Ein Markt mit Köpfchen

Ein Markt mit Köpfchen

Am Samstag fand beim Hirschenplatz in Magden der Herbstmarkt statt. Organisiert und vor Jahren ins Leben gerufen von der Energie- und Umweltkommission soll er vor allem auf die kurzen Weg in Magden hinweisen.

Ein Markt mit Köpfchen

Ein Markt mit Köpfchen

Am Samstag fand beim Hirschenplatz in Magden der Herbstmarkt statt. Organisiert und vor Jahren ins Leben gerufen von der Energie- und Umweltkommission soll er vor allem auf die kurzen Weg in Magden hinweisen.

Vier Geparden im Basler «Zolli» geboren

Vier Geparden im Basler «Zolli» geboren

Vier Gepardenkinder tollen seit Dienstag im Basler Zoo vor den Besuchern herum. Geboren worden waren die vier Weibchen Ende Juni, doch die ersten Wochen verbrachten sie in einem nicht öffentlichen Gehege.

Vier Geparden im Basler «Zolli» geboren

Vier Geparden im Basler «Zolli» geboren

Vier Gepardenkinder tollen seit Dienstag im Basler Zoo vor den Besuchern herum. Geboren worden waren die vier Weibchen Ende Juni, doch die ersten Wochen verbrachten sie in einem nicht öffentlichen Gehege.

«Im Flugzeug wusste ich, dass ich den richtigen Weg gehe»

«Im Flugzeug wusste ich, dass ich den richtigen Weg gehe»

Vier Jahre lang hat er dafür gekämpft. Jetzt hat Steve Krebs aus Möhlin sein grosses Ziel, Berufspilot zu werden, erreicht. Der 33-Jährige hat einen harten Weg mit Höhen- und Tiefflügen hinter sich. Das Portrait: In der NFZ vom Dienstag.

«Im Flugzeug wusste ich, dass ich den richtigen Weg gehe»

«Im Flugzeug wusste ich, dass ich den richtigen Weg gehe»

Vier Jahre lang hat er dafür gekämpft. Jetzt hat Steve Krebs aus Möhlin sein grosses Ziel, Berufspilot zu werden, erreicht. Der 33-Jährige hat einen harten Weg mit Höhen- und Tiefflügen hinter sich. Das Portrait: In der NFZ vom Dienstag.

Äusserst geniessbar: Eine kleine Anekdote zur Pilzausstellung in Möhlin

Äusserst geniessbar: Eine kleine Anekdote zur Pilzausstellung in Möhlin

«Uns wäre es lieber, wenn Sie im Voraus bezahlen», sagte der Mann, lächelte verschmitzt, und servierte dem Gast einen Teller Nudeln mit frischen Pilzen. Ja, die Mitglieder vom Verein für Pilzkunde Fricktal haben Humor.

Äusserst geniessbar: Eine kleine Anekdote zur Pilzausstellung in Möhlin

Äusserst geniessbar: Eine kleine Anekdote zur Pilzausstellung in Möhlin

«Uns wäre es lieber, wenn Sie im Voraus bezahlen», sagte der Mann, lächelte verschmitzt, und servierte dem Gast einen Teller Nudeln mit frischen Pilzen. Ja, die Mitglieder vom Verein für Pilzkunde Fricktal haben Humor.

«Sie Frau Waldmeier: Danke für die Geschichte, die du uns erzählt hast»

«Sie Frau Waldmeier: Danke für die Geschichte, die du uns erzählt hast»

Beatrice Waldmeier will jetzt Jodeln lernen. Auch sonst tanzt sie fürs Leben gern auf verschiedenen Hochzeiten. Dafür hat sie nun ein kleines Bisschen mehr Zeit. Sie ist nämlich in Pension gegangen. Nach 33 Jahren als Religionslehrerin in Möhlin.

