«Vorsätze werden meist nicht umgesetzt»
11.01.2023 Fricktal, WegenstettenRund einhundert Besucher am Neujahrsapéro in Wegenstetten
Gemeindeammann Felix Wendelspiess orientierte in der Mehrzweckhalle über die Vorhaben im angelaufenen Jahr und der OK-Präsident des Dorffestes am ersten Septemberwochenende, Sascha Gut, wusste Neues zu berichten.
Hans Zemp
In seiner Neujahrsbotschaft meinte Gemeindeammann Felix Wendelspiess, dass man sich beim Jahreswechsel traditionell Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Erfolg wünscht. Er hat auch festgestellt, dass gefasste gute Vorsätze wie weniger Alkoholkonsum, weniger essen, mehr Sport und anderes mehr meist nach kurzer Zeit wieder vergessen gehen. Für ihn ist es wichtig, dass man sich Gedanken über die Gemeinschaft, das Zusammenleben macht. Dazu brauche es Richtlinien oder Regeln, aber ganz wichtig Toleranz. Diese käme besonders dann zum Zug, wenn Lärm, laute Musik, diverse Feste oder aus der Landwirtschaft das Ausführen der Jauche die «normale Ruhe» störten. Man solle in solchen Fällen nicht alles zu eng sehen und etwas mehr leben lassen.
Weiter würde die Realisierung verschiedener Projekte anstehen. Die Hauptstrasse ins Baselbiet, die Quartierstrasse Luss seien neben der geplanten Solaranlage auf dem Dach des Schulhauses 1970 nur einige Punkte. Besondere Beachtung komme aber dem Dorffest am ersten Septemberwochenende zu. Auf der Fazedellen soll zusammen mit den angrenzenden Nachbargemeinden ein Grillplatz realisiert werden.
«Das Ziel ist in Sicht»
Das am ersten Wochenende im September geplante Dorffest wird Wegenstetten nicht nur viel Arbeit, sondern auch Freude bringen, ist OK-Präsident Sascha Gut überzeugt. «In 236 Tagen ist es so weit und die Freude ist greifbar», gibt er sich strahlend. Am 26. September 2019 habe man die erste OK-Sitzung gehabt. Bekannte Gründe hätten dann die Verschiebung ausgelöst. Aber nun arbeite man mit Volldampf darauf hin. Ein erster Markstein wird am 11. Februar 2023 beim Kreisel gesetzt. Dort will man der 777 Jahre Wegenstetten gedenken. Am Dorffest selber wird die Hauptstrasse als Festmeile erlebt und darum für den Verkehr gesperrt werden. Einen Publikumsmagnet verspricht man sich mit dem Auftritt des «grenzenlos tollpatschigen» Festredners HD Läppli. Dieser wird von Rolf Gromann aus Buckten gemimt.
Die Zusammenkunft zum Apéro hat die Musikgesellschaft Concordia unter der Direktion von Bence Toth umrahmt. Nach den Orientierungen durften die Wegenstetterinnen und Wegenstetter beim Apéro zugreifen und noch viele Gedanken austauschen.