Das Steinli wird zum Hexenkessel
02.09.2025 Sport, MöhlinHandball NLB: T V Möhlin gewinnt mit 28:27 gegen den BSV Stans
In einer dramatischen Schlussphase sorgte Lucas Grandi mit dem letzten Tor des Abends für den gelungenen Start in die neue Saison. Dabei sah es lange Zeit nach einem Sieg für die Gäste aus, sie führten ...
Handball NLB: T V Möhlin gewinnt mit 28:27 gegen den BSV Stans
In einer dramatischen Schlussphase sorgte Lucas Grandi mit dem letzten Tor des Abends für den gelungenen Start in die neue Saison. Dabei sah es lange Zeit nach einem Sieg für die Gäste aus, sie führten zeitweise mit bis zu fünf Toren (38.).
Christine Steck
Gute sechs Spielminuten lang lag Möhlin auf Augenhöhe, ehe Fernando Skrebsky Dutra den Druck übers Zentrum erhöhte und gleich mehrmals seine Bälle für den BSV Stans im Tor versenkte. Auch Kreisläufer Nando Kuster wurde geschickt angespielt und mit ihm kamen auch die Emotionen ins Spiel der Innerschweizer. Die Fricktaler hatten der Intensität und dem Tempo der Gäste weniger entgegenzusetzen und vorne machten sich technische Fehler und Fehlwürfe bemerkbar. Jedoch tankte sich danach Neuzugang Sadok Ben Romdhane zweimal durch und verkürzte auf 6:8 in der 14. Spielminute. Dass die Männer von Zoltan Majeri geschlossen und besonnen weiterkämpften, zeigte auch die nächste Aktion, als Patrick Schweizer im Nachschuss das 7:9 erzielte. Zwar war es Stans, das erhöhte, aber danach liess der zuvor glücklose Lucas Grandi einen 3:0-Lauf folgen und mit Toren vom Siebenmeter, von aussen und durch Kapitän Fabian Ceppi hatte sich das Heimteam wieder zurückgekämpft. Viel Beifall erntete auch Torhüter Robin Santeler, der den Siebenmeter von Kuster parierte, jener Handballer, der zuvor als Spielverderber wirkte (Ballklau von aussen kommend) und später durch seine provozierenden Aktionen auch das Publikum gegen sich aufheizte. Pausenstand: 13:14.
Zweite Hälfte, ein Wechselbad der Gefühle
Der Start in die zweite Spielzeit verlief alles andere als optimal und so baute Stans den Vorsprung aus und führte in der 38. Spielminute mit 20:15 deutlich. Danach schnappte sich Möhlins Kreisläufer Mitch Giezeman den schwierigen Ball und traf zum umjubelten 16:20. Santeler hielt im Gegenzug gegen Franco Inderbitzin und Alex Meier, und Raoul Iten im Stanser Tor parierte Möhlins Versuche von Linus Fässler. Aber das hielt das Heimteam nicht davon ab, weiterzumachen und erneut anzugreifen. Und es wurde belohnt, durch Jan Waldmeier, der zuverlässig einnetzte, und Ben Romdhane, der auf 18:20 in der 42. Minute verkürzte. Aber eine kurzzeitige doppelte Unterzahl und die damit fehlende Spielerbreite hätte den Gästen wieder Aufwind bringen können. Zu jener Zeit war das Heimpublikum zur Hochform aufgelaufen, es puschte seine Mannschaft lautstark nach vorne. Tatsächlich fielen zuerst die Anschlusstreffer – und mit dem 22:22 durch Finn Kreuzer in der 48. Minute der gefeierte Ausgleich. Das Momentum kippte zum Heimteam. In der Folge wechselte die Führung aber wieder zu Stans, das noch einmal vorlegte zum 25:23 aus seiner Sicht (52.). Doch Möhlin reagierte und wusste mit Ben Romdhane, Kreuzer und Grandi zu begeistern (27:26; 56.). Aber Stans gab sich noch nicht geschlagen. Zwar hielt Möhlins Nachwuchs-Goalie Noé Roth den Siebenmeter gegen Skrebsky Dutra, aber auch Julian Estermann parierte gegen Möhlins Lucas Grandi, es wäre die Zwei-Tore-Führung für den TVM in der 59. Minute gewesen. Es folgten noch je ein Timeout und je ein Treffer auf beiden Seiten. Für Stans traf Pascal Achermann und für Möhlin Lucas Grandi zum gefeierten Endstand von 28:27.
Zum Best Player der Stanser wurde Fernando Skrebsky Dutra bestimmt, er erzielte zwölf Treffer, davon ein Siebenmeter. Beim Heimteam durfte Mitch Giezeman die Auszeichnung für fünf Treffer, aus fünf Versuchen, entgegennehmen.
Möhlin mit: Santeler (15/41, 37 %), Roth (1/2, 50 %); Ceppi (1), Veloso Ribeiro (3), Kreuzer (2), Ben Romdhane (5), Fässler, Grandi (7), Franceschi (1), Giezeman (5), Schweizer (1), John, Waldmeier (3).