Mit der neuen Wanderkarte zum Rheinuferrundweg Hochrhein kann das Rheinufer des Hochrheins auf einer vielseitigen Tour entdeckt werden. Die Karte, welche zusammen mit einer App und einem Audio-Guide genutzt werden kann, entstand in gemeinschaftlicher Arbeit von elf Gemeinden in der Schweiz und ...
Mit der neuen Wanderkarte zum Rheinuferrundweg Hochrhein kann das Rheinufer des Hochrheins auf einer vielseitigen Tour entdeckt werden. Die Karte, welche zusammen mit einer App und einem Audio-Guide genutzt werden kann, entstand in gemeinschaftlicher Arbeit von elf Gemeinden in der Schweiz und Deutschland. Im Zuge der IBA Basel 2020 (Internationale Bauausstellung Basel 2020) wurde der beliebte Rheinufer-Rundweg beider Rheinfelden auf weitere Gemeinden ausgedehnt und mit neuen Projekten aufgewertet. Ergänzend dazu ist neu auch die kostenlose Wanderkarte zum Rheinuferrundweg Hochrhein erhältlich. Das Gesamtprojekt wurde mit finanziellen Mitteln aus dem Interreg (ABH) V-Programm und aus dem Aggloprogramm Basel unterstützt. Der Rundweg umfasst eine Strecke von insgesamt fast 73 Kilometern, welche in vier Etappen aufgeteilt ist. Der Weg führt durch idyllische Landschaften, vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten und bietet schöne Ausblicke auf den Rhein sowie gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Die Etappen sowie weitere interessante Rundwege in den Gemeinden werden in der Wanderkarte beschrieben und können in vollem Umfang über QR-Codes auf dem digitalen Wanderführer Outdooractive abgerufen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich unterwegs von der Audio-Guide-App SmartGuide begleiten zu lassen.
Beteiligt sind in der Schweiz die Gemeinden Rheinfelden, Kaiseraugst, Stein, Möhlin, Wallbach und Mumpf, auf deutscher Seite Rheinfelden (Baden), Bad Säckingen, Wehr, Grenzach-Wyhlen sowie Schwörstadt. Die gedruckte Wanderkarte ist in allen teilnehmenden Gemeinden erhältlich, eine Online-Version steht zum Download zur Verfügung. (mgt)
www.tourismus-rheinfelden.ch/rheinliebe