Es glüht der Wein
30.11.2023 Fricktal, WegenstettenAn diesem Wochenende macht sich das halbe (wenn nicht gar das ganze) Fricktal so richtig fit für Weihnachten. In Frick etwa: Dort ist der Weihnachtsmarkt traditionell ein richtig grosses Happening, das diverse Chöre jeweils bereichern. Frick lässt sich dabei nicht lumpen: Mit rund ...
An diesem Wochenende macht sich das halbe (wenn nicht gar das ganze) Fricktal so richtig fit für Weihnachten. In Frick etwa: Dort ist der Weihnachtsmarkt traditionell ein richtig grosses Happening, das diverse Chöre jeweils bereichern. Frick lässt sich dabei nicht lumpen: Mit rund 120 Ständen ist dort entlang der Hauptstrasse der grösste Weihnachtsmarkt überhaupt im Fricktal zugange.
Doch auch andere Gemeinden, Möhlin etwa, Wittnau, Wallbach und Rheinfelden, haben einen Punsch im Köcher und ganz viel Weihnachten im Herzen: Auch dort gehen am Wochenende entsprechende Märkte über die Bühne. Noch nicht in Weihnachtsstimmung? Das kann sich jetzt ganz schnell ändern. (rw)
Sie bringen den Weihnachtsmarkt ins Trockene
Drei Frauen und der Wegenstetter Scheunenzauber
Noch bevor das erste Kerzlein brennt, haben zahlreiche Organisatoren von Fricktaler Weihnachtsmärkten bereits Feuer gefangen. So auch Brigitte Mösch, Brigitta Schmid und Rita Dubach.
Ronny Wittenwiler
Am Sonntag ist der erste Advent, doch die frohe Botschaft kommt bereits jetzt: Schon morgen Freitag gehen in Sachen Weihnachtsmarkt ein paar Türchen auf. In Wegenstetten zum Beispiel: Dort ist dieses Türchen eingebettet in ein besonderes Ambiente. Mittlerweile zum dritten Mal nämlich geht der «Wägestetter Wiehnachtsmärt i de Schüür» über die Bühne. Dort, an der Hauptstrasse 36, in ebendieser Scheune, wurden schon manche Feste gefeiert. Der Standort war zudem einer der Hotspots am legendären Dorffest vergangenen September. Nun werden die Räumlichkeiten in ein weihnachtliches Kleid gefüllt, wie das bereits im letzten Jahr der Fall war.
Mit Herzblut in den Gemeinden
Für die Organisatorinnen Brigitte Mösch, Brigitta Schmid und Rita Dubach wird es wieder ein ganz spezieller Moment sein, wenn morgen Freitag der Weihnachtsmarkt mit seinen knapp zwanzig Ausstellern eröffnet wird. Für die drei Frauen ist klar: Die Möglichkeit, die Waren in einer Scheune präsentieren zu können, mache diesen Weihnachtsmarkt
zu einem ganz besonderen. Und selbst wenn sie kein Glück mit dem Wetter hätten, seien die Besucher noch geschützt, argumentieren die Frauen. Man könnte also behaupten: Für Wegenstetten bringt ein Trio den Weihnachtsmarkt regelrecht ins Trockene. Das gilt im übertragenen Sinn aber auch für viele andere Gemeinden, die nun wieder mit Herzblut die Saison der Weihnachtsmärkte einläuten. So etwa auch die Gemeinden Möhlin und Wallbach, welche die Bevölkerung auf vorweihnächtliche Betriebstemperatur bringen. Auch dort besteht wie in Wegenstetten die Möglichkeit, entlang der Marktstände Produkte aus echtem Handwerk bestaunen und kaufen zu können. Am
Sonntag wird ein erstes Kerzlein angezündet. Bereits jetzt schon wurden viele Organisatorinnen und Organisatoren wieder von diesem Feuer gepackt; einem Feuer, das im Fricktal viel Weihnachten und die entsprechende Stimmung verbreiten soll.
«Wägestetter Wiehnachtsmärt i de Schüür»: Freitag, 1. Dezember, 17-20 Uhr; Samstag, 2. Dezember, 10-20 Uhr; Sonntag, 3. Dezember, 10-16 Uhr. Mit Samichlaus am Samstag (16 Uhr) und Sonntag (14 Uhr).
Weitere Weihnachtsmärkte
Wallbach
Der Wallbacher Weihnachtsmarkt vor dem Feuerwehrmagazin (organisiert durch den Gewerbeverein Wallbach) findet ebenfalls am Wochenende statt, am Samstag von 11.30 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr.
Möhlin
Der Adventsmarkt in Möhlin auf dem Gemeindehausplatz wird morgen Freitag um 17 Uhr eröffnet (bis 20.30 Uhr), am Samstag dauert er von 11 bis 19 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. (rw)