Uniformen machen Musikanten
05.09.2023 Gansingen, MusikNach 26 Jahren hat sich die Musikgesellschaft Gansingen von der alten Uniform verabschiedet. Am vergangenen Sonntag stellte sie den Besucherinnen und Besuchern in der Turnhalle die neue vor. Der Schnitt ist moderner, den Farben blieb man treu.
Ludwig Dünner
Abgenutzt ...
Nach 26 Jahren hat sich die Musikgesellschaft Gansingen von der alten Uniform verabschiedet. Am vergangenen Sonntag stellte sie den Besucherinnen und Besuchern in der Turnhalle die neue vor. Der Schnitt ist moderner, den Farben blieb man treu.
Ludwig Dünner
Abgenutzt «vom Marschieren und Sitzen, Zittern und Schwitzen, Feiern und Bratwurstsenf», mit diesen Worten erklärte OK-Präsident Jonas Oeschger, warum sich die Musikantinnen und Musikanten der Musikgesellschaft Gansingen entschlossen haben, eine neue Uniform anzuschaffen. Und er zeigte auf, warum es eine Uniform braucht. «Die neue Uniform wird uns wieder manche Jahre begleiten und unsere Gemeinschaft verkörpern sowie den Korpsgeist stärken», so Jonas Oeschger. Abgesehen davon sei das Hobby Blasmusik gesund. «Bei unserem Hobby ist die Unfallgefahr sehr klein und zudem fördert es die geistige Ausdauer», mit diesen Worten beendete Oeschger seine Festansprache und gab das Mikrofon an die Moderatorin Andrea Obrist weiter.
Im Zeichen der Blasmusik
Nach der Hüttengaudi vom Samstag gehörte am Sonntag die Bühne ganz der Blasmusik. Zum Apéro auf dem Turnhallenplatz spielte das Jugendspiel Geissberg auf, bevor um 12.30 Uhr die Musikgesellschaft Sulz in der Halle zu einem halbstündigen Konzert ansetzte. OK-Präsident Jonas Oeschger wartete mit gemischten Gefühlen auf diesen Auftritt, hatte er doch bei den Sulzern noch Wettschulden offen. War doch im vergangenen Jahr das Motto des Jahreskonzerts der MG Gansingen «Wetten, dass…». Der Wetteinsatz von Jonas Oeschger: Er musste an der Uniformenweihe in Gansingen einmal die Uniform der MG Sulz tragen. Da er die Wette verloren hatte, galt es nun die Schulden zu begleichen. Die Präsidentin der MG Sulz bat Oeschger auf die Bühne und überreichte ihm einen Uniformenkittel und die Krawatte der Sulzer. Jonas Oeschger hat seine Wettschuld in der ersten Reihe beim Querflötenregister eingelöst.
Time to Say Goodbye
Um 13.30 Uhr war es dann so weit und die Bühne gehörte dem Gastgeber. Noch einmal spielte die MG Gansingen mit der alten Uniform auf, während am Bühnenrand die Uniformen-Galerie so langsam mit den alten drei Uniformen komplettiert wurde. Mit dem Stück «Time To Say Goodbye» verabschiedeten sich die
Musikantinnen und Musikanten von der alten Uniform und übergaben diese Stück für Stück der Moderatorin, bis auch diese komplette Uniform in der Galerie hing. Nach der Grussbotschaft vom Gemeindeammann Mario Hüsler wurde das Geheimnis dann gelüftet und die Musikantinnen und Musikanten spielten mit der neuen Uniform auf. Nach dem ersten Stück im neuen Kleid stellte Marion Bühler, welche den Vorsitz der Uniformenkommission hatte, die neue Uniform dem Publikum vor. Nach einer Umfrage war klar, dass die Gansinger wiederum ein Gilet und einen Hut wollten. Nachdem die Kommission den Vereinsmitgliedern drei Farben zur Auswahl gestellt hatte, haben sich die Gansinger erneut für einen roten Farbton entschieden und so kommt die neue Uniform in Bordeauxrot daher. Sehr wichtig war dem Verein, dass die Uniform bequem und praktisch daherkommt, was ebenfalls erfüllt wurde.
Jonas Oeschger erwähnte zum Schluss, wie kostspielig die Beschaffung einer neuen Uniform ist und dass die Finanzierung nur dank zahlreicher Spender sichergestellt werden konnte. Speziell erwähnte er die beiden Hauptsponsoren, die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal sowie die Gemeinde Gansingen, welche einen Viertel der Uniform finanzierten.