Jonas Bühler gewinnt «kleines Bergfest»
19.08.2025 Sport, FricktalFricktaler Schwinger am Steinegg-Schwinget
Alljährlich lädt der Schwingklub Dorneck-Thierstein-Laufental zum Steinegg-Schwinget ein. Acht Fricktaler Nachwuchs- und ein Aktivschwinger folgten der Einladung. Jonas Bühler konnte ein weiteres Fest gewinnen.
Ludwig ...
Fricktaler Schwinger am Steinegg-Schwinget
Alljährlich lädt der Schwingklub Dorneck-Thierstein-Laufental zum Steinegg-Schwinget ein. Acht Fricktaler Nachwuchs- und ein Aktivschwinger folgten der Einladung. Jonas Bühler konnte ein weiteres Fest gewinnen.
Ludwig Dünner
Der Schwingklub Dorneck-Thierstein-Laufental führte in diesem Jahr zum 33. Mal den Steinegg-Schwinget durch. Das Schwingfest gleicht einem kleinen Bergschwingfest in der idyllischen Solothurner Bergregion. 1200 Besucherinnen und Besucher lockte dieses Jahr der Steinegg-Schwinget an, welche bei bestem Wetter die Wettkämpfe verfolgen konnten. Da der NWS Schwingerverband mit den selektionierten Schwingern für das Eidgenössischen Schwingfest ein Trainingslager durchführte, war das Teilnehmerfeld bei den Aktivschwingern nicht sehr hochkarätig und es traten auch nur deren 32 Schwinger an. Der heimische Kranzschwinger Dario Christ konnte das Fest für sich entscheiden.
Drei Kategorien bei den Jungschwinger
Bei den Nachwuchsschwingern traten 123 junge Athleten zum Wettkampf an. Um die Wettkämpfe etwas attraktiver zu gestalten, wurde nur in drei Kategorien geschwungen. In der jüngsten Kategorie, bestehend aus den Jahrgängen 2015 bis 2017, starteten drei Fricktaler. Lian Ackermann konnte drei Gänge für sich entscheiden und drei gingen gestellt aus. Kevin Imhof konnte ebenfalls drei Gänge gewinnen und dreimal musste er sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Lou Lütold konnte zweimal den Gegner auf die gültige Seite drehen, einmal gab es einen Gestellten und drei Gänge verlor er. In der nächsten Kategorie, Jahrgänge 2012 bis 2014, starteten ebenfalls drei Fricktaler Jungschwinger. Elias Benz erwischte einen guten Start. Er konnte die ersten beiden Gänge für sich entscheiden, der dritte Gang ging gestellt aus und den Vierten gewann er nochmals. Im fünften Gang griff Benz mit dem späteren Festsieger Damian Bader zusammen, diesen Kampf um den Einzug in den Schlussgang verlor er. Im sechsten Gang musste sich Elias Benz ebenfalls das Sägemehl vom Rücken wischen lassen.
Tobias Imhof konnte den vierten und sechsten Gang für sich entscheiden. Ein Gang ging gestellt aus und dreimal war er seinen Gegnern unterlegen. Wettkampfluft schnupperte auch Leano Herzog. Für ihn ging ein Gang gestellt aus und fünfmal musst er sich geschlagen geben.
Starke Spitze bei den Ältesten
Auch wenn die Ältesten mit den 17 Teilnehmern die kleinste Kategorie war, waren die jungen Spitzenathleten wie Jonas Bühler, Moritz Suter, Simon Kropf und Matthi Berchtold alle vertreten. Jonas Bühler konnte einmal mehr das Teilnehmerfeld in Schach halten und vier Gänge für sich entscheiden. Nur an Moritz Suter kam Bühler auch dieses Mal nicht vorbei. Die beiden griffen in diesem Jahr zum sechsten und siebten Mal zusammen und auch diese beiden Gänge endeten wie alle zuvor: gestellt. Da Jonas Bühler jedoch einen viertel Punkt vor seinem Kontrahenten lag, konnte er nach dem gestellten Schlussgang einen weiteren Festsieg feiern. Sandro Wüthrich konnte in derselben Kategorie ebenfalls drei Gänge für sich entscheiden, zwei gingen gestellt aus und einen verlor er. Er beendete das Fest auf dem vierten Schlussrang.
Fricktaler Einzelkämpfer
Da die drei selektionierten Fricktaler Schwinger an einem Trainingsweekend teilnahmen, war Moritz Truckenmüller der einzige Fricktaler bei den Aktiven im Steinegg. Der junge Fricktaler konnte einen Gang für sich entscheiden, zwei Gingen gestellt aus und dreimal war er seinen Gegnern unterlegen.