Ein Märchen voller Musik
04.03.2023 Laufenburg, MusikArgovia philharmonic lädt zu besonderen Familienkonzerten ein
Schon länger stand bei Simon Müller, Intendant bei Argovia philharmonic, die Idee im Raum, neben Rheinfelden auch Laufenburg als Konzertort aufzubauen und so die Präsenz im Fricktal zu stärken. Mit der liebevoll ...
Argovia philharmonic lädt zu besonderen Familienkonzerten ein
Schon länger stand bei Simon Müller, Intendant bei Argovia philharmonic, die Idee im Raum, neben Rheinfelden auch Laufenburg als Konzertort aufzubauen und so die Präsenz im Fricktal zu stärken. Mit der liebevoll inszenierten, musikalischen Geschichte von «Prinz Blub und seiner Freundin, der Meerjungfrau» wird aus der Idee nun Wirklichkeit.
Susanne Hörth
Für dieses besondere Konzert, gespielt von einem Kammermusikensemble des Argovia philharmonic sind ganz bewusst Familien mit Kindern ab fünf Jahren eingeladen. Zu erleben und zu hören sind die Familienkonzerte am Samstag, 11. März um 16 Uhr in der Kurbrunnenanlage in Rheinfelden sowie am Sonntag, 19. März um 17 Uhr in der Stadthalle Laufenburg. Die NFZ wollte von Simon Müller, Intendant von Argovia philharmonic erfahren, wie es zum geplanten Auftritt in Laufenburg gekommen ist.
NFZ: Herr Müller, kennen Sie Laufenburg?
Simon Müller: Ich muss zugeben, dass ich erst einmal in Laufenburg gewesen bin. Bei der Besichtigung der Stadthalle Laufenburg.
Haben Sie dabei auch einen Eindruck von Laufenburg selbst erhalten?
Ich habe es als sehr schmucke und sympathische Stadt in Erinnerung.
Das Argovia philharmonic tritt nun im März hier auf. Ist es der erste Auftritt in Laufenburg?
Nein. Im September 2017 spielte unsere Big Band zusammen mit Pepe Lienhard ein Konzert in der Stadthalle.
Wie kam es zum aktuellen Engagement?
Schon länger stand die Idee im Raum, neben Rheinfelden auch Laufenburg als Konzertort aufzubauen und so die Präsenz im Fricktal zu stärken. Bei einer Besichtigung zusammen mit Walter Herzog lernte ich die Halle und die Umgebung kennen. Für mich war klar, dass wir es wagen sollten, auch in Laufenburg Eigenveranstaltungen durchzuführen. Wir starten nun in kleinem Rahmen, mit einem Familienkonzert. Wir schätzen es sehr und sind dankbar, dass die Neue Fricktaler Zeitung uns bei der Verankerung im Fricktal unterstützt.
Wie wichtig sind bei der Konzertplanung auch die akustischen Ansprüche an den Konzertsaal?
Akustik ist unser Leben! Eine schlechte Akustik ist für das Publikum aber auch für die Musikerinnen und Musiker schwierig.
Wird die Laufenburger Stadthalle diesen Ansprüchen gerecht?
Die Akustik in der Stadthalle müssen wir nun live testen und auch hier bietet sich ein Familienkonzert an, wo neben Musik auch Schauspielerinnen involviert sind. Technisch und logistisch ist die Stadthalle natürlich auf bestem Stand!
Laufenburg ist ein Ort, der durch seine Geschichte und seine idylli- sche Lage am Rhein auch immer wieder Dichter, Musiker, Komponisten und Maler zu neuen Werken inspiriert. Aber nicht nur Kunstschaffende: Eine junge Laufenburgerin meinte kürzlich: «Ich habe mich immer ein wenig über das Laufenburger Lied, das wir in der Schule lernen mussten, lustig gemacht. Jetzt ertappe ich mich regelmässig dabei, dass ich es bei Spaziergängen am Rhein entlang vor mich hinsumme. Ich glaube, der Rhein fliesst den Takt dazu.» Beim argovia philharmonic spielen Profimusikerinnen und -musiker, die allesamt durch ihr grosses Können begeistern. Glauben Sie trotzdem, dass die spezielle Atmosphäre eines Ortes wie eben bald in Laufenburg ein Konzert zusätzlich bereichern kann?
Oh ja! Es ist aber immer eine Frage der Zeit, die die Musikerinnen und Musiker an einem Ort verbringen. Bereits ein Mittagessen oder ein Drink nach dem Konzert in der Stadt kann die Atmosphäre eines Projekts stark beeinflussen.
Was erwartet das Publikum beim Konzert in Laufenburg?
Die Kinder und Erwachsene können sich auf ein spannendes und interaktives Konzert freuen. Zwei Schauspielerinnen führen das Publikum durch die Geschichte von Prinz Blub und die Meerjungfrau. Ein Ensemble mit sieben Musikerinnen und Musikern spielt Werke mit Bezug zum Wasser. Es ist ein Projekt, das extra für diese Familienkonzert-Tournee im März konzeptioniert wurde.
Wer sind die Mitwirkenden?
Auf der Bühne stehen 7 Musikerinnen und Musiker des argovia philharmonic und zwei Schauspielerinnen – Eva Polgar und Petra Aleardi
Was wird gespielt?
Man wird viele verschiedene Stücke von Ravel, Lully, Mussorgsky, Dvor˘ák, Monteverdi und Purcell hören.
Prinz Blub
Seit seiner frühesten Kindheit spielt Prinz Blub auf einer weit entfernten Insel mit einer kleinen Meerjungfrau. Er verspricht ihr, sie zu heiraten, wenn er alt genug ist. Die Meerjungfrau bittet ihn aber zu warten, bis er 15 Jahre alt ist, damit er seine Entscheidung wohl überdenken kann. Welche Wahl wird Prinz Blub treffen? Wird er den Thron des Vaters übernehmen und das Königreich regieren oder folgt er seiner Geliebten als unsterblicher Meerjungmann in die Tiefen des Meeres?
Eine musikalisch inszenierte Geschichte mit vielen spannenden Begebenheiten und überraschenden Wendungen wartet auf die ganze Familie.
Samstag, 11. März, um 16 Uhr, in der Kurbrunnenanlage in Rheinfelden sowie am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg. Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren. Online-Vorverkauf über www.argoviaphil.ch – telefonisch unter 062 834 70 00