Ein ausgezeichneter Start ins neue Jahr
04.01.2023 Fricktal, Gemeinden, MöhlinJanine Tschopp
«Ganz wenig über ein Jahr im Amt» sei er, sagte der Möhliner Gemeindeammann Markus Fäs bei seiner Begrüssung. Und alles regelmässig Wiederkehrende habe er schon einmal ausführen dürfen. Ausser den Neujahrsanlass. Dieser war letztes Jahr und auch schon im Jahr 2021 pandemiebedingt ausgefallen. «Es sieht so aus, als ob wir diese Krankheit als pandemisches Erlebnis so weit überwunden hätten. Jetzt ist es ‹einfach› noch eine Grippe, welche zwar auch ganz hässlich einfahren kann, aber wenigstens nicht mehr das ganze gesellschaftliche Leben lahmlegt.»
Das vergangene Jahr bezeichnete Fäs als «durchaus durchzogen». Nach Corona habe der Krieg in Osteuropa wieder eine ganz andere Unsicherheit gebracht, die sich mit Preissteigerungen und Strommangellage bis ins tägliche Leben hineinziehe. «Der Weltfriede, die soziale Gerechtigkeit und die Lösung der Klimaproblematik waren 2022 Probleme, und diese Probleme werden uns auch im 2023 treu begleiten», betonte Markus Fäs.
«Wenn es im Grossen nicht will, freuen wir uns am Kleinen»
«Wenn es im Grossen nicht will, freuen wir uns am Kleinen», sagte Fäs. Der Gemeindeammann erwähnte erfreuliche Anlässe, welche im vergangenen Jahr in Möhlin durchgeführt wurden. So zum Beispiel das Gratulationskonzert für die Jubilare, den 1. August-Anlass, die Waldbereisung, die Einweihung des neuen Bezirksschulhauses sowie die MÖGA. Auch erwähnte er, dass in Möhlin mit Christian Edringer und Nadja Huser gleich zwei Geistliche offiziell ins Amt eingesetzt werden konnten.
Markus Fäs freut sich, dass auch im 2023 grössere sportliche und kulturelle Veranstaltungen geplant sind. So zum Beispiel die Aargauer Meisterschaften im Kunstturnen der Frauen, das Aargauische Kantonalschwingfest sowie ein Konzert im Rahmen des europäischen Jugendmusik-Chorfestivals.
Ausgezeichnete Möhlinerinnen und Möhliner
Die Ehrungen im Rahmen des Neujahrsapéros beziehen sich hauptsächlich auf das Jahr 2022 und auf Personen, die ihre Tätigkeit nicht professionell ausüben.
Geehrt wurden folgende Persönlichkeiten: Adrian Matthys (Berufsweltmeisterschaft 2022, Bronze Disziplin Mechatronics), Sofia Chautems Tufilli (Gewinnerin Literaturpreis-Jugendwettbewerb 2022 in Vechta), Marvin Müller (Badminton der Gehörlosen), Danny Müller (Badminton der Gehörlosen), Radball-Veloclub Rheinstern, Marco Derrer (Schütze), Fabienne Hoenke (Leichtathletik), Leonie Hoenke (Leichtathletik), Kegelclub Rot-Weiss Möhlin, Wasserfahrverein Ryburg-Möhlin, Priska Gautschi (Orientierungslauf), Margrit Hofer (Orientierungslauf) sowie die Tambouren der Fasnachtszunft Ryburg. (jtz)