Dank zwei Fricktalern zu Gold

  12.09.2025 Sport, Fricktal

Kegel Schweizermeisterschaften in Luzern

Die 70. Schweizermeisterschaft der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV) startete am 6. September mit dem Kantone-Wettkampf, an dem elf Kantone teilnahmen. Die Aargauer konnten ihren Titel vom Vorjahr verteidigen und holten Gold, Nik Wendelspiess aus Wegenstetten und Rolf Herzog aus Wallbach leisteten einen enormen Beitrag zum Sieg.

Die 70. Schweizer Kegelmeisterschaft wird in Luzern ausgetragen, und dies bereits zum 16. Mal. Rund 850 Keglerinnen und Kegler werden bis zum 4.Oktober zum Wettkampf erwartet. In der Klubwertung werden rund 100 Klubs in den Kategorie A, B und C um den Sieg kämpfen. Wer den Schweizermeistertitel 2025 in der Kategorie A erwirbt, entscheidet sich am 19. Oktober, dem Finalsonntag, für welchen sich die besten 25 Herren und die 10 besten Damen qualifizieren.

Die SM-Eröffnung mit Bahnen Freigabe durch Nationalrat Leo Müller wurde am 6. September in der Messehalle Allmend gefeiert. Zum Auftakt traten 11 Kantone zum traditionellen Kantone-Wettkampf an. Der Kanton Aargau setzte sich in einem superspannenden Wettkampf am Ende durch und verwies die Berner und Solothurner auf die Ränge zwei und drei.

Aargau gewinnt, Bern und Solothurn waren knapp dran
Mit 657,4 Holz konnten die Aargauer den Titel, den sie 2024 in Basel holten, dieses Jahr in Luzern verteidigen. Roger Fuchs (Rothrist) erreichte mit 670 Holz das beste Resultat seiner Mannschaft, gefolgt von Marius Langenegger (Dietwil) mit 661 Holz, Nik Wendelspiess (Wegenstetten) mit 660 Holz, Rolf Herzog (Wallbach) mit 657 Holz und Anton Zingg (Muhen) mit 639 Holz. Es war dies ein hauchdünner Sieg, denn die Berner erreichten ein Mannschaftsresultat von 656,8 Holz, also eine Differenz von 0,6 Holz im Durchschnitt oder eben 6 Holz auf 400 Würfe. (mgt)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote