Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) feierte seine frisch gebackenen Nachwuchskräfte im Tägi in Wettingen. Tim Schib, der seine Schreinerlehre in Wallbach absolvierte, ist mit der Note 5,6 einer der Besten im Kanton.
Vizepräsident ...
Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) feierte seine frisch gebackenen Nachwuchskräfte im Tägi in Wettingen. Tim Schib, der seine Schreinerlehre in Wallbach absolvierte, ist mit der Note 5,6 einer der Besten im Kanton.
Vizepräsident Manuel Huber begrüsste alle Absolventinnen und Absolventen sowie viele Gäste, die aus dem ganzen Kanton Aargau angereist waren, um gemeinsam diesen einmaligen Meilenstein zu feiern. Nach seinen herzlichen Gratulationen stellte er fest: «Sie haben sich während der Berufslehre weiterentwickelt und gehören jetzt zu gefragten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt.»
Gemäss Chefexperte Uwe Breidert, der durch den Abend führte, nahmen 420 Personen an der Feier teil. Davon 78 Jung-Schreiner und -Schreinerinnen EFZ und 15 Schreinerpraktikerinnen und -praktiker EBA. Zu den weiteren Gästen zählten Lehrer, Experten, Freunde und Familienmitglieder der erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten.
Uwe Breidert blickte auf das QV-Verfahren zurück und erwähnte, dass es für alle Experten eine wahre Freude war, die Prüfungen zu organisieren und durchzuführen. In seinen Augen «ist die Diplomfeier ein ganz spezieller Anlass, den wir heute miteinander gebührend feiern». Rainer Klein, Geschäftsführer vom Branchenverband küche schweiz, zeigte in seinem Gastreferat auf, dass diverse Puzzleteile wie zum Beispiel Erfahrung, Zusammenarbeit, Inspiration, Offenheit und Verständnis zu den Eigenschaften gehören, die für eine erfolgreiche beruf liche Laufbahn notwendig sind.
Förderpreis SPA Aarau (Schreiner EFZ)
Manfred Arnold, Geschäftsführer SPA Aarau, überreichte den drei Bestplatzierten in den berufsbildenden Fächern (ohne Allgemeinbildung) den Förderpreis. Der erste Preis (500 Franken) ging an Tim Schib (Hanspeter Reimann Schreinereiarbeiten, Wallbach); der zweite Preis (300 Franken) ging an Yannick Robin Weber (Schreinerei Kellenberger AG, Oberentfelden) und der dritte Preis (200 Franken) an Kilian Fabian Konrad (Hüsser Innenausbau AG, Bremgarten). Tim Schib und Yannick Robin Weber erreichten die Schlussnote von 5,6; Kilian Fabian Konrad 5,5.
Die besten Schreinerpraktiker (EBA) sind mit der Note 5,30 Tom Poppe (Huber Schreinerei Innenausbau Frick) und Gerard Kwajo Ries (D. + B. Hofstetter Schreinerei GmbH, Rheinfelden).
Den Abschluss der Feier bildete der feierliche Apéro riche, bei dem die Teilnehmer auf die vergangenen intensiven Wochen der Lehrabschlussprüfungen zurückblickten und sich über ihre Zukunftspläne unterhielten. (mgt)