«Sie Frau Waldmeier: Danke für die Geschichte, die du uns erzählt hast»

«Sie Frau Waldmeier: Danke für die Geschichte, die du uns erzählt hast»

Beatrice Waldmeier will jetzt Jodeln lernen. Auch sonst tanzt sie fürs Leben gern auf verschiedenen Hochzeiten. Dafür hat sie nun ein kleines Bisschen mehr Zeit. Sie ist nämlich in Pension gegangen. Nach 33 Jahren als Religionslehrerin in Möhlin.

Durch ein Konsolenspiel zum Thaiboxen gekommen

Durch ein Konsolenspiel zum Thaiboxen gekommen

Ein junger Wittnauer lebt für den Kampfsport. Es ist für ihn Stress- und Aggressionsbewältigung - und vor allem eines: Immer aufs Neue eine Herausforderung, die viel Disziplin abverlangt. Das Portrait in der NFZ vom Dienstag.

Durch ein Konsolenspiel zum Thaiboxen gekommen

Durch ein Konsolenspiel zum Thaiboxen gekommen

Ein junger Wittnauer lebt für den Kampfsport. Es ist für ihn Stress- und Aggressionsbewältigung - und vor allem eines: Immer aufs Neue eine Herausforderung, die viel Disziplin abverlangt. Das Portrait in der NFZ vom Dienstag.

Witte

Witte's Welt: Nahkampf mit dem Kinderarzt

«Wortwörtlich» nahm es NFZ-Kolumnist Witte letzte Woche. Intensiv beleuchtete er die Zweideutigkeit eindeutiger Floskeln. Diese Woche beschäftigen ihn Masern. Brösmeli wurde geimpft. Wie der Nahkampf mit dem Kinderarzt ausgeht? Am Freitag in der NFZ.

Witte

Witte's Welt: Nahkampf mit dem Kinderarzt

«Wortwörtlich» nahm es NFZ-Kolumnist Witte letzte Woche. Intensiv beleuchtete er die Zweideutigkeit eindeutiger Floskeln. Diese Woche beschäftigen ihn Masern. Brösmeli wurde geimpft. Wie der Nahkampf mit dem Kinderarzt ausgeht? Am Freitag in der NFZ.

Okay, die Sache ist ein bisschen kompliziert

Okay, die Sache ist ein bisschen kompliziert

Es steht mächtig Kohle auf dem Spiel. Daran verbrennt sich einer langsam aber sicher die Finger. Komisch chaotisch soll sie werden, die neueste Aufführung. Das Lehrertheater Möhlin spielt «Cash on delivery» in deutscher Fassung.

Okay, die Sache ist ein bisschen kompliziert

Okay, die Sache ist ein bisschen kompliziert

Es steht mächtig Kohle auf dem Spiel. Daran verbrennt sich einer langsam aber sicher die Finger. Komisch chaotisch soll sie werden, die neueste Aufführung. Das Lehrertheater Möhlin spielt «Cash on delivery» in deutscher Fassung.

«Als würde Gott einen roten Vorhang ziehen»

«Als würde Gott einen roten Vorhang ziehen»

Sie lebt zwar gerade in einem Kämmerlein in Möhlin. Ihre Heimat aber ist irgendwo im Nirgendwo, zwischen vierzig und fünfzig Grad unter glühend heisser sudanesicher Sonne. Karin Toutounji, ledige Waldmeier, hinterlässt Spuren im Sand.

«Als würde Gott einen roten Vorhang ziehen»

«Als würde Gott einen roten Vorhang ziehen»

Sie lebt zwar gerade in einem Kämmerlein in Möhlin. Ihre Heimat aber ist irgendwo im Nirgendwo, zwischen vierzig und fünfzig Grad unter glühend heisser sudanesicher Sonne. Karin Toutounji, ledige Waldmeier, hinterlässt Spuren im Sand.

Getötete Füchse, schweigende Polizisten

Getötete Füchse, schweigende Polizisten

In Zuzgen werden absichtlich Jungfüchse getötet. Vergiftet? Das bleibt offen. Abklärungen wurden unterlassen. Bekannt ist aber, dass Polizei und Behörde kein Interesse hatten, den Fall öffentlich zu machen. Ein Leitartikel. In der NFZ vom Donnerstag.

Getötete Füchse, schweigende Polizisten

Getötete Füchse, schweigende Polizisten

In Zuzgen werden absichtlich Jungfüchse getötet. Vergiftet? Das bleibt offen. Abklärungen wurden unterlassen. Bekannt ist aber, dass Polizei und Behörde kein Interesse hatten, den Fall öffentlich zu machen. Ein Leitartikel. In der NFZ vom Donnerstag.

Zuzger WM-Magazin ist Geschichte

Zuzger WM-Magazin ist Geschichte

Vier Wochen sind vergangen und die WM Brasilien 2014 liegt hinter ihnen: Stefan Reinle, Markus Kim, Simon Hürbin und Marco Hasler. Sie haben in Zuzgen das WM-Magazin geführt und blicken auf eine «schöne Zeit in toller Atmosphäre» zurück.

Zuzger WM-Magazin ist Geschichte

Zuzger WM-Magazin ist Geschichte

Vier Wochen sind vergangen und die WM Brasilien 2014 liegt hinter ihnen: Stefan Reinle, Markus Kim, Simon Hürbin und Marco Hasler. Sie haben in Zuzgen das WM-Magazin geführt und blicken auf eine «schöne Zeit in toller Atmosphäre» zurück.

«Ich wollte einfach spielen und davon leben»

«Ich wollte einfach spielen und davon leben»

Der Gitarrenlehrer und Musiker René Rothacher will mit der Band Deadwerner im September den grössten Bandwettkampf der Schweiz, den MyCokeMusic Soundcheck, für sich entscheiden. Das Portrait in der NFZ vom Freitag.

«Ich wollte einfach spielen und davon leben»

«Ich wollte einfach spielen und davon leben»

Der Gitarrenlehrer und Musiker René Rothacher will mit der Band Deadwerner im September den grössten Bandwettkampf der Schweiz, den MyCokeMusic Soundcheck, für sich entscheiden. Das Portrait in der NFZ vom Freitag.

Das Lehrertheater nimmt Abschied

Das Lehrertheater nimmt Abschied

Aus zwei Jahren sind immerhin vier geworden. Doch nach dem jüngsten Stück ist Schluss: Das Lehrertheater packt seine sieben Sachen und zieht aus. Mit der Produktion «Cash on delivery» nimmt das Ensemble Abschied von seiner provisorischen Spielstätte.

Das Lehrertheater nimmt Abschied

Das Lehrertheater nimmt Abschied

Aus zwei Jahren sind immerhin vier geworden. Doch nach dem jüngsten Stück ist Schluss: Das Lehrertheater packt seine sieben Sachen und zieht aus. Mit der Produktion «Cash on delivery» nimmt das Ensemble Abschied von seiner provisorischen Spielstätte.

Hurra, der Sommer ist da!

Hurra, der Sommer ist da!

Hobbyfotografen aufgepasst: Die Neue Fricktaler Zeitung zeigt die schönsten Sommerfotos der Leser. Auf die Teilnehmer am grossen NFZ-Fotowettbewerb warten Gutscheine im Gesamtwert von rund 700 Franken. Einsendeschluss ist der 15. August. Spätestens!

Hurra, der Sommer ist da!

Hurra, der Sommer ist da!

Hobbyfotografen aufgepasst: Die Neue Fricktaler Zeitung zeigt die schönsten Sommerfotos der Leser. Auf die Teilnehmer am grossen NFZ-Fotowettbewerb warten Gutscheine im Gesamtwert von rund 700 Franken. Einsendeschluss ist der 15. August. Spätestens!

Feststimmung auf dem Hirschenplatz

Feststimmung auf dem Hirschenplatz

Zum 9. Mal baute der Männerchor Magden am Wochenende die Fischbeiz auf dem Hirschenplatz. Zusammen mit dem Damenturnverein konnten viele Gäste bewirtet werden. Ein Ständchen vom Männerchor brachte zusätzlich Unterhaltung.

Feststimmung auf dem Hirschenplatz

Feststimmung auf dem Hirschenplatz

Zum 9. Mal baute der Männerchor Magden am Wochenende die Fischbeiz auf dem Hirschenplatz. Zusammen mit dem Damenturnverein konnten viele Gäste bewirtet werden. Ein Ständchen vom Männerchor brachte zusätzlich Unterhaltung.

«Ich bin angefressen von Ideen»

«Ich bin angefressen von Ideen»

Vor zwei Wochen wurde Wolfgang Seiring zum Kirchenpflegepräsidenten der reformierten Kirchgemeinde Möhlin gewählt. Am Freitagabend nimmt er seine erste offizielle Amtshandlung vor: «50 Jahre eigenständige reformierte Kirche Möhlin» werden gefeiert.

«Ich bin angefressen von Ideen»

«Ich bin angefressen von Ideen»

Vor zwei Wochen wurde Wolfgang Seiring zum Kirchenpflegepräsidenten der reformierten Kirchgemeinde Möhlin gewählt. Am Freitagabend nimmt er seine erste offizielle Amtshandlung vor: «50 Jahre eigenständige reformierte Kirche Möhlin» werden gefeiert.

«Glücklich zu sein ist eine innere Haltung»

«Glücklich zu sein ist eine innere Haltung»

Sieben Jahre hat Alain Sutter an seinem Buch «Stressfrei Glücklich Sein» gearbeitet. Vor seinen zwei Besuchen im Fricktal verrät der ehemalige Profi-Fussballer im Gespräch mit der NFZ, was glücklich zu sein mit Akzeptanz zu tun hat und was das Faire daran ist.

«Glücklich zu sein ist eine innere Haltung»

«Glücklich zu sein ist eine innere Haltung»

Sieben Jahre hat Alain Sutter an seinem Buch «Stressfrei Glücklich Sein» gearbeitet. Vor seinen zwei Besuchen im Fricktal verrät der ehemalige Profi-Fussballer im Gespräch mit der NFZ, was glücklich zu sein mit Akzeptanz zu tun hat und was das Faire daran ist.

Zicken auf der Zielgeraden

Zicken auf der Zielgeraden

Nach einer verdienten Weihnachtspause haben die Theaterspieler des Theatervereins Zeiningen die Proben wieder aufgenommen. Bis zur Premiere am 25. Januar wird in knapp vierzig Proben herumgezickt, getrauert, gewarnt, gecampt und gestohlen.

Zicken auf der Zielgeraden

Zicken auf der Zielgeraden

Nach einer verdienten Weihnachtspause haben die Theaterspieler des Theatervereins Zeiningen die Proben wieder aufgenommen. Bis zur Premiere am 25. Januar wird in knapp vierzig Proben herumgezickt, getrauert, gewarnt, gecampt und gestohlen.

«Einer von gestern oder für morgen?»

«Einer von gestern oder für morgen?»

Die Kulturkommission Möhlin wartet mit einer Premiere auf: Kabarettist, Musiker, Regisseur und Autor, Carlos Greull, gastiert mit seinem neuen Bühnenprogramm im SteinliChäller.

«Einer von gestern oder für morgen?»

«Einer von gestern oder für morgen?»

Die Kulturkommission Möhlin wartet mit einer Premiere auf: Kabarettist, Musiker, Regisseur und Autor, Carlos Greull, gastiert mit seinem neuen Bühnenprogramm im SteinliChäller.

«Eine richtige Rocknacht»

«Eine richtige Rocknacht»

Nun steht fest, wer am Samstag, 22. März, die Magdener Bühne rocken wird. Altbekannte Gäste geben sich die Klinke in die Hand. Der Ticket-Vorverkauf für die 12. Magdener Rocknight ist gestartet.

«Eine richtige Rocknacht»

«Eine richtige Rocknacht»

Nun steht fest, wer am Samstag, 22. März, die Magdener Bühne rocken wird. Altbekannte Gäste geben sich die Klinke in die Hand. Der Ticket-Vorverkauf für die 12. Magdener Rocknight ist gestartet.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote