«Kultur verbindet uns Menschen»
07.12.2022 Kaiseraugst, Kultur, PersönlichDieter John – Mitglied Kulturkommission Kaiseraugst
Seit über 11 Jahren ist der 61-jährige Dieter John aus Kaiseraugst in der Kulturkommission der Gemeinde engagiert. «Kultur ist extrem vielfältig und belebend, die Zusammenarbeit in einem guten Team macht mir einfach Freude», so Gläbsch, wie Dieter John liebevoll auch genannt wird.
Catherine Hossli
Das fünfköpfige OK der Kulturkommission Kaiseraugst konzipiert jährlich ein Programm mit vier bis sechs Anlässen im Kulturzentrum Violahof Kaiseraugst. Die Gemeinde stellt ihnen ein Budget zur Verfügung und so kann das OK dem Publikum zu einem attraktiven Eintrittspreis ein abwechslungsreiches und hochstehendes Programm bieten. «Die Vielfalt ist uns sehr wichtig und deshalb gehen wir immer wieder auf die Suche nach Darbietungen, die gut ankommen. Bei uns werden alle Zielgruppen berücksichtigt, denn Kultur verbindet jegliche Arten von Menschen, egal welcher Gesinnung. Das gemeinsame Interesse bringt sie zusammen und genau das ist der Gedanke unseres Engagements, das ist sozusagen unser Kulturgut», erzählt John. Auch im Jahr 2023 wird wieder ein buntes Repertoire geboten. Eine klassische Matinee, ein Kinderanlass mit einem Kasperlitheater, eine Lesung und ein Musikanlass werden aufs Jahr verteilt im Violahof zum Besten gegeben. Die genauen Daten sind auf der Homepage der Gemeinde Kaiseraugst zu finden.
Dieter John arbeitet lieber im Hintergrund und überlässt die Bühne anderen Darstellern. Er erzählt: «Eines Abends, wir hatten den bekannten Schweizer Schriftsteller Arno Camenisch zu Gast. Oliver Jucker, Gemeinderatsmitglied und ebenfalls Mitglied der Kulturkommission, macht normalerweise die Ansagen zu den Acts. An diesem Abend ist er kurzfristig ausgefallen und ich musste einspringen. Etwas unter Druck googelte ich kurzerhand per Handy den bekannten Schriftsteller, um wenigstens die wichtigsten Eckdaten über Arno Camenisch zu erhaschen. Plötzlich stand genau dieser vor mir und sagte: ‚Du musst nicht zu viel über mich erzählen, die Leute die gekommen sind, die kennen mich alle!‘ Ich war schon ein wenig erleichtert, machte aber dann meine Begrüssung selbstverständlich trotzdem. Es ist auch immer wieder ein schönes Erlebnis, die Akteure kennenzulernen und zu sehen, dass sie wie Du und ich sind. Beim gemeinsamen Abendessen kam ich beispielsweise mit Charles Nguela, Stand-up Comedian, ins Gespräch und er plauderte aus dem Nähkästchen über seine Erlebnisse und sein Privatleben, das war sehr eindrücklich.» Manchmal kommt es auf der Bühne auch zu nicht eingeplanten Zwischenfällen, erzählt John weiter. «Wir hatten Rob Spence, auch ein bekannter Comedian, zu Gast im Violahof und seiner kleinen ‚Pyronummern‘ zu wenig Beachtung geschenkt, so ging während der Vorstellung der Feueralarm los. Wir konnten den Schalter nicht finden um den Alarm auszuschalten, dieser schrille Ton wurde gefühlt immer lauter und ein Grosseinsatz der Feuerwehr konnte leider nicht mehr abgewendet werden. Gott sei Dank ein Fehlalarm, aber wir haben daraus gelernt.» Übrigens, Rob zog seine Comedynummer unbeirrt und souverän durch und bis auf das Pfeifen haben auch die Zuschauer nicht viel bemerkt. «Nur wir von der Kuko waren doch ziemlich angespannt», berichtet John weiter.
