Coronavirus: Kanton Aargau bietet Elsass solidarische Hilfe an und übernimmt zwei Patienten

Coronavirus: Kanton Aargau bietet Elsass solidarische Hilfe an und übernimmt zwei Patienten

Gegenwärtig ist das Elsass deutlich schwerer vom Coronavirus betroffen als der Kanton Aargau.

Coronavirus: Kanton Aargau bietet Elsass solidarische Hilfe an und übernimmt zwei Patienten

Coronavirus: Kanton Aargau bietet Elsass solidarische Hilfe an und übernimmt zwei Patienten

Gegenwärtig ist das Elsass deutlich schwerer vom Coronavirus betroffen als der Kanton Aargau.

«Sie realisieren, dass sie niemanden haben»

«Sie realisieren, dass sie niemanden haben»

Die Corona-Krise bringt auch das Schulheim in Effingen an seine Grenzen. Zwar sind nur noch jene Buben im Heim, die gar niemanden haben, zu dem sie vorübergehend gehen könnten, doch auch das Personal wird knapp.

«Sie realisieren, dass sie niemanden haben»

«Sie realisieren, dass sie niemanden haben»

Die Corona-Krise bringt auch das Schulheim in Effingen an seine Grenzen. Zwar sind nur noch jene Buben im Heim, die gar niemanden haben, zu dem sie vorübergehend gehen könnten, doch auch das Personal wird knapp.

Er will hinter dem stehen, was er macht

Er will hinter dem stehen, was er macht

Der Helliker Christian Müller bewirtschaftet seinen Betrieb nach Demeter-Richtlinien und hat damit Erfolg. Synthetische Dünger haben auf seinen Feldern keinen Zugang, Kräuterpräparate schon.

Er will hinter dem stehen, was er macht

Er will hinter dem stehen, was er macht

Der Helliker Christian Müller bewirtschaftet seinen Betrieb nach Demeter-Richtlinien und hat damit Erfolg. Synthetische Dünger haben auf seinen Feldern keinen Zugang, Kräuterpräparate schon.

Digitale statt physische Kontakte

Digitale statt physische Kontakte

Zum Schutz vor dem Coronavirus braucht es diverse Massnahmen. Trotz aller Einschränkungen müssen Gemeinden handlungsfähig bleiben und Verwaltungen erreichbar sein.

Digitale statt physische Kontakte

Digitale statt physische Kontakte

Zum Schutz vor dem Coronavirus braucht es diverse Massnahmen. Trotz aller Einschränkungen müssen Gemeinden handlungsfähig bleiben und Verwaltungen erreichbar sein.

Grosser Bedarf an Freiwilligenarbeit, insbesondere im Gesundheitswesen

Grosser Bedarf an Freiwilligenarbeit, insbesondere im Gesundheitswesen

Coronavirus (COVID-19) – Kanton Aargau lanciert Freiwilligenplattform auf www.ag.ch/helfen\r

Grosser Bedarf an Freiwilligenarbeit, insbesondere im Gesundheitswesen

Grosser Bedarf an Freiwilligenarbeit, insbesondere im Gesundheitswesen

Coronavirus (COVID-19) – Kanton Aargau lanciert Freiwilligenplattform auf www.ag.ch/helfen\r

Coronavirus: Zurzeit 364 bestätigte Fälle im Kanton Aargau

Coronavirus: Zurzeit 364 bestätigte Fälle im Kanton Aargau

Die Zahl der Corona infizierten Personen ist im Aargau von Donnerstag auf Freitag um 15 auf 364 bestätigte Fälle gestiegen. Bisher sind drei Personen an der Krankheit gestorben.\r

Coronavirus: Zurzeit 364 bestätigte Fälle im Kanton Aargau

Coronavirus: Zurzeit 364 bestätigte Fälle im Kanton Aargau

Die Zahl der Corona infizierten Personen ist im Aargau von Donnerstag auf Freitag um 15 auf 364 bestätigte Fälle gestiegen. Bisher sind drei Personen an der Krankheit gestorben.\r

Schwingfest und manch andere Geschichte

Schwingfest und manch andere Geschichte

Das Nordwestschweizerische Schwingfest mit David Schmid als Sieger, Tausende Festbesucher und das ganze Dorf, das mitzog – das war 2019 der unbestrittene Höhepunkt in Wittnau. Ein Blick ins «Adlerauge» aber zeigt: Es hat sich noch viel mehr Berichtenswertes ereignet.\r

Schwingfest und manch andere Geschichte

Schwingfest und manch andere Geschichte

Das Nordwestschweizerische Schwingfest mit David Schmid als Sieger, Tausende Festbesucher und das ganze Dorf, das mitzog – das war 2019 der unbestrittene Höhepunkt in Wittnau. Ein Blick ins «Adlerauge» aber zeigt: Es hat sich noch viel mehr Berichtenswertes ereignet.\r

