlebnispfad durch die intakte Auenlandschaft und dem Mittagessen durfte man eine Schifffahrt auf dem idyllischen Rhein geniessen. Vorbei an der Klosterinsel Rheinau ...
80 JAHRE NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN

80 JAHRE NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN

38 Mitglieder vom Natur- und Vogelschutzverein Wil und Umgebung besuchten in Flaach das grösste Auengebiet im Mittelland. Nach einem Erlebnispfad durch die intakte Auenlandschaft und dem Mittagessen durfte man eine Schifffahrt auf dem idyllischen Rhein geniessen. Vorbei an der Klosterinsel Rheinau ...
DEM WURST-ENTFÜHRER AUF DER SPUR

DEM WURST-ENTFÜHRER AUF DER SPUR

19 Jungs erkundeten die Kaister Wildnis. Doch dann die Nachricht – die Würste wurden durch eine unbekannte Person geklaut! Zum Glück hinterliess der Täter eine Karte. Die Spurensuche durch Bachbett, Steilhang und Gestrüpp führte schliesslich zur Grillstelle Grueb, wo man ...
DEM WURST-ENTFÜHRER AUF DER SPUR

DEM WURST-ENTFÜHRER AUF DER SPUR

19 Jungs erkundeten die Kaister Wildnis. Doch dann die Nachricht – die Würste wurden durch eine unbekannte Person geklaut! Zum Glück hinterliess der Täter eine Karte. Die Spurensuche durch Bachbett, Steilhang und Gestrüpp führte schliesslich zur Grillstelle Grueb, wo man ...
VEREIN FÜRENAND WÖLFLINSWIL-OBERHOF

VEREIN FÜRENAND WÖLFLINSWIL-OBERHOF

Der Jubiläums-Mitgliederausflug des Vereins Fürenand Wölflinswil-Oberhof führte nach Olten an «Karls Kühne Gassenschau». Eine stattliche Anzahl Mitglieder und Gäste wurde durch die Chauffeuse Florence sicher nach Olten gefahren. Nach einer Stärkung im Restaurant ...
VEREIN FÜRENAND WÖLFLINSWIL-OBERHOF

VEREIN FÜRENAND WÖLFLINSWIL-OBERHOF

Der Jubiläums-Mitgliederausflug des Vereins Fürenand Wölflinswil-Oberhof führte nach Olten an «Karls Kühne Gassenschau». Eine stattliche Anzahl Mitglieder und Gäste wurde durch die Chauffeuse Florence sicher nach Olten gefahren. Nach einer Stärkung im Restaurant ...
KINDERGÄRTLER BESUCHTEN IHRE LEBENSBÄUME

KINDERGÄRTLER BESUCHTEN IHRE LEBENSBÄUME

26 Herznacher Kindergartenkinder warteten kürzlich vor dem Schulhaus auf das Oldie-Postauto von Marcel Suter. Mit diesem ging es dann mit «Tü-da-do» in den Wald. Dort besuchten die «Kindergärtler» unter der Leitung von Förster Werner Habermacher «ihre» ...
KINDERGÄRTLER BESUCHTEN IHRE LEBENSBÄUME

KINDERGÄRTLER BESUCHTEN IHRE LEBENSBÄUME

26 Herznacher Kindergartenkinder warteten kürzlich vor dem Schulhaus auf das Oldie-Postauto von Marcel Suter. Mit diesem ging es dann mit «Tü-da-do» in den Wald. Dort besuchten die «Kindergärtler» unter der Leitung von Förster Werner Habermacher «ihre» ...
Zeiher Seniorenausflug ins Muotathal

Zeiher Seniorenausflug ins Muotathal

Wer wissen will, wie das Wetter im Sommer und Herbst wird, sollte sich an die 47 Seniorinnen und Senioren wenden, die am diesjährigen Ausflug der Gemeinde teilgenommen haben. Wetterprophet Martin Horat, bekannt aus Werbespots am Schweizer Fernsehen, hat es ihnen verraten. Der Seniorenausflug 2018 ...
Zeiher Seniorenausflug ins Muotathal

Zeiher Seniorenausflug ins Muotathal

Wer wissen will, wie das Wetter im Sommer und Herbst wird, sollte sich an die 47 Seniorinnen und Senioren wenden, die am diesjährigen Ausflug der Gemeinde teilgenommen haben. Wetterprophet Martin Horat, bekannt aus Werbespots am Schweizer Fernsehen, hat es ihnen verraten. Der Seniorenausflug 2018 ...
Mit Lederhosen und Dirndl im Gepäck

Mit Lederhosen und Dirndl im Gepäck

NFZ-Musikreise ins Zillertal 2018\r Mit dem Car der Schwarb Reisen AG und Chef Rainer Kaufmann höchstpersönlich am Steuer, startete am 7. Juni die NFZ-Musikreise ins Zillertal. Kurz nach 16.30 Uhr wurde die lustige Reisegesellschaft dann im Hotel Zapfenhof in Zell am Ziller herzlich empfangen. ...
Mit Lederhosen und Dirndl im Gepäck