Lange Nacht der Musik und Chaiseraugschter Fotzelschnitte
Dieter, genannt «Gläbsch» ist kulturell vielseitig in Kaiseraugst engagiert. Auf die Frage, wie sein Spitzname entstanden sei, lacht er und erzählt, dass er diesen schon in jungen Jahren erhalten habe. Beim Skirennen schauen mit seinen Freunden kommentierte er stets das laufende Rennen mit «gläbsch, dä gheit no um, gläbsch die günnt». Der Bruder eines Schulfreundes hat ihm von da an diesen Übernamen aufgedrückt. Und heute kennt man ihn im Dorf wohl besser unter diesem Pseudonym als unter seinem richtigen Namen.
Seit Beginn im Jahr 2017 ist Dieter John zudem im OK der Langen Nacht der Musik tätig. Er ist das Bindeglied zwischen dem OK, dem Bau und der Technik, hilft beim Aufbau und macht das Troubleshooting. «Ich ‚seckle‘ sozusagen die ganze Zeit im Dorf herum», lacht er. Wieder schwärmt er von der hervorragenden Team-Arbeit. Es sei das A und O, wenn man solch einen Grossanlass auf die Beine stellen will, dass ein Team gut zusammenarbeitet und der Teamgeist stimmt, dann sei alles möglich. Und so ist das OK bereits wieder an der Planung des nächsten, hoffentlich weiteren erfolgreichen Anlasses LNDM am 8. Juni 2024 in Kaiseraugst.
Gläbsch ist ein Fasnächtler, angefangen als junger Mann bei der Fasnachtsclique «Trottebuebe», wirkte er später während zwölf Jahren bei der Vorfasnachtsveranstaltung «Schnooggeschtich» mit. Zuerst auf der Bühne, später dann noch hinter der Bühne. «Ich bin ein eher ruhiger und stiller Mensch. Ich habe mit den Jahren gemerkt, wo mein Platz ist, und das ist nicht auf der Bühne, sondern im Hintergrund, wo die Fäden zusammenlaufen», sagt John. Seit ein paar Jahren ist Gläbsch Mitglied der im Jahr 2012 gegründeten MG Fotzelschnitte, sie sind die Macher der gleichnamigen Vorfasnachtsveranstaltung von Kaiseraugst. Er schreibt unter anderem Rahmenstücke und Liedtexte für das Ensemble und führt ab 2023 Regie. Die Chaiseraugschter Fotzelschnitte ist ein bunter Anlass mit Schnitzelbänken, Rahmenstücken, Guggenmusik und Slapsticknummern und findet das nächste Mal vom 8. bis 12. Februar 2023 im Violahof Kaiseraugst statt.
«Ich kam zu meinen zwei Töchtern wie die Jungfrau zum Kind»
Dieter John ist ein Familienmensch. Seine Frau Michèle brachte damals die mittlerweile erwachsenen Töchter Melanie und Céline mit in die Ehe. Lachend meint er: «Ich kam sozusagen zu meinen zwei Töchtern wie die Jungfrau zum Kinde – und umgekehrt. Sie sind für mich wie meine eigenen Kinder und ich liebe meine Familie über alles.» Dieter John arbeitet als Disponent bei der Firma E. Frey AG. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit Familie und Freunden, der Jahreszeit entsprechend, mit Wandern oder Skifahren in der Schweiz. Sein Freundeskreis ist mittlerweile sehr gross, sicher auch bedingt durch sein kulturelles Engagement im Dorf. Ist was los in Kaiseraugst, ist man sich schon fast sicher: «Gläbsch, do het doch dä wieder d’Finger drin.»
Nächster Anlass am 8. Dezember 2022,
20 Uhr, im Kulturzentrum Violahof: Zauberkunst & Comedy mit Daniel Kalman, bekannt aus der Show «The Next Uri Geller». Ein grosses Vergnügen für die ganze Familie, eine anspruchsvolle Unterhaltungsshow, die mit Magie und Wortwitz für Spannung, Unterhaltung und Verblüffung sorgt.