Reha Rheinfelden rüstet sich für Corona-Patienten

Reha Rheinfelden rüstet sich für Corona-Patienten

Die Corona-Krise fordert nicht nur die Akutspitäler, sondern auch die Reha Rheinfelden. Die Klinik musste ihren Betrieb deutlich umstellen und eine Isolationsabteilung aufbauen. Das ist eine grosse Herausforderung, sowohl medizinisch als auch wirtschaftlich.\r

Reha Rheinfelden rüstet sich für Corona-Patienten

Reha Rheinfelden rüstet sich für Corona-Patienten

Die Corona-Krise fordert nicht nur die Akutspitäler, sondern auch die Reha Rheinfelden. Die Klinik musste ihren Betrieb deutlich umstellen und eine Isolationsabteilung aufbauen. Das ist eine grosse Herausforderung, sowohl medizinisch als auch wirtschaftlich.\r

Fintenreiches Ballett auf zwei Rädern

Fintenreiches Ballett auf zwei Rädern

Die Radballer des VCR Möhlin hebeln ihre Konkurrenz aus, Seit 100 Jahren pflegt der Verein mit Begeisterung den schnellen und kraftvollen Hallenradsport.

Fintenreiches Ballett auf zwei Rädern

Fintenreiches Ballett auf zwei Rädern

Die Radballer des VCR Möhlin hebeln ihre Konkurrenz aus, Seit 100 Jahren pflegt der Verein mit Begeisterung den schnellen und kraftvollen Hallenradsport.

«Stehe still und sammle dich!»

«Stehe still und sammle dich!»

In einem eindringlichen Appell wandte sich Richard Urich, Kommandant der Feuerwehr Möhlin, an seine Frauen und Männer.

«Stehe still und sammle dich!»

«Stehe still und sammle dich!»

In einem eindringlichen Appell wandte sich Richard Urich, Kommandant der Feuerwehr Möhlin, an seine Frauen und Männer.

Hilfe annehmen und leisten

Hilfe annehmen und leisten

Die Pfarrei Frick möchte in dieser schwierigen Zeit rund um die Corona-Pandemie Hilfe anbieten. Dazu hält die Pfarrei in einer Mitteilung fest: «Obwohl wir Abstand halten müssen, können wir einander gegenseitig unterstützen.\r Sollten Sie der Risikogruppe angehören ...
Hilfe annehmen und leisten

Hilfe annehmen und leisten

Die Pfarrei Frick möchte in dieser schwierigen Zeit rund um die Corona-Pandemie Hilfe anbieten. Dazu hält die Pfarrei in einer Mitteilung fest: «Obwohl wir Abstand halten müssen, können wir einander gegenseitig unterstützen.\r Sollten Sie der Risikogruppe angehören ...
Stapferhaus zeigt «Geschlecht»

Stapferhaus zeigt «Geschlecht»

Kulturprojekte erhalten Swisslos-Fonds-Beiträge\r 67 Kulturprojekte erhalten im 1. Quartal 2020 einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds. Mit Beiträgen aus dem Swisslos-Fonds fördert der Kanton Vorhaben, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Thematiken auseinandersetzen.\r ...
Stapferhaus zeigt «Geschlecht»

Stapferhaus zeigt «Geschlecht»

Kulturprojekte erhalten Swisslos-Fonds-Beiträge\r 67 Kulturprojekte erhalten im 1. Quartal 2020 einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds. Mit Beiträgen aus dem Swisslos-Fonds fördert der Kanton Vorhaben, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Thematiken auseinandersetzen.\r ...
musiXmaX-Legenden

musiXmaX-Legenden

Das Harmonieblasorchester startet in der zweiten Jahreshälfte in seine 26. Saison\r Das Harmonieblasorchester des Mittelaargaus, musiXmaX, hofft, dass nach der Corona-Situation die 26. Saison gestartet werden kann. Themenschwerpunkt im 2020 sollen Legenden um historische Persönlichkeiten ...
musiXmaX-Legenden

musiXmaX-Legenden

Das Harmonieblasorchester startet in der zweiten Jahreshälfte in seine 26. Saison\r Das Harmonieblasorchester des Mittelaargaus, musiXmaX, hofft, dass nach der Corona-Situation die 26. Saison gestartet werden kann. Themenschwerpunkt im 2020 sollen Legenden um historische Persönlichkeiten ...
Netzprobleme in Möhlin

Netzprobleme in Möhlin

Gestern Donnerstag kam es in Möhlin bei mehreren Swisscom-Kunden zu Unterbrüchen von Internet, TV und Telefonie. Die Probleme hielten mindestens bis zum Vormittag an. (nfz)

Netzprobleme in Möhlin

Netzprobleme in Möhlin

Gestern Donnerstag kam es in Möhlin bei mehreren Swisscom-Kunden zu Unterbrüchen von Internet, TV und Telefonie. Die Probleme hielten mindestens bis zum Vormittag an. (nfz)