Mit Lederhosen und Dirndl im Gepäck

NFZ-Musikreise ins Zillertal 2018\r Mit dem Car der Schwarb Reisen AG und Chef Rainer Kaufmann höchstpersönlich am Steuer, startete am 7. Juni die NFZ-Musikreise ins Zillertal. Kurz nach 16.30 Uhr wurde die lustige Reisegesellschaft dann im Hotel Zapfenhof in Zell am Ziller herzlich empfangen. ...
Besuch am Weihnachtsmarkt

Besuch am Weihnachtsmarkt

Vergangene Woche trafen sich sechs Frauen vom christkatholischen Frauenverein Obermumpf für einen gemeinsamen Besuch am Weihnachtsmarkt. Im Zug nach Basel konnte die Gruppe ein weiteres Mitglied begrüssen. Die verschiedenen Düfte und Verkaufsstände am Weihnachtsmarkt luden die Teilnehmerinnen ...
Besuch am Weihnachtsmarkt

Besuch am Weihnachtsmarkt

Vergangene Woche trafen sich sechs Frauen vom christkatholischen Frauenverein Obermumpf für einen gemeinsamen Besuch am Weihnachtsmarkt. Im Zug nach Basel konnte die Gruppe ein weiteres Mitglied begrüssen. Die verschiedenen Düfte und Verkaufsstände am Weihnachtsmarkt luden die Teilnehmerinnen ...
«Restaurants haben eine grosse soziale Komponente»

«Restaurants haben eine grosse soziale Komponente»

Das Grund-Rezept zum (erfolgreichen) Wirten: 1. Herzblut und Leidenschaft. 2. Innovation. 3. Bereit sein, sehr viel selber zu machen. Im Interview mit der NFZ verrät Geri Keller, Vorstandsmitglied von Gastro Aargau, dass es vielen Betrieben finanziell nicht gut geht.\r

«Restaurants haben eine grosse soziale Komponente»

«Restaurants haben eine grosse soziale Komponente»

Das Grund-Rezept zum (erfolgreichen) Wirten: 1. Herzblut und Leidenschaft. 2. Innovation. 3. Bereit sein, sehr viel selber zu machen. Im Interview mit der NFZ verrät Geri Keller, Vorstandsmitglied von Gastro Aargau, dass es vielen Betrieben finanziell nicht gut geht.\r

Eine gesegnete Partnerschaft

Eine gesegnete Partnerschaft

Bereits zum achten Mal in der 29-jährigen Geschichte der Partnerschaft zwischen den reformierten Kirchgemeinden von Möhlin und dem ungarischen Ráckeve – 40 Kilometer südlich von Budapest – besuchte eine Delegation aus Möhlin ihre Partnergemeinde.\r

Eine gesegnete Partnerschaft

Eine gesegnete Partnerschaft

Bereits zum achten Mal in der 29-jährigen Geschichte der Partnerschaft zwischen den reformierten Kirchgemeinden von Möhlin und dem ungarischen Ráckeve – 40 Kilometer südlich von Budapest – besuchte eine Delegation aus Möhlin ihre Partnergemeinde.\r

TV Zeiningen auf Spurensuche

TV Zeiningen auf Spurensuche

Die Turnfahrt des Turnverein Zeiningen führte ins Berner Oberland. 18 Turnerinnen und Turner nahmen teil.

TV Zeiningen auf Spurensuche

TV Zeiningen auf Spurensuche

Die Turnfahrt des Turnverein Zeiningen führte ins Berner Oberland. 18 Turnerinnen und Turner nahmen teil.

Herznacher Bergleute tief im Fels

Herznacher Bergleute tief im Fels

Mit einem Besuch im Brünig-Park in Lungern, einem Unternehmen von Gasser Felstechnik, erwies der Verein Eisen und Bergwerke (VEB) auf seiner Vereinsreise der Firma Gasser die Reverenz.

Herznacher Bergleute tief im Fels

Herznacher Bergleute tief im Fels

Mit einem Besuch im Brünig-Park in Lungern, einem Unternehmen von Gasser Felstechnik, erwies der Verein Eisen und Bergwerke (VEB) auf seiner Vereinsreise der Firma Gasser die Reverenz.

Traumhafte Bergkulisse

Traumhafte Bergkulisse

Die diesjährige Vereinsreise des Damenturnverein Möhlin stand im Zeichen einer 4-Seen Wanderung.\r

Traumhafte Bergkulisse

Traumhafte Bergkulisse

Die diesjährige Vereinsreise des Damenturnverein Möhlin stand im Zeichen einer 4-Seen Wanderung.\r

Der schlimmste Ittenthaler wurde 1835 geköpft

Der schlimmste Ittenthaler wurde 1835 geköpft

Im Rahmen des Dorf- und Jugendfestes erhielten die Ortsteile Kaisten und Ittenthal Anfang Monat von der Ortsbürgergemeinde einen Heimatweg geschenkt. Am Dienstagabend führte der Ueker Historiker Linus Hüsser eine Gruppe Neugieriger durch die Geschichte von Ittenthal.\r

Der schlimmste Ittenthaler wurde 1835 geköpft

Der schlimmste Ittenthaler wurde 1835 geköpft

Im Rahmen des Dorf- und Jugendfestes erhielten die Ortsteile Kaisten und Ittenthal Anfang Monat von der Ortsbürgergemeinde einen Heimatweg geschenkt. Am Dienstagabend führte der Ueker Historiker Linus Hüsser eine Gruppe Neugieriger durch die Geschichte von Ittenthal.\r

Mit Volldampf

Mit Volldampf

23 Sissler Pontoniere nahmen an der diesjährigen Vereinsreise teil. Nebst der Besichtigung des Chateau de Chillon (Montreux) und der 5-Seen-Wanderung (Zermatt), bot die Reise auch für die jüngeren Teilnehmer ein spannendes Rahmenprogramm.\r

Mit Volldampf

Mit Volldampf

23 Sissler Pontoniere nahmen an der diesjährigen Vereinsreise teil. Nebst der Besichtigung des Chateau de Chillon (Montreux) und der 5-Seen-Wanderung (Zermatt), bot die Reise auch für die jüngeren Teilnehmer ein spannendes Rahmenprogramm.\r

Auf der Blumeninsel

Auf der Blumeninsel

105 Seniorinnen und Senioren machten sich auf den Seniorenausflug der Gemeinde Zeiningen. Ziel war die Blumeninsel Mainau (DE).\r

Auf der Blumeninsel

Auf der Blumeninsel

105 Seniorinnen und Senioren machten sich auf den Seniorenausflug der Gemeinde Zeiningen. Ziel war die Blumeninsel Mainau (DE).\r

Unterwegs auf dem neuen Heimatweg

Unterwegs auf dem neuen Heimatweg

Der Historiker Linus Hüsser nimmt am 26. September die interessierte Bevölkerung mit auf eine öffentliche Führung auf den neuen Kaister Heimatweg im Ortsteil Ittenthal.\r

Unterwegs auf dem neuen Heimatweg

Unterwegs auf dem neuen Heimatweg

Der Historiker Linus Hüsser nimmt am 26. September die interessierte Bevölkerung mit auf eine öffentliche Führung auf den neuen Kaister Heimatweg im Ortsteil Ittenthal.\r

Easy Rider!

Easy Rider!

Die Reise der Männerriege Zeiningen weckte alte Erinnerungen. Für die gestandenen Männer wurde ein Bubentraum wieder wahr.\r

Easy Rider!

Easy Rider!

Die Reise der Männerriege Zeiningen weckte alte Erinnerungen. Für die gestandenen Männer wurde ein Bubentraum wieder wahr.\r

75 und kein bisschen müde

75 und kein bisschen müde

Der Schachclub Möhlin feiert dieses Jahr sein 75. Gründungsjubiläum und organisierte aus diesem Anlass eine Jubiläumsreise. Diese wurde massgeblich mit Hilfe eines ansehnlichen Jubiläumsbonus der kulturfördernden Gemeinde Möhlin finanziert.\r

75 und kein bisschen müde

75 und kein bisschen müde

Der Schachclub Möhlin feiert dieses Jahr sein 75. Gründungsjubiläum und organisierte aus diesem Anlass eine Jubiläumsreise. Diese wurde massgeblich mit Hilfe eines ansehnlichen Jubiläumsbonus der kulturfördernden Gemeinde Möhlin finanziert.\r

Männerturnverein zu Gast bei den Nachbarn im Montafon

Männerturnverein zu Gast bei den Nachbarn im Montafon

Wandern bei Regen? Schlechtes Wetter? Jetzt erst recht dachte sich der Männerturnverein Wil, als sie sich am Freitag, 8. September, auf den Weg nach Schruns machten.\r

Männerturnverein zu Gast bei den Nachbarn im Montafon

Männerturnverein zu Gast bei den Nachbarn im Montafon

Wandern bei Regen? Schlechtes Wetter? Jetzt erst recht dachte sich der Männerturnverein Wil, als sie sich am Freitag, 8. September, auf den Weg nach Schruns machten.\r

Wanderlust

Wanderlust

Vierzehn Frauen der Frauenriege Zuzgen genossen eine eintägige Reise ins Kaltbrunnental. Ab Zuzgen per Postauto und Bahn ging es nach Grellingen, wo die Wanderung durch die idyllische und bewaldete Schlucht des Kaltbrunnentals losging.

Wanderlust

Wanderlust

Vierzehn Frauen der Frauenriege Zuzgen genossen eine eintägige Reise ins Kaltbrunnental. Ab Zuzgen per Postauto und Bahn ging es nach Grellingen, wo die Wanderung durch die idyllische und bewaldete Schlucht des Kaltbrunnentals losging.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote