Erster Gravel-Radsportanlass im Jurapark Aargau
In Laufenburg und Umgebung wird am 30. August mit dem «velotari Jurapark Gravel Vibes» der erste Gravel-Radsport-Anlass im Fricktal stattfinden. Der Anlass wird vom RV Sulz als nachhaltiger Sportanlass organisiert.
...
Erster Gravel-Radsportanlass im Jurapark Aargau
In Laufenburg und Umgebung wird am 30. August mit dem «velotari Jurapark Gravel Vibes» der erste Gravel-Radsport-Anlass im Fricktal stattfinden. Der Anlass wird vom RV Sulz als nachhaltiger Sportanlass organisiert.
Gravel, also Schotteroder Schotterstrassen-Radfahren, liegt ganz im Trend. Gravel-Velos sind Rennvelos mit breiteren Reifen, mit welchen man Feld- und Waldwege mit Schottersteinen zügig befahren kann. Mit dem Namen Gravel Vibes wurde der Trend im Namen vom A nlass integriert. Gleichzeitig wollten die Organisatoren auch den Bezug zur Region, dem Fricktal und dem Jurapark zeigen. So kam es dann auch, dass der Link zu den Dinosaurierfunden in Frick mit der Erschaffung der fiktiven Person «JF Engelhardy», einem Archäologen und Gravel-Bike-Fahrer aus dem Jurapark Aargau, gemacht wurde.
Es werden gegen 150 Teilnehmende erwartet, welche sich bei der Sennhütten entweder für den längeren und 50 km langen Plateosaurusoder den kürzeren und 38 km langen Saurus Fricensis-Kurs entscheiden können. Unter den Startenden sind auch bekannte Profi-Athletinnen, wie beispielsweise Irina Lützelschwab aus dem unteren Fricktal oder Caro Baur aus dem Kanton Zürich.
Der Start zum Gravel-Ride/Race ist um 12 Uhr und die ersten Zielankünfte werden ab zirka 13.30 Uhr erwartet, wobei im Internet auf gravelvibes.com immer die Live-Positionen von der Spitze und dem Schluss der Fahrer angesehen werden kann.
Expo und Kinderrennen
Für die Teilnehmenden und Besucherinnen und Besucher gibt es beim Start/Ziel Village bei der Schulanlage Blauen in Laufenburg zwischen 10 und 16.30 Uhr eine kleine Expo mit sechs Ausstellern aus dem Bereich Fahrräder und Radsportbekleidung. Daneben organisieren die Jungradler Sulz-Gansingen einen Bike-Skills Parcours, wo Klein und Gross die Koordination auf dem Fahrrad testen können. Für die Kinder im Schulalter findet um 12.30 das «Swiss Cycling Aargau Perimuk Kids Course»- Rennen statt, bei welchem die Teilnahme kostenlos möglich ist. (mgt)