Der Wasserfahrverein Ryburg-Möhlin fährt am Eidgenössischen Weidlings-Wettfahren in Basel sensationell auf den dritten Platz in der Gesamtwertung. Und Haudegen Reto Wunderlin fliegt bei den Veteranen regelrecht übers Wasser. Gold!
Ronny Wittenwiler
Der Mann ...
Der Wasserfahrverein Ryburg-Möhlin fährt am Eidgenössischen Weidlings-Wettfahren in Basel sensationell auf den dritten Platz in der Gesamtwertung. Und Haudegen Reto Wunderlin fliegt bei den Veteranen regelrecht übers Wasser. Gold!
Ronny Wittenwiler
Der Mann ist 51 Jahre alt, könnte also gut und gerne der Vater jener sein, die bei den Aktiven als zwanzigjährige, dreissigjährige Wasserfahrer in den Weidling steigen. Und was tut dieser Reto Wunderlin aus Wallbach, als er für den WFV Ryburg-Möhlin am Sonntagmorgen in Basel selbst ins Boot und damit in den Wettkampf am Eidgenössischen steigt? Er fährt seine Konkurrenz in Grund und Boden und holt sich mit einer Fabelzeit von 3:27.7 den Titel bei den Veteranen. Wunderlin, der Elektriker, ist regelrecht unter Strom. Besonders deutlich wird das im Quervergleich. Von allen 246 gestandenen Wasserfahrern (112 Aktive, 50 Senioren, 84 Veteranen) war einzig Adrian Rudin (WFV Horburg Basel, 3:23.2) schneller als Wunderlin – und dieser Rudin ging als Aktiver an den Start. Mit anderen Worten: Papa Wunderlin hätte auch dort gehörig abgeräumt.
Zwei Unverwüstliche
Bereits beim Paarwettfahren hatte Reto Wunderlin zusammen mit Sven Weidmann geliefert: Die beiden Unverwüstlichen fuhren in der Kategorie Veteranen auf Rang zwei und mussten bloss den Einheimischen André Rotach/Patrick Borer (Fischer-Club Basel) den Vortritt lassen. Und weil’s gerade so verrückt klingt: Mit ihrer Zeit von 3:52.4 waren Wunderlin/Weidmann erstens schneller als alle Senioren und ihre Zeit hätte selbst bei den Aktiven ebenfalls fürs Podium gereicht – für Rang 3. Im Einzelwettfahren genauso wie im Paarwettfahren seien ihm zwei Läufe wie auf Schienen gelungen, sagt Reto Wunderlin zur NFZ, der damit zu den prägenden Figuren an diesem Eidgenössischen zählte. «Ohne tiefstapeln zu wollen, aber das hätte ich nie erwartet, ich habe nicht damit gerechnet. Das ist einfach genial.»
Starke Leistungen
Auch einen Podestplatz für den WFV Ryburg-Möhlin holten Noah Hollenstein und Tim Kurmann bei den Junioren, die beiden fuhren auf den zweiten Platz. Robin Sacher vom WFV Ryburg-Möhlin gelang dasselbe im Einzelwettfahren in der Kategorie Jungfahrer. Neben diesen Podestplätzen holten die Wasserfahrer ein Dutzend weitere Kranzauszeichnungen. In der Kategorie Aktive hingegen verpassten sämtliche Möhliner einen Kranz, im Einzelwettfahren genauso wie im Paarwettfahren. Für die Wasserfahrer von Ryburg-Möhlin bedeutet dieses Eidgenössische Weidlings-Wettfahren in Basel alles in allem ein grosser Erfolg. Im Gesamtvereinsklassement (Paarwettfahren und Einzelwettfahren zusammengerechnet) erreichten sie sensationell den dritten Platz hinter dem Fischer-Club Basel und dem Zweitplatzierten WFV Muttenz. Präsident Pascal Sacher sagt: «Das ist ein sehr schöner und erfolgreicher Jahresabschluss für unsere Wasserfahrerinnen und Wasserfahrer, darauf dürfen wir stolz sein.»
www.wasserfahren.ch/ranglisten