«Das Stübli schweisst zusammen»
10.10.2025 Fricktal, MöhlinEs kamen immer mehr Leute auf den Sonnenberg. So beschlossen die Naturfreunde Möhlin damals, auf dem Sonnenberg ein Turmstübli zu bauen. Am 19. Oktober wird das 50-Jahr-Jubiläum gefeiert.
Janine Tschopp
Es ist ein besonderer Ort dieser Sonnenberg, sein Turm und ...
Es kamen immer mehr Leute auf den Sonnenberg. So beschlossen die Naturfreunde Möhlin damals, auf dem Sonnenberg ein Turmstübli zu bauen. Am 19. Oktober wird das 50-Jahr-Jubiläum gefeiert.
Janine Tschopp
Es ist ein besonderer Ort dieser Sonnenberg, sein Turm und das Turmstübli, wo in den letzten Jahrzehnten schon viele gemütliche Stunden verbracht wurden.
Der ursprüngliche Holzturm auf dem Sonnenberg wurde 1875 eingeweiht. Da sich später niemand dafür verantwortlich fühlte, zerfiel dieser in den folgenden Jahren. Im April 1912 wurde beschlossen, einen neuen Turm an der gleichen Stelle zu errichten. Ab 1951 übernahmen die Naturfreunde Möhlin die Anlage und stellten fortan den Turmwart.
Über 6400 Stunden Fronarbeit
Das Interesse am Sonnenberg wurde stetig grösser, und immer mehr Wanderer fanden den Weg an diesen schönen Ort. So beschlossen die Naturfreunde Möhlin vor gut 50 Jahren, die alte Holzbaracke durch ein neues Gebäude mit Küche und Kiosk zu ersetzen. Am 10. August 1974 kam es zum Spatenstich und in über 6400 Stunden Fronarbeit entstand das «Turmstübli».
Rolf Schweizer und Max Hägler, die heute noch aktive Mitglieder der Naturfreunde Möhlin sind, leisteten 565, respektive 482 Stunden in Freiwilligenarbeit. Ohne Strom und Wasser, aber mit viel Herzblut wurde gebaut, verschalt, betoniert und ein Grossteil der Arbeiten erfolgte in Eigenleistung. Beim Umbau waren insgesamt 81 Vereinsmitglieder involviert. «Der Betrieb war immer offen, auch während des Umbaus», erinnert sich Rolf Schweizer. Vor 50 Jahren, im Oktober 1975 wurden die Umbauarbeiten, die den Verein rund 80 000 Franken kosteten, abgeschlossen. Zur offiziellen Einweihung kam es am 13. Juni 1976.
In den letzten Jahrzehnten haben die Naturfreunde Möhlin immer wieder Renovationsarbeiten vorgenommen, um ihr Turmstübli in Stand zu halten. Wie Rolf Schweizer und Aktuar André Beyeler erzählen, scheint der Sonnenbergturm und sein Stübli eine Erfolgsgeschichte zu sein. «Es kommen kontinuierlich immer mehr Leute auf den Berg. Zu Fuss, mit dem Bike oder auch Familien, die den Spielplatz nutzen. Insbesondere im Herbst oder auch im Winter, wenn es Schnee hat, ist ein Ausflug auf den Berg beliebt.»
Aktiver Verein
Gegründet wurden die Naturfreunde Möhlin 1945, heute zählen sie knapp 200 Mitglieder. «Wir sind ein sehr aktiver Verein», erklärt André Beyeler. So werden jährlich über 30 Anlässe organisiert. Wie viele Vereine würden sich auch die Naturfreunde Möhlin über jüngere Mitglieder freuen. Insbesondere das Besetzen der Turmdienste an Sonnund Feiertagen ist in den letzten Jahren nicht einfacher geworden. «Praktisch alle, die regelmässig Turmdienst leisten, sind pensioniert», erklären die aktiven Naturfreunde.
Klar ist, dass sie auch in Zukunft Sorge zu ihrem 50-jährigen Turmstübli tragen werden. Dort, wo die Leute immer wieder gerne am Stammtisch sitzen und die Geselligkeit pflegen. Die Naturfreunde sind sich einig: «Der Turm und das Stübli sind die Herzstücke des Vereins. Und das Stübli schweisst uns auf jeden Fall zusammen.»
50 Jahre Turmstübli
Am Sonntag, 19. Oktober 2025, ab 9.30 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr), wird auf dem Sonnenberg das 50-Jahr-Jubiläum des Turmstüblis gefeiert. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die Vorstandsmitglieder der Naturfreunde Möhlin. Die musikalische Unterhaltung übernimmt – passend zum Ort – das «Echo vom Sunnebärg». (jtz)