Kultur-Trip: Eine geballte Ladung Kultur für alle Altersgruppen
Der dritte Kultur-Trip im Raum Frick, Gipf-Oberfrick bietet am 14. September eine Tour an sieben verschiedenen Spielorten. Vom Märchen und Film über Reggae und Folk bis zu Chansons aus Herznach-Ueken wird alles ...
Kultur-Trip: Eine geballte Ladung Kultur für alle Altersgruppen
Der dritte Kultur-Trip im Raum Frick, Gipf-Oberfrick bietet am 14. September eine Tour an sieben verschiedenen Spielorten. Vom Märchen und Film über Reggae und Folk bis zu Chansons aus Herznach-Ueken wird alles geboten.
Karin Pfister
«Wie eine Landkarte», sagte Margot Reimann vom Kulturhaus Meck und meinte damit das Programm, das sich auf Hosentaschengrösse zusammenfalten und am Anlass gut mitnehmen lässt. Am 14. September findet zwischen Frick und Gipf-Oberfrick zum dritten Mal der Kultur-Trip statt. An einem Abend können neun Veranstaltungen an sieben verschiedenen Orten besucht werden. Das Publikum bewegt sich zu Fuss oder per Velo. Für jene, die Mühe mit längeren Spaziergängen haben, stellen die Organisatoren diesmal zwei E-Taxis zur Verfügung, welche gratis genutzt werden können. Verantwortlich für die Organisation sind: Margot Reimann vom Kulturhaus Meck, Philipp Weiss von Fricks Monti, Jos Bovens und Roger Furrer vom Verein Kultour Gipf-Oberfrick, Hedy Stalder (Kornhauskeller/Kulturkommission Frick) sowie Brigitte Asti (Projektleitung).
An den Ausgaben 2019 und 2022 waren jeweils rund 400 bis 500 Besucherinnen und Besucher unterwegs. Das Konzept der ersten beiden Ausgaben wird beibehalten. «Unser Ziel ist es, dem Publikum einen einfachen und günstigen Zugang zu kulturellen Veranstaltungen zu bieten», so Weiss. Der Eintritt beträgt zehn Franken. Mit dem «Bändeli» hat man Zugang zu allen Anlässen.
Jedem sein Weg
Die Organisatoren haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das alle Altersgruppen ansprechen soll. Die Idee sei nicht, dass man mit einem sportlichen Tempo alle Anlässe abklappert, sondern dass sich jeder seinen individuellen Weg an die für ihn interessanten Orte sucht. Beim Kulturhaus Meck, in Fricks Monti und im Chelati in Gipf-Oberfrick wird ausserdem für das kulinarische Wohl gesorgt.
Der Abend beginnt um 17 Uhr im Fricker Kornhauskeller mit der Märchen-Erzählerin Claudia Capaul; ebenfalls um 17 Uhr werden in Fricks Monti amüsante Kurzfilme gezeigt. «Salut les Copains» spielen ab 18 Uhr bei der Raiffeisenbank in Gipf-Oberfrick französische Chansons. Um 18.30 Uhr wird im Monti der Film «Omegäng», in dem es um die Mundartsprache geht, gezeigt. Matz Hoby präsentiert um 17.30 Uhr im Meck sein skurriles Musiktheater, ab 20.30 Uhr tritt der irische Folksänger Mark Geary im Monti auf. Yves Neuhaus wird ab 21 Uhr im Kornhauskeller eine Live-Performance präsentieren. Er ist Violinist, Kontrabassist und Synthesizer und wird vor Ort einen Song gestalten. Ab 21.15 Uhr steht auf der Meck-Bühne französischer Reggae mit «Mystical Faya» auf dem Programm. Bei der Landi in Gipf-Oberfrick legen von 20 bis 2 Uhr DJ Ferington and Friends auf. Die Künstlerinnen und Künstler kommen unter anderem aus Schweden, Irland, dem Berner Jura und auch aus dem Fricktal. Benno Ernst, Sänger von «Salut les Copains» wohnt in Herznach-Ueken. Finanziert wird die Veranstaltung von den Gemeinden Frick und Gipf-Oberfrick, als Hauptsponsoren konnten die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal und die Löwen Apotheke gewonnen werden. Dazu kommen Stiftungen und Gönner sowie viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, «ohne die so ein Anlass nicht durchführbar wäre», so das OK.
Der Kultur-Trip ist als langfristiges Projekt gedacht und soll zur Tradition werden. Konsequent könne der Zwei-Jahres-Rhythmus aufgrund von Terminkollisionen mit anderen Veranstaltungen wie dem grossen Marktfest 2026 in Frick nicht eingehalten werden, so Weiss. Er formuliert die Zukunft schon fast philosophisch: «Der Kultur-Trip soll mit einer Unregelmässigkeit stattfinden, die regelmässig ist.»
www.kultur-trip.ch