Reformierte Kirche bleibt geschlossen

Reformierte Kirche bleibt geschlossen

Wie die reformierte Kirchgemeinde Möhlin mitteilt, bleibt die reformierte Kirche bis 19. April geschlossen, um eine unkontrollierte Virenverbreitung zu verhindern. Entsprechend finden auch keine Gottesdienste, Andachten und andere Anlässe der reformierten Kirchgemeinde statt.\r «Bestattungen ...
Reformierte Kirche bleibt geschlossen

Reformierte Kirche bleibt geschlossen

Wie die reformierte Kirchgemeinde Möhlin mitteilt, bleibt die reformierte Kirche bis 19. April geschlossen, um eine unkontrollierte Virenverbreitung zu verhindern. Entsprechend finden auch keine Gottesdienste, Andachten und andere Anlässe der reformierten Kirchgemeinde statt.\r «Bestattungen ...
Wildkatzen oder wilde Katzen?

Wildkatzen oder wilde Katzen?

Anfangs März startete die Jugendgruppe Salimander aus dem Wegenstettertal in die neue Saison. Bei diesem Anlass galt: keine Hände geben, Abstand halten – und wie immer Interessantes über die Natur zu entdecken. Auf dem Tschopperthof in Zeiningen, wo Familie Schib Gast…\r ...
Wildkatzen oder wilde Katzen?

Wildkatzen oder wilde Katzen?

Anfangs März startete die Jugendgruppe Salimander aus dem Wegenstettertal in die neue Saison. Bei diesem Anlass galt: keine Hände geben, Abstand halten – und wie immer Interessantes über die Natur zu entdecken. Auf dem Tschopperthof in Zeiningen, wo Familie Schib Gast…\r ...
Ökumenische Fastenwoche in Frick

Ökumenische Fastenwoche in Frick

Körper und Seele eine kleine Auszeit geben, fasten in der Gemeinschaft - dazu hatten die katholische und reformierte Gemeinden Frick in der zweiten Märzwoche für sechs Tage unter Leitung von Pfarrer Leo Stocker und Pfarrer Markus Karau eingeladen. Im Mittelpunkt st…\r

Ökumenische Fastenwoche in Frick

Ökumenische Fastenwoche in Frick

Körper und Seele eine kleine Auszeit geben, fasten in der Gemeinschaft - dazu hatten die katholische und reformierte Gemeinden Frick in der zweiten Märzwoche für sechs Tage unter Leitung von Pfarrer Leo Stocker und Pfarrer Markus Karau eingeladen. Im Mittelpunkt st…\r

Corona-Soforthilfe aus dem Jurapark Aargau

Corona-Soforthilfe aus dem Jurapark Aargau

Bestellplattform für Regionalprodukte zu Zeiten von Covid-19\r Als Reaktion auf die herausfordernde wirtschaftliche Lage angesichts des Coronavirus` hat der Jurapark Aargau eine Online-Plattform für seine Partner erstellt. Über Heimlieferungs- und Take-away-Angebote sowie Publikation ...
Corona-Soforthilfe aus dem Jurapark Aargau

Corona-Soforthilfe aus dem Jurapark Aargau

Bestellplattform für Regionalprodukte zu Zeiten von Covid-19\r Als Reaktion auf die herausfordernde wirtschaftliche Lage angesichts des Coronavirus` hat der Jurapark Aargau eine Online-Plattform für seine Partner erstellt. Über Heimlieferungs- und Take-away-Angebote sowie Publikation ...
Rotes Kreuz hilft beim Helfen

Rotes Kreuz hilft beim Helfen

Helfen, wo Hilfe am nötigsten ist. Auf Grundlage dieses Leitsatzes des Roten Kreuzes hat das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Aargau eine Vermittlung aufgebaut zwischen Freiwilligen und Personen der Coronavirus-Risikogruppen. Die Freiwilligen übernehmen den Einkauf von Lebensmitteln ...
Rotes Kreuz hilft beim Helfen

Rotes Kreuz hilft beim Helfen

Helfen, wo Hilfe am nötigsten ist. Auf Grundlage dieses Leitsatzes des Roten Kreuzes hat das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Aargau eine Vermittlung aufgebaut zwischen Freiwilligen und Personen der Coronavirus-Risikogruppen. Die Freiwilligen übernehmen den Einkauf von Lebensmitteln ...
Weniger Taufen und Trauungen

Weniger Taufen und Trauungen

3716 Personen oder 2,3 Prozent der Mitglieder sind 2019 aus den 75 Aargauer reformierten Kirchgemeinden ausgetreten. Das ist die höchste Zahl von Austritten bisher. Die Zahl der Austritte hat gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent zugenommen. Es waren 428 Austritte mehr als 2018 (3288 Austritte) ...
Weniger Taufen und Trauungen

Weniger Taufen und Trauungen

3716 Personen oder 2,3 Prozent der Mitglieder sind 2019 aus den 75 Aargauer reformierten Kirchgemeinden ausgetreten. Das ist die höchste Zahl von Austritten bisher. Die Zahl der Austritte hat gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent zugenommen. Es waren 428 Austritte mehr als 2018 (3288 Austritte) ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote