Generalversammlung in der Musikschule
Die Generalversammlung der Stadtmusik Rheinfelden über das 190. Vereinsjahr fand kürzlich in der Musikschule in Rheinfelden statt und brachte erfreuliche Neuigkeiten für Mitglieder und Ehrenmitglieder der Stadtmusik. Mit insgesamt elf ...
Generalversammlung in der Musikschule
Die Generalversammlung der Stadtmusik Rheinfelden über das 190. Vereinsjahr fand kürzlich in der Musikschule in Rheinfelden statt und brachte erfreuliche Neuigkeiten für Mitglieder und Ehrenmitglieder der Stadtmusik. Mit insgesamt elf Neumitgliedern verzeichnete der Verein einen wiederum bemerkenswerten Zuwachs an musikalischer Vielfalt. Lediglich ein Austritt wurde verzeichnet, der jedoch den positiven Gesamteindruck kaum schmälerte.
Das vergangene Jahr war für die Stadtmusik Rheinfelden äusserst erfolgreich, wie die Präsidentin und der Dirigent in ihren Berichten hervorhoben. Die Höhepunkte waren zweifellos die begeistert aufgenommenen Jahreskonzerte mit dem Magier Lorenz Schär sowie die eindrucksvollen Kirchenkonzerte mit der Sängerin Chiara Heuser, die sowohl die Mitglieder als auch das Publikum gleichermassen begeisterten. Besonders stolz ist die Stadtmusik Rheinfelden auf ihren Sieg in der Marschparade am Musiktag in Rothrist. Diese Auszeichnung unterstreicht nicht nur das hohe musikalische Niveau, sondern auch ihre Fähigkeit, das Publikum und die Jury mit ihrer Darbietung zu begeistern. Die Generalversammlung bot zudem Gelegenheit, auf die bevorstehenden Highlights und Ziele des kommenden Jahres einzugehen. Eine Neuigkeit wird an den kommenden Jahreskonzerten unter dem Motto Kaleidoskop am 23. und 24. März im Bahnhofsaal präsentiert. Im Juni nimmt die Stadtmusik an der langen Nacht der Musik in Kaiseraugst und am Musiktag in Oberrüti teil, wo sie ihren Titel bei der Marschmusik verteidigen möchte.
Insgesamt blickt die Stadtmusik Rheinfelden auf eine erfolgreiche Generalversammlung zurück, die nicht nur die Errungenschaften des vergangenen Jahres feierte, sondern auch einen vielversprechenden Ausblick auf die Zukunft der musikalischen Gemeinschaft bot. (mgt)