Jim Knopf im Kopf
17.11.2022 Möhlin, MusikDie Geschichte von Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotiv-Führer, soll kommenden Juni Gross und Klein begeistern. Für ihr Projekt sucht die Musikgesellschaft Möhlin jetzt die dafür nötigen Laiendarsteller.
Ronny Wittenwiler
Eine Insel mit zwei Bergen? Ja, Lummerland liegt nun bald in Möhlin. «Wir möchten einmal etwas anderes ausprobieren», sagt Denise Schleuniger von der Musikgesellschaft. «Anstelle des üblichen Frühlingskonzertes und dem Besuch eines kantonalen Musiktages im Juni planen wir die Durchführung des Mundartmusicals ‹Jim Knopf und Lukas der Lokomotiv-Führer›.» Am Dienstag stellten die Verantwortlichen das Projekt den Medien vor und es zeigte sich: Da ist eine grössere Kiste geplant. Denise Schleuniger hat mit ihrem Mann Nick Schleuniger das OK-Präsidium inne.
Premiere 1971, Opernhaus
«Jim Knopf und Lukas der Lokomotiv-Führer» – die Geschichte aus dem gleichnamigen Kinderbuch (1960) von Michael Ende hat Generationen begleitet. Wenn sie nun im Juni 2023 in Möhlin erzählt wird, will es die Musikgesellschaft in Form eines Musicals tun. Sie lehnt sich an die Schweizerdeutsche Fassung mit Jörg Schneider, Ruedi Walter und Margrit Rainer an. Diese feierte am 20. November 1971 Premiere im Opernhaus Zürich. Markus Tannenholz, Dirigent der Musikgesellschaft Möhlin, wird als Musikalischer Leiter seinen Leuten das Arrangement auf den Leib schreiben, und auch einen renommierten Regisseur konnte die Musikgesellschaft engagieren. «Wir haben mit Roland Graf vor Jahren schon über das Projekt gesprochen», sagte Schleuniger am Dienstag und eben-
dieser Graf, Regisseur aus Magden, Präsident des Theatervereins, er sass nun neben ihr. Die szenischen Proben und die Gesangsproben: beides dann mit den Stücken der Musikgesellschaft zu verheiraten bedeute letztlich die Königsdisziplin, blickte Graf voraus, und er erklärte mit Schleuniger, was es nun in erster Linie auch noch braucht für das grosse Projekt.
Wer ist Pi-pa-po? Wer mimt den Oberbonzen?
Gefragt sind singende und sprechende Mundart-Laiendarsteller, grosse und kleine. Die Liste der zu besetzenden Rollen handelt von der Crème de la Crème aus der Augsburger Puppenkiste: Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer, aber auch Frau Waas, Prinzessin Li-Si, Frau Mahlzahn, Pi-pa-po der Oberbonze oder König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte. Ein öffentliches Vorsprechen beziehungsweise Vorsingen findet am 10. Dezember (ab 9 Uhr) in der Aula Storeboden statt. Dieses Casting, wenn man so will, werde allerdings keines sein, wie man es kennt aus den billigen TV-Formaten, in denen eine Jury verbal auf Kandidatinnen und Kandidaten eindrischt. «Niemand geht da vernichtet wieder heim», sagt Graf. «Wir hoffen, dass sich viele Interessierte bei uns melden.» Der Vortragstext beziehungsweise das Vortragslied könne frei gewählt werden und müsse nicht zwingend aus dem Theater «Jim Knopf» stammen.
Noch vor Weihnachten sollen die Rollen vergeben sein, anfangs Januar beginnen die Proben. Als die Macher am Dienstag vor der Kamera posierten, taten sie das auf drei Rädern: Für das Musical hat die Musikgesellschaft extra ein Elektrofahrzeug der Firma Kyburz erworben. Dieses soll dann zur Kultlokomotive Emma umgebaut werden. Just dieser Fahrzeugtyp, so Denise Schleuniger, stehe hierzulande für Briefträger der Schweizerischen Post im Einsatz. Im Juni dann soll damit in Möhlin die Post abgehen. 4313 Lummerland. Das Projekt nimmt Fahrt auf.
Jim Knopf und Lukas der Lokomotiv-Führer: Ein Mundartmusical, Mehrzweckhalle Fuchsrain. Aufführungsdaten: 10.6.; 11.6.; 13.6.; 14.6.; 15.6.; 16.6. Weitere Infos und das Anmeldeformular für das öffentliche Vorsprechen/Vorsingen im Internet: www.mg-moehlin.ch/jimknopf