Musikgesellschaft Sulz am Musiktag in Oberrüti
Einmal im Jahr besucht die Musikgesellschaft Sulz einen Musiktag. Dieses Jahr reisten rund 30 Musikantinnen und Musikanten nach Oberrüti. Neben dem musikalischen Auftritt durften sich drei Musikantinnen und zwei Musikanten für ...
Musikgesellschaft Sulz am Musiktag in Oberrüti
Einmal im Jahr besucht die Musikgesellschaft Sulz einen Musiktag. Dieses Jahr reisten rund 30 Musikantinnen und Musikanten nach Oberrüti. Neben dem musikalischen Auftritt durften sich drei Musikantinnen und zwei Musikanten für langjährige Vereinszugehörigkeit ehren lassen.
Rund ein Jahr bevor, vom 31. Mai bis 1. Juni 2025, die Musikgesellschaft Sulz selbst einen Kantonalen Musiktag durchführt, nahmen sie im Freiamt an einem teil. Unter dem Motto «Musik Pur» wurden in Oberrüti über 1700 Musikantinnen und Musikanten empfangen
50 Jahre Vereinszugehörigkeit
Neben dem musikalischen Teil sind die Ehrungen am Abend beim Festakt ein Höhepunkt. In diesem Jahr war die Musikgesellschaft Sulz gut vertreten. So wurden die drei Musikantinnen Yvonne Vogel, Julia Weiss und Janine Richner für 25 Jahre aktives Musizieren geehrt. Bereits seit 35 Jahre ist Bruno Stäuble der Blasmusik treu, er wurde zum eidgenössischen Veteran ernannt. Zum kantonalen Ehrenveteran wurde Bruno Weber ernannt. Dies bedeutet 50 Jahre Treue zur Blasmusik. Bruno Weber entschloss sich nach dem aktiven Musizieren der Musikgesellschaft Sulz als Fähnrich treu zu bleiben.
Geschlagen in der Marschmusik
Die Musikgesellschaft Sulz liess sich auch in diesem Jahr für das Konzertstück etwas Spezielles einfallen. Nicht zum ersten Mal wurde die klassische Ouvertüre gegen ein Unterhaltungsstück eingetauscht. Das Stück The «Muppet’s Oboe» hat Dirigent Jochen Weiss aus drei Stücken «Muppet Show», «Gabriels Oboe» und «Bella Ciao» für die MG Sulz als Unterhaltungsstück arrangiert. Dem Konzertpublikum gefiel der Unterhaltungswert des Stückes bestimmt besser als dem Experten, welcher seine Voten auf eher unfreundliche Weise an die Sulzer Musikantinnen und Musikanten weitergab. So vermochte er kaum die Solisten Andi Rothacher, Dieter Rehman und Kamill Balint zu erwähnen, welche ihre Solostellen im Stück «Gabriels Oboe» auswendig vortrugen.
Zum Paradewettbewerb trat die Musikgesellschaft Sulz mit dem «Cheisacherturm Marsch» an. Mit der Gesamtpunktzahl von 79,50 Punkten mussten sie mit dem letzten Platz vorlieb nehmen.
Vom Fest und deren Organisation nahmen vor allem die Mitglieder des OK für den Musiktag 2025 in Sulz (musikerleben2025.ch) Inspirationen sowie positive und negative Punkte mit in ihre Heimat. (ld/)