Mütter- und Väterberatung unter neuer Leitung
Am 1. April hat Tanja Kiefer auf der Geschäftsstelle des Gemeindeverbands in Laufenburg die Teamleitung der Mütter- und Väterberatung übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Barbara Matter an, die nach 29 Jahren ...
Mütter- und Väterberatung unter neuer Leitung
Am 1. April hat Tanja Kiefer auf der Geschäftsstelle des Gemeindeverbands in Laufenburg die Teamleitung der Mütter- und Väterberatung übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Barbara Matter an, die nach 29 Jahren als Beraterin in den Ruhestand geht. Veränderungen gibt es auch am Standort Frick: im Sommer wird vom Rampart an den Widenplatz gezügelt.
Simone Rufli
Nach 15 Jahren, in denen es keine grösseren personellen Veränderungen gab, steht das Team der Mütter- und Väterberatung dieser Tage vor einem Neuanfang. Ein Neufang, der mit der Pensionierung der lang jährigen Teamleiterin Barbara Matter einhergeht. Neue Leiterin ist Tanja Kiefer. Sie arbeitet seit Mai 2020 im Hinteren Wasen in Laufenburg, seit dem 1. April in einem 70-Prozent-Pensum. Seit Juni 2019 gehört auch Rebekka Müller dem Team an. Sie arbeitet zurzeit 30 Prozent, ab Herbst dann 40 Prozent. Seit rund einem Jahr mit dabei ist Romy Geissberger, sie in einem 30 Prozent-Pensum.
Erst im Februar dieses Jahres zum Team gestossen ist Sabine Hasler, Pflegefachfrau mit Schwerpunkt Kind, wohnhaft in Zeiningen. Die neue Beraterin bringt aus ihrer früheren Tätigkeit am Spital in Basel Erfahrungen im Wochenbett und in der Neonatologie mit. Ein lustiger Zufall: «Damals auf der Neonatologie habe ich bereits mit Tanja Kiefer zusammengearbeitet. Jetzt wieder mit ihr zusammenzutreffen ist schön und hat mir den Einstieg in Laufenburg noch einfacher gemacht», freut sich Sabine Hasler.
Sie habe bei der Arbeit mit Frühgeburten gesehen, dass ihr die Beratung liege und seit längerem schon den Wunsch verspürt, in einem «hochprozentigen» Pensum in die Mütter- und Väterberatung zu gelangen. «Das aber ist schwierig», so Hasler. Und so ist sie vor rund siebeneinhalb Jahren bei der Lungenliga in Aarau in die Beratertätigkeit eingestiegen. In Laufenburg hat sie nun ein 50-Prozent-Pensum verteilt auf drei Tage (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) übernehmen können, daneben ist sie weiterhin zu 40 Prozent bei der Lungenliga im Bereich Schlafapnoe tätig. «An beiden Orten geht es um Beratung. In der Mütterund Väterberatung bin ich nun zu den Kindern zurückgekehrt.»
Barbara Matter setzt sich mit gemischten Gefühlen zur Ruhe: Voller Vertrauen in die Arbeit des neuen Teams und dass dieses den eingeschlagenen Weg fortführen wird. Mit einiger Wehmut, weil sie weiss, dass ihr die vielen Kontakte und Begegnungen mit Mitarbeiterinnen und Eltern fehlen werden.
Die Mütter- und Väterberatung steht allen Eltern im Bezirk Laufenburg kostenlos zur Verfügung, und zwar bis die Kinder fünf Jahre alt sind. Neuerdings können Beratungen auch online auf der Webseite gebucht werden. Dabei kann auch der Ort des Beratungsgesprächs gewählt werden und selbst Hausbesuche und Abendberatungen sind möglich, diese allerdings nur nach Voranmeldung. «Wir schätzen es sehr, wenn auch Väter zur Beratung kommen», lassen die Beraterinnen wissen.
www.gv-laufenburg.ch/